Seite 2 von 2

#16 Re: Leuchtschnüre von Hobbyking trennen / mischen

Verfasst: 01.04.2010 18:57:14
von tinob
und dann hängt das Teil die ganze Zeit überm Zelt und weist den Weg... :lol: :lol: :lol:

sieht schick aus Harald!

Tino

#17 Re: Leuchtschnüre von Hobbyking trennen / mischen

Verfasst: 01.04.2010 19:04:58
von TREX65
helihopper hat geschrieben:Fast fetsch.
hast du die einfach mit Secu festgebapt??

#18 Re: Leuchtschnüre von Hobbyking trennen / mischen

Verfasst: 01.04.2010 19:06:13
von Agrumi
TREX65 hat geschrieben:hast du die einfach mit Secu festgebapt??
die streifen sind doch auf der rückseite selbstklebend. :wink:

#19 Re: Leuchtschnüre von Hobbyking trennen / mischen

Verfasst: 01.04.2010 19:07:21
von chris.jan
Prima gemacht, besonders an den Flugelspitzen. Aber sind die LEDs da nicht etwas in der "Gefahrenzone" ?

#20 Re: Leuchtschnüre von Hobbyking trennen / mischen

Verfasst: 01.04.2010 19:08:20
von helihopper
Nöö,

in die Flächen eingeschnitzt und mit Panzertape (ist bei mir eh Kantenschutz am Acromaster) wieder verschlossen.

Am Rumpf einfach aufgepappt. Sind ja 3M selbstklebend. Wenn das nicht hält, dann kommt Sekundenkleber drunter, oder Panzertape drüber.
Macht aber eigendlich den Eindruck, als würde es gut halten (was der Sommer dann zeigen wird).


Cu

Harald

#21 Re: Leuchtschnüre von Hobbyking trennen / mischen

Verfasst: 01.04.2010 19:27:06
von TREX65
Agrumi hat geschrieben:die streifen sind doch auf der rückseite selbstklebend. :wink:
dem würde ich nicht trauen...
helihopper hat geschrieben: in die Flächen eingeschnitzt und mit Panzertape (ist bei mir eh Kantenschutz am Acromaster) wieder verschlossen.
aha ok.