Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#1 Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

Hallo Leute,

ich habe eine Frage zum Thema zyklischer Pitch:

Der Heckrotor gleicht ja nicht nur das Drehmoment des Hauptrotors aus, sondern schiebt den Heli ja auch in roll Richtung (bei mir nach links). Damit das nicht passiert, gibt es AFAIK folgende Möglichkeiten:

- man korrigiert die Drift während des Fluges mit entsprechendem Fingerspitzengefühl manuell
- die TS wird mechanisch leicht nach rechts gekippt
- die TS wird über Sendertrimm leicht nach rechts gekippt
- der Rotorkopf wird so konstruiert / eingestellt, dass trotz waagrechter TS die Drift kompensiert wird

Wie habt ihr das gelöst? :?:

Bislang flog der MT ohne Sendertrimm recht eingestabil. Nach Umbau des des Kopfes (schwarze Paddel + Gewichte weg, gründe Paddel dran) neigt er dazu, nach links zu driften. Wie behebe ich das Problem so, dass ich auch auf dem Rücken noch stabil schweben kann :?:

Besten Dank schonmal für hilfreiche Tips :bounce:
blaxx
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von chris.jan »

Alles Quatsch.
Du trimmst den Drift nicht weg, sondern Du kippst den Heli in der Luft nur ganz wenig nach rechts.
Dann schwebst Du zwar schräg, aber die TS ist gerade, Du brauchst kein Trimmen und der Heli hält seine Position.

Trimmen ist für den Ausgleich der mechanischen Ungenauigkeit. Also zBsp unterschiedliche Servopositionen, Servostangenlängen, etc.
Das hat nix mit dem vom Heckrotor verursachten Linksdrift zu tun.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Und wenn Du trimmen würdest, dann würde der Heli halt nur sehr, sehr, sehr langsame Rollen fliegen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von chris.jan »

Achso, es gibt doch noch ne andere Möglichkeit... es gibt Helis die haben eine schräg eingebaute Hauptrotorwelle.
Kenne nur gerade kein Beispiel.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Spontan fällt mir da der Kaman K-Max ein. Da sind es dann sogar zwei schräge Hauptrotorwellen. :lol:

Aber im Ernst, das ist bei vielen größeren Reisehubschraubern durchaus üblich.
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#6 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

Danke für die Antworten, aber:
chris.jan hat geschrieben:Du trimmst den Drift nicht weg, sondern Du kippst den Heli in der Luft nur ganz wenig nach rechts. Dann schwebst Du zwar schräg, aber die TS ist gerade ...
Kippen in der Luft = TS gerade? Also ist sie ohne Kippen schräg? Oder wie ist das gemeint? :|

Die Linksdrift war nach dem Umbau so, dass ich nicht wirklich fliegen konnte damit. Ein bisschen Drift war vor dem Umbau schon auch da, aber ich konnte die Hände kurz vom Sender nehmen. Das geht jetzt auf keinen Fall mehr.

Also was tun?
Zuletzt geändert von blaxx am 29.03.2010 18:13:01, insgesamt 3-mal geändert.
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

Dann trimmst Du halt ein bisschen. Aber ein Heli wird niemals von alleine schweben. Man muss immer korrigieren. Bei Wind dann umso mehr.
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#8 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

echo.zulu hat geschrieben:Und wenn Du trimmen würdest, dann würde der Heli halt nur sehr, sehr, sehr langsame Rollen fliegen.
Komischerweise hab ich bei gerader TS schon +1 bis 2° zyklischen Ausschlag.
Außerdem liegen die Maximalwerte auf dem vorlaufenden Blatt bei +11° (roll rechts) und -7° (roll links) und sind somit unsymmetrisch. Woran könnte das liegen?

echo.zulu hat geschrieben: Aber ein Heli wird niemals von alleine schweben. Man muss immer korrigieren. Bei Wind dann umso mehr.
Ist mir schon klar, aber es läuft was falsch, wenn ich bei Windstille (= in der Halle) immer in dieselbe Richtung korrigieren muss, oder?

echo.zulu hat geschrieben:Dann trimmst Du halt ein bisschen.
Ok, aber wie? Mechanisch oder via Sender? Und was passiert, wenn ich ihn mit Trimmung auf den Rücken lege?
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von chris.jan »

blaxx hat geschrieben:Außerdem liegen die Maximalwerte auf dem vorlaufenden Blatt bei +11° (roll rechts) und -7° (roll links) und sind somit unsymmetrisch. Woran könnte das liegen?
falsch zusammengebaut.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#10 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

chris.jan hat geschrieben:falsch zusammengebaut.
Damit ich das ausschließen kann, hier ein Bild. Hoffe die Qualität reicht.

Wirklich falsch zusammengebaut oder 'nur' falsche Gestängelängen?
MT Rotorkopf
MT Rotorkopf
HPIM5952.JPG (2 MiB) 784 mal betrachtet
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#11 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von Heli Up »

mach mal ein Bild bei Knüppelmittelstellung von der TS
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#12 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von Heli Up »

wie misst du den zyklischen Ausschlag ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
blaxx
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2009 23:37:27
Wohnort: Berlin

#13 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von blaxx »

ist in Arbeit ...
Logo 600 SE: 4035-500 + Jive 80 HV, BLS 452, BLS 251, MiniVstabi
Dymond E-Copter 2221-8 + 40-6-18, S3156 MG, S9257, MinVStabi, DX7
MiniTitan TT 2221-8 + 40-6-18, HS65MG, GY501 + S9257, AR7000 + DX7
Walkera 22E stock
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#14 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von 7th Column »

Ist es nicht aber auch so, dass der Heli wenn er sich nicht im Stillstand befindet eh irgendwo weniger Auftrieb durch die Anströmung des Rotors erzeugt? Also bei mir (HeRo rechts, Rotor im Uhrzeigersinn) würden sich im Vorwärtsflug dadurch doch die beiden Momente die den Roll verursachen ab einem gewissen Punkt ausgleichen, was dann wohl zu stabilerem Vorwärtsflug führen sollte... Ob ich das überhaupt zugunsten der Schwebeeigenschaften aufgeben wollen würde halte ich dann für fraglich!? Mal ab davon das mir das noch nie bewusst aufgefallen wäre, also alles hypothetischer Natur...

Wenn man das alles weg haben will (also sowohl Schwebend als auch mit irgendeiner Flugrichtung) führt glaube ich kein Weg an einer virtuellen Taumelscheibe vorbei.

Edit: Erkannt das Linksdrift und Linksroll nicht da gleiche sind.
Zuletzt geändert von 7th Column am 29.03.2010 20:18:19, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Zyklischer Pitch: Wie richtig einstellen?

Beitrag von chris.jan »

Okay, ich korrigiere mich, richtig zusammengebaut, aber falsche Gestängelängen.
Stimmen die Servomittelpunkte denn wenigstens alle?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“