Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 10.10.2005 21:19:16
von noch ein Stefan
Hallo,

ist die Version auf der Seite von Jo.

Gruß Stefan

#17

Verfasst: 10.10.2005 21:35:25
von wolferl
@noch ein Stefan:

schon gesehen? In dem Zip ist ne neue Version drin: 4008.
Am 6.10. war das noch nicht...den File hab ich nämlich noch.

Aber auf die 4008 kann ich nicht updaten: Read/write Error.

Was isn das wieder? Das Teil macht mich echt fertig :evil:

Wolfgang

#18

Verfasst: 10.10.2005 21:42:04
von skysurfer
hi wolfgang,

ich vermute mal ganz schwer, das du noch nicht einmal auf der version 4007 bist.

führe doch zuerst einmal das updated 4006-4007 durch.
erst dann kannst du die 4007-4008 updaten.

#19

Verfasst: 10.10.2005 21:46:00
von wolferl
Hi Hans-Peter,

Naja, in der Versionsanzeige steht ja V 40.07-17, siehe Screenshot:
http://mahringer.co.at/fliegerei/ts34.gif

Wenn ich nochmal versuche das 4006-4007 zu machen schlägt das auch fehl, mit Read/Write error.

Wolfgang

#20

Verfasst: 10.10.2005 21:54:11
von skysurfer
hi wolfgang,

ich selber verwende 4006-17 und habe diese probs, die du hast überhaupt nicht.
mein tsunami als auch der von vielen anderen konnte mit dieser version ohne probs über das rc setup in den helimode geprogt werden und auch das pc setup hat ohne probs gefunzt.

ich vermute mal nun ganz schwer, das deiner ein massives firmware prob hat.

es gibt zwei möglichkeiten:
1. du lässt den tsunami30 auf garntie tauschen oder
2. du setzt dich mit jo in verbindung. der hat da vielleicht möglichkeiten über die firmware was zu machen.

die updates sind keine komplette updates sondern sogenannte kumulative updates.

#21

Verfasst: 10.10.2005 22:08:29
von wolferl
Hallo Hans-Peter,

Ich teile Deine Vermutung das das Biest nicht in Ordnung ist.
Seltsamerweise betrifft es aber gleich 2 Tsunamis.

Evtl. ist die 4006er Firmware "besser drauf" als die 4007er.

#22

Verfasst: 11.10.2005 07:02:02
von skysurfer
moin wolfgang,

hmmmmm was mir heute nacht so eingefallen ist.

so ein ähnliches prob hatte ich mit einem tsunami10 auch.
dabei lag aber der fehler an meiner unwissenheit.

ich hatte irgendwann einmal eine updateversion ausgelassen. somit hatte dem tsunami 10 was gefehlt.

jetzt ist nur die frage, ob bei euch eventl. der gleicher fehler aufgetreten ist, das kann ich leider von hier aus nicht beurteilen.

ist der erste fehler (nicht abschalten des motors beim init-lauf) schon im orginalzustand (also ohne firmwareupdate) aufgetreten :?: oder habt ihr gleich (vorm ersten einsatz) upgedated :?:

eine andere möglichkeit wäre, das der tsunami30 und der 420lf zusammen nicht wollen.

in beiden fällen kann ich dir nur raten, entweder den motor oder den tsunami zu tauschen oder sich mit jo in verbindung zu setzen.

#23

Verfasst: 11.10.2005 07:34:12
von Agrumi
moin leute,

seit ihr euch sicher das der motor ein 8-poler ist???
so was habe ich noch nicht gesehen,müßte eigentlich eher ein 6 oder 9 poler sein! :roll: :wink:

#24

Verfasst: 11.10.2005 07:56:17
von skysurfer
moin alexander,
Agrumi hat geschrieben:moin leute,

seit ihr euch sicher das der motor ein 8-poler ist???
so was habe ich noch nicht gesehen,müßte eigentlich eher ein 6 oder 9 poler sein! :roll: :wink:
ich bin mir da überhaupt net sicher, da ich diesen motor noch nie in den händen hatte :(

verlasse mich da voll auf die aussage der anderen.

wenn dies jedoch so wäre, das die anzahl der pole nicht stimme, könnte die problematik ja geklärt sein.

#25

Verfasst: 11.10.2005 08:11:20
von quickie
Agrumi hat geschrieben:seit ihr euch sicher das der motor ein 8-poler ist???
so was habe ich noch nicht gesehen,müßte eigentlich eher ein 6 oder 9 poler sein! :roll: :wink:
9 Pole geht ja schon mal gar nicht, die Polzahl ist immer gerade.....

Und laut Align hat das Ding halt 8 Pole (=Magnetpole) und 6 Nuten (=Stator"pole")

#26

Verfasst: 11.10.2005 08:35:48
von Agrumi
guten morgen quickie,

hast natürlich recht,9 pole sind blödsinn. :)

#27

Verfasst: 25.10.2005 16:32:19
von Jo
Hallo Wolfgang,

wie bereits per Email erwähnt ist Dein Regler definitiv kaputt.
Die Signalerkennung funktioniert nicht.
Ich schicke den Regler wieder zurück, ein µC liegt bei.

Viel Spass bei der Reparatur ;)
Jo