Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#16 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

Hier zwei Bilder der TS bei neutralen Knüppeln ... Sieht selbst bei starker Vergrößerung so schlecht nicht aus. In Nickrichtung hängt sie ein wenig nach vorne, aber ich kann mich täuschen ...
TS von hinten
TS von hinten
HPIM5962-2.JPG (674.43 KiB) 608 mal betrachtet
TS  von rechts
TS von rechts
HPIM5961.JPG (464.77 KiB) 608 mal betrachtet
Heli Up hat geschrieben:wie misst du den zyklischen Ausschlag ?
Ich messe den zyklischen Pitch am vorlaufenden Blatt wenn es parallel zum Heck steht und die Paddelstange waagrecht ausgerichtet ist. Ist doch richtig so oder?


chris.jan hat geschrieben:Stimmen die Servomittelpunkte denn wenigstens alle?
Meine Vorgehensweise:
- Knüppel auf Null
- Trimm auf Null
- Pichtkurve zurücksetzen (lineare Steigung, 50 in = 50 out)
- Servoarme möglichst mit 90° aufgesteckt
- Stellung mit Subtrimm korrigiert
- im TS Menü kollektiv Pitch auf 85% begrenzt
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#17 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von chris.jan »

Ist alles richtig soweit. Aber mach doch mal alle Gestänge ab und lege die nebeneinander und miss die mal genau nach.
Sind die jeweils gegenüber liegenden gestänge wirklich gleich lang?
Checke mal mit wasserwaage ob das Chassis auch gerade steht. Hilft ja nix wenn das krumm steht und deshalb alle werte falsch sind.
Wenn du pitch im ts-menü auf 100% setzt - schaffst du dann evtl. mit der taumelscheibe 100% gerade aufs chassis aufzusetzen?
Dann gib roll soweit nach links, bis daß du irgendwie anstößt.
Wenn nicht reduzierst du pitch bis daß es klappt.
Stößt du dann rechts mit dem gleichen ausschlag an?

gibt 100 Methoden um sowas zu messen - aber irgendwo ist bei dir da ja ein Haken.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Mach Dir nicht so nen Kopp darum. Ein Heli schwebt nie stabil längere Zeit ohne Steuereingaben. Die mechanische Grundeinstellung sieht soweit ok aus. Was mir nicht gefällt sind die 85% Pitch im TS-Mischer, oder meintest Du damit die Pitchkurve? Wie groß sind die Mischanteile für Nick und Roll im TS-Mischer? Wenn Du ähnlich hohe Werte wie bei Pitch hast, dann brauchst Du längere Servohebel.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#19 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von chris.jan »

echo.zulu hat geschrieben:Mach Dir nicht so nen Kopp darum.
Doch, wir meinen ja dieses Problem hier:
blaxx hat geschrieben:Außerdem liegen die Maximalwerte auf dem vorlaufenden Blatt bei +11° (roll rechts) und -7° (roll links) und sind somit unsymmetrisch.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#20 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

echo.zulu hat geschrieben:Wie groß sind die Mischanteile für Nick und Roll im TS-Mischer?
Hmm, also bisher dachte ich, im TS-Mischer begrenzt man die Servowege für alle drei Servos gleichzeitig, damit die Mechanik auf kollektiv (in meinem Sender 'Pitch') und zyklisch (in meinem Sender 'Elevator' für Nick und 'Aileron' für Roll) nicht anschlägt. Die Standardeinstellung für alle drei Achsen ist 100% in der DX7. Bei 100% stösst die Schiebehülse bei voll negativ Pitch ans Zentralstück. Entsprechend bin ich auf 85% runter. Bei den zyklischen Eingaben brauchte ich nichts zu ändern, da die Mechanik auch bei Vollpitch nirgends anstößt, sie stehen also noch auf 100%.

Warum sollte der Wert möglichst niedrig sein? Oder meinst du der Wert sollte für alle Achsen gleich sein?

Servohebel sind übrigens ca. 10.3 mm (+/- 0.1).

Achja: Durch den Umbau der Paddelstange habe ich jetzt auch jeweils 15% Expo auf die TS, er war mir in der Halle gestern dann doch zu giftig ...
echo.zulu hat geschrieben:Ein Heli schwebt nie stabil längere Zeit ohne Steuereingaben.
Ich bin kein Präzisionsfetischist, der Heli war so einfach nicht fliegbar ... soll heissen nicht relaxed fliegbar :blackeye:

@Chris
Habe die Gestänge mal angeglichen und siehe da: rechts war eine Umdrehung zuwenig drauf. Jetzt passt auch der zyklische Pitch wieder (0° bei Knüppelmitte und +/- 10° maximal). Ist schon heftig, welche Auswirkung das hatte :shock:

Besten Dank an alle soweit. Ich hoffe die Linksdrift ist damit beseitigt. Wie er fliegt, werde ich demnächst berichten, möchte in meinem Wohnzimmer nicht kampfschweben, zumindest solange ich nicht sicher sein kann, dass der Heli sauber eingestellt ist :mrgreen:
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Im TS-Mischer sind die Mischanteile bei der DX7 standardmäßig auf 100% und nicht auf 60%? Muss ich mal nachsehen.

Hab nachgelesen:
Im TS-Mischer (Swash-Mix) stehen die Wege auf 60%. Wenn Du mehr einstellst, dann kommt es zum Clipping, weil für einen Vollausschlag Nick, Roll und Pitch dann ein Roll-Servo weiter als 150% laufen müsste. Dies wird aber vom Sender auf 150% begrenzt. Das ist das Clipping.
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#22 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

echo.zulu hat geschrieben:Im TS-Mischer (Swash-Mix) stehen die Wege auf 60%.
Ah, dann hatte ich das falsch im Kopf :oops:

Besten Dank für die Mühe! Woran mach ich denn fest, welcher Wert jetzt für mich am besten ist?
Zuletzt geändert von blaxx am 30.03.2010 10:38:09, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Ich mache es immer folgendermaßen:
Zuerst alles auf Standard, dann schaue ich wie viel Pitch ich mit dem Standard bekomme. Wenn das zu wenig ist, dann gehe ich ein Loch weiter nach außen an den Servohebeln. Wenn ich sehr weit runter gehen müsste, dann eben weiter nach innen. Beim 450er stelle ich so 12-13° Pitch ein. Dann geht es weiter mit Nick und Roll. Dort stelle ich den TS-Mischer so ein, dass es bei gleichzeitig Max-Nick und Max-Roll keine Verklemmungen beim Durchdrehen des Rotorkopfes gibt. Sollte dann der Heli zu giftig reagieren, dann verringere ich entweder die zyklischen Ausschläge oder stelle ein wenig Expo ein. Für eine optimale Ausnutzung der Wege sollte man ein Mischverhältnis von 50-60% anstreben. Bei Futaba-Sendern ist beim TS-Mischer der Mischanteil 50%. Deshalb strebe ich hier 40-50% Mischanteil an.
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#24 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

Alles klar, dann werde ich das mal so ausprobieren.

Vielen Dank, wieder was gelernt bei Euch :mrgreen:
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

blaxx hat geschrieben:Vielen Dank, wieder was gelernt bei Euch :mrgreen:
Bitte gern geschehen. Melde Dich, wenn noch Fragen sind. :D
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#26 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von chris.jan »

blaxx hat geschrieben:@Chris
Habe die Gestänge mal angeglichen und siehe da: rechts war eine Umdrehung zuwenig drauf. Jetzt passt auch der zyklische Pitch wieder (0° bei Knüppelmitte und +/- 10° maximal). Ist schon heftig, welche Auswirkung das hatte :shock:
Schön, daß das damit abgehakt ist. Ich guck beim Aufbau immer drauf, daß ich alle Gestänge erst zusammensetze, dann vergleiche und erst dann zusammensetze. In erster Linie ist es wichtig, daß die entsprechend gleich lang sind. Den Angaben in der Bauanleitung müssen die nicht immer zwingend entsprechend.
echo.zulu hat geschrieben:Bei Futaba-Sendern ist beim TS-Mischer der Mischanteil 50%.
Wußte ich noch gar nicht. Habe auch noch nie ein Clipping bemerkt - muß ich gleich mal ausprobieren.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Das tritt bei Futaba auch nicht so schnell auf, weil der Gesamtweg 135% beträgt. Bei einer 120° Anlenkung mit 50% Mischanteil kommt man maximal auf 125% (50% Pitch + 50% Roll + 25% Nick) bei den Rollservos. Da ist dann schon ein bisschen Luft für eine evtl. Mittenverstellung.
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#28 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

Moin,

nachdem ich das TS Menü nun ein Stück weit besser begriffen hab, musste ich feststellen, dass die Servoarme zu kurz sind. Sobald ich auf allen Achsen unter 85% gehe, habe ich asymmetrische Pitchwerte (zyklisch und kollektiv).

Nur: Der Heli fliegt sich eigentlich so gut wie noch nie, weshalb ich schwer am überlegen bin, ob ich die Servoarme wirklich verlängern soll !?

Gestern bin ich übrigens die ersten erkennbaren Rückenflug Passagen geflogen :woot: :mrgreen:
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Ich habe auf meinem 450er die dicken, einarmigen Hebel mit 4 Löchern montiert. Ich fliege 16mm Abstand, wobei auch 13mm ausreichend wären. Du musst halt schauen, ob Du genug Platz beim Nickservo hast.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#30 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von adrock »

Ich sehe gerade Du hast die Umlenkhebel für den Pitchkompensator bzw. die Paddel auf "Anfänger" gesetzt (innere Löcher). Aber das dürfte ja eigentlich keinen Einfluss auf die max. zyklischen Ausschäge haben, oder?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“