Seite 2 von 9

#16 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 21.04.2010 20:52:07
von emphaser
Hey,

die Gyroplattform oben ist zwar zum Einstellen super, mir schmeckt es aber nicht, die Kabel zu verlängern.

Nachdem ich meiner Spectrum beigebracht habe, dem Gyrokanal 125% zu geben, komme ich nun endlich auf hohe Empfindlichkeitsstufen. Das Ergebnis ist ein geiles Heck, knackig, auch beim Rückwärtsfliegen absolut spurtreu. Das hatte ich bislang noch nie am Hurricane, das Heck war immer ein Punkt, der mir beim Fliegen ein unsicheres Gefühl beschert hat. Endlich vorbei.

Zudem bin ich mein Rollproblem los, offensichtlich habe ich nicht unerhebliche Vibrationen am 550er. Bis 52% Regleröffnung am Jazz verhält er sich unauffällig, danach beginnt er stark rechts zu Rollen. So arg, dass ich locker ne Rolle im Stand hinbekommen würde :roll: Also gehe ich mal auf VIB-Jagd... Bin jetzt bei 12° Pitch und damit geht der Gute wie Hölle, morgen probiere ich mal die "Pro" Steuercharakteristik aus :twisted:

@Niggo: hast Du mal drauf geachtet, wie Dein Stromverbrauch gesunken ist? Habe dummerweise keine aktuellen Zahlen mehr im Kopf (bin das letzte Mal am 1.1. mit dem Gaui geflogen), ich bilde mir aber ein, locker 400, 500mA auf 6 Minuten Flug weniger zu verbraten - wie schauts bei Dir?

M

#17 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 21.04.2010 23:02:09
von worldofmaya
niggo hat geschrieben:Wo ist dabei genau das Problem, Klaus? Laut Anleitung ist das Beast lediglich so zu installieren, dass die Anschlüsse in Flugrichtung ausgerichtet sind. Oben drauf ist IMHO im Messerflug auch nicht anders als an der Seite oder unten drunter angepappt - oder?
Das war nur ein nett gemeinter Hinweis... und stammt noch nicht mal von mir, wie geschrieben :wink: viel Spaß beim Messerflug :lol:
-Klaus

#18 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 22.04.2010 00:24:27
von niggo
emphaser hat geschrieben:@Niggo: hast Du mal drauf geachtet, wie Dein Stromverbrauch gesunken ist? Habe dummerweise keine aktuellen Zahlen mehr im Kopf (bin das letzte Mal am 1.1. mit dem Gaui geflogen), ich bilde mir aber ein, locker 400, 500mA auf 6 Minuten Flug weniger zu verbraten - wie schauts bei Dir?
Mhh, bei mir ist der Stromverbrauch eher gestiegen. Nach 4:30 m war schon Schluss, obwohl ich vorher 20-30 sek länger fliegen konnte (mit 2 x Hyperion 3S 3300mAh). Ich muss allerdings sagen, dass ich die kompletten Einstellungen in meiner DX7 mit einem neuen Modell überschrieben hatte und mir die Gaswerte nicht gemerkt hatte, die ich vorher geproggt hatte. :oops: Jetzt muss ich mich noch mal an die besten Gaswerte herantasten, bei dem der Gaui am wenigsten Strom verbraucht.

#19 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 22.04.2010 00:29:19
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:viel Spaß beim Messerflug :lol:
o. K. Messerflug ist vielleicht der falsche Ausdruck. Das kommt eher vom Flächenflug. Aber bei seitlichen Tictocs, Rollen etc. entspricht es dem, was ich meinte. Emphaser hatte schon darauf hingewiesen: Auf der Gyroplatte sind die Kabel zu kurz, wenn man den Empfänger unten im Chassisboden montiert. Und die verlängern wollte ich auch nicht. An der Seite passen die Kabel dagegen perfekt.

#20 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 22.04.2010 21:36:11
von GUZI
Hallo,


Ich habe seit 2 Tagen das Beast auf meim Hurri,funktioniert eigentlich ganz gut.Ich habe das Beast auf der Gyroplatte geklebt und die Kabel verlängert.
Ich habe nur ein ganz anderes Problem ,sobald ich mit meiner Drehzahl an die 2000 Umdrehung ran komme fängt der Heli an stark zu Vibriren (pendeln um die Roll und Nick Achse) trotz das ich mit der Empfindlichkeit der Taumelscheibe schon stark runter gegangen bin.

Hat einer ein guten Tip für mich ??

#21 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 22.04.2010 21:40:00
von emphaser
Hey,

Vibrationen am Heli, die das Microbeast stören? Siehe mein Post weiter oben, Heliwuchten ist zumindest bei mir angesagt...

M

#22 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 22.04.2010 21:47:21
von F1ow
Wie siehts aus mit der Videoserie bei U-Tub? :drunken: :drunken:

#23 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 22.04.2010 21:51:15
von GUZI
Hi,

Aber bei nidrigen Drehzahlen liegt der Heli absolut ruhig also ca.bei 1600

#24 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 23.04.2010 08:13:32
von dudy666
Sodale,

Microbeast soll Heute kommen laut Hermes. Ich lass mich mal überraschen.

Dafür steht bei Lininger meine Bestellung immer noch in : Offen, in Bearbeitung. :evil: warte nur noch auf das Hauptzahnrad.

Ein Problem habe ich allerdings noch. Wenn ich den RJX-Kopf ganz nach unten setze, sitzen die Arme der Taumelscheibenverdrehsicherung schön in Waage. So habe ich genug Weg für positiv und negativ Pitch. Jetzt sind die Gestänge aber zu lang. Ich brauche von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte 55mm.
Was ich da machen soll weis ich auch noch nicht. :?

Gruß Rainer

#25 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 23.04.2010 08:24:29
von emphaser
Hey,
F1ow hat geschrieben:Wie siehts aus mit der Videoserie bei U-Tub? :drunken: :drunken:
ich weiß, ich weiß, ich weiß. Momentan streikt mein verdammtes Videoschnitttool - bekomme keine vernünftigen Exporte hin :( Mache erst Erstflug, dann Setupinfo. Also ... sobald ich wieder nach WMV exportieren kann. Keine Ahnung was das soll :| Ich habe mir versehentlich mein altes Magix Video Deluxe gekillt, das war noch ein geiles, kompaktes Progrämmchen, ohne viel Schnickschnack und trotzdem mit allem drin. Nu habe ich dasselbe in 2007 erstanden, leider ne beschnittene Version. Ich glaube, ich muss investieren ;-)
Guzi hat geschrieben:Aber bei nidrigen Drehzahlen liegt der Heli absolut ruhig also ca.bei 1600
Tja, so schauts bei mir auch. Es gibt halt Drehzahlen, bei denen der Heli beinahe vibrationsfrei ist, und Drehzahlbereiche, wo er Resonanzen aufruft und sich arg schüttelt. Ist bei mir ja dasselbe: bis ca. 1800rpm ist alles super, danach rollt er. Hast Du den Heli schon gecheckt? Alle Blätter ab, hochfahren lassen (in Deinen "kritischen" Bereich), vibrationsfrei?, Heckblätter dran, vibrationsfrei?, Hauptblätter dran, STOP! - hat jemand einen Tipp, wie ich Vibrationen bei einem 550er MIT Hauptblätter anständig eliminiere? Ich meine ... Heckrohr anpacken ist nicht :D
dudy666 hat geschrieben:Jetzt sind die Gestänge aber zu lang. Ich brauche von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte 55mm.
Was ich da machen soll weis ich auch noch nicht. :?
Kürzen & selber Gewinde schneiden? Sagt gerade derjenige, der sich immer noch nciht durchringen konnte, ein M2er Schneideisen(halter) zu kaufen :twisted:
M

#26 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 23.04.2010 09:15:01
von dudy666
[quote="emphaser]
Kürzen & selber Gewinde schneiden? Sagt gerade derjenige, der sich immer noch nciht durchringen konnte, ein M2er Schneideisen(halter) zu kaufen :twisted:
M[/quote]

Tja, das war auch mein erster Gedanke. Hab sogar ein M2 Schneideisen da, aber........... wie so immer im Leben........... das Gewinde ist M 2,5 und die Stange selber hat 2mm. Ich denke mal das Gewinde bei den originalen Anlenkungen ist gerollt und nicht geschnitten. Deshalb ist das Gewinde größer als der Durchmesser der Stange.
Also selbst wenn ich ein M2,5 Schneideisen hätte, könnte ich an der Gewindestange nichts machen. :?

Hätte auch noch M3 Gewindestange da, die ist aber viel zu weich und die Kugelköpfe aufbohren ist auch nicht prickelnd. Fällt also auch komplett weg.

Muß nächste Woche noch mal beim Händler schauen.

Ist einfach k...

Gruß Rainer

#27 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 23.04.2010 09:44:50
von GUZI
emphaser hat geschrieben:Tja, so schauts bei mir auch. Es gibt halt Drehzahlen, bei denen der Heli beinahe vibrationsfrei ist, und Drehzahlbereiche, wo er Resonanzen aufruft und sich arg schüttelt. Ist bei mir ja dasselbe: bis ca. 1800rpm ist alles super, danach rollt er. Hast Du den Heli schon gecheckt? Alle Blätter ab, hochfahren lassen (in Deinen "kritischen" Bereich), vibrationsfrei?, Heckblätter dran, vibrationsfrei?, Hauptblätter dran, STOP! - hat jemand einen Tipp, wie ich Vibrationen bei einem 550er MIT Hauptblätter anständig eliminiere? Ich meine ... Heckrohr anpacken ist nicht :D
Hi,
OK dann werde ich mal auf die suche nach vibration gehen. :( Vielen Dank für die Info

#28 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 23.04.2010 21:51:47
von dudy666
Ich habe heute auch mein BEAST bekommen und angebaut. Ich habe den Gyroplatz genommen.

Die Servokabel der beiden Rollservos habe ich verlängert, ebenso die drei Patchkabel.

Jetzt muß ich mir noch was wegen den Gestänge zu den Blatthaltern einfallen lassen und hoffen das Lindinger endlich mal das Hauptzahnrad raus schickt. :evil:

Ansonsten muß ich mir nächste Woche noch woanders eins bestellen.

Sollte man die Stecker vielleicht noch mit Heißkleber sichern. Man liest ja öfters mal was von gelösten Steckern ???

Gruß Rainer

#29 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 26.04.2010 11:27:18
von niggo
Ich habe gestern noch ein paar Flüge mit dem Hurri-Beast machen können. Dabei hatte ich noch ungleichmäßige Piros im schnellen Vorwärtsflug (ähnlich wie bei einem Futaba GY401). Außerdem drehte bei Pitchstößen das Heck noch weg. Das muss ich noch korrigieren.

Ansonsten zeigte sich das Beast erneut so, wie es allgemein beschrieben wird. Abheben und Absetzen muss "beherzt" erfolgen, damit der Heli nicht seitlich umkippt - für Anfänger, die noch die ersten Schwebeversuche machen, damit wohl unbrauchbar. Das gleiche dann auch bei AuRos. Da sollte man beim letzten Abbauen der Kopfdrehzahl nicht zu lange warten - und nicht gegensteuern.

Perfekt ging der Geradeausflug. Der lief erneut wie auf Schienen und AFAIC mit spürbar mehr Speed. Anscheinend kommt der Entfall der Paddelebene der Geschwindigkeit zugute. Wahrscheinlich ist das der Hauptgrund, warum Henseleit beim Rigid gerade den Speedflug proklamiert.

Bei den einzelnen Manövern habe ich festgestellt, dass die z. T. anders gesteuert werden, d. h. ich muss mich hier beim Steuern an das spezielle Verhalten der Elektronik anpassen. Das ist allerdings nicht, das was ich will. Ich will eigentlich meinen Hubi selber steuern und kontrollieren, denn das ist es, was mich beim Hubifliegen herausfordert und begeistert.

#30 Re: Hurricane 550 & Microbeast

Verfasst: 26.04.2010 14:22:47
von F1ow
emphaser hat geschrieben:Hey,
F1ow hat geschrieben:Wie siehts aus mit der Videoserie bei U-Tub? :drunken: :drunken:
ich weiß, ich weiß, ich weiß. Momentan streikt mein verdammtes Videoschnitttool - bekomme keine vernünftigen Exporte hin :( Mache erst Erstflug, dann Setupinfo. Also ... sobald ich wieder nach WMV exportieren kann. Keine Ahnung was das soll :| Ich habe mir versehentlich mein altes Magix Video Deluxe gekillt, das war noch ein geiles, kompaktes Progrämmchen, ohne viel Schnickschnack und trotzdem mit allem drin. Nu habe ich dasselbe in 2007 erstanden, leider ne beschnittene Version. Ich glaube, ich muss investieren ;-)
Die Probleme kenn ich zu gut... 8)