Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

Ich hoffe ich hab Dich jetzt richtig verstanden. Wenn Du ein bisschen ausführlicher schreiben würdest, dann würden sich Missverständnisse vermeiden lassen. Also wenn der Heli im Headinglock langsam wegdreht, also driftet, dann ist der Nullpunkt nicht richtig übernommen worden. Deshalb grundsätzlich nur im HeadingHold einschalten. Wenn Du den Heli im NormalMode einschaltest, dann wird die aktuelle Trimmung nicht als Neutralpunkt übernommen. Außerdem musst Du darauf achten, dass die Trimmung in allen Flugzuständen gleich eingestellt ist.

Probiere mal den längeren Servohebel aus. Wichtig dabei ist aber, dass die gesamte Anlenkung möglichst spielfrei und leichtgängig arbeitet. Hast Du den originalen Stahldraht vom MT montiert? Wenn ja, würde ich den gegen eine Schubstange mit einem Kohlerohr tauschen. Der Stahldraht neigt zum Durchbiegen unter Druck. Und wie weiter oben bereits geschrieben wären bei dem schwächlichen Servo PMGs sehr hilfreich.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

Egbert dem LTG ist es völlig wurscht ob im HH oder Normal Initalisiert wurde wenn Mechanisch alles stimmt,meine Erfahrungen mit dem Kreisel.Der 401 will nur im HH Initalisiert werden.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#18 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Hi!

Sag mal was sind PMGs? Wo bekomme ich diese rohre? Also ich schalte den sowieso grundsätzlich im HH ein und im Normalmode aus so wie es in der Anleitung steht ich guck gleich ma nach nem längeren Servohorn. Der Heli driftet im HH auf der Stelle nich, der driftet auch nich wenn ich von 3/4 stellung plötzlich auf voll pitch gehe. Da ist nur mein Problem das der Pendelt.

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

PMGs sind nix anderes wie Gewichte welche unter die Schrauben der Heckrotorblatt schrauben kommen.Durch die Verwendung von PMGs wird die Benötigte Kraft Reduziert die das Servo benötigt um den Heckrotor zu bewegen.Alternativ kannst du auch Muttern oder U-Scheiben benutzen.Wenn du allerdings nen vernümftiges Heckservo benutzt sind kein PMGs von nöten.



Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

Wenn er Pendelt stimmt das Servohorn nicht weg verlängern oder vergrössern Ideal waren bei mir 9mm in verbindung mit einem 9275. Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

135erHeli hat geschrieben:Egbert dem LTG ist es völlig wurscht ob im HH oder Normal Initalisiert wurde wenn Mechanisch alles stimmt,meine Erfahrungen mit dem Kreisel.Der 401 will nur im HH Initalisiert werden.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Auch der LTG-2100 übernimmt beim Einschalten im HeadingLock Mode die aktuelle Trimmung als Neutralwert. Probiere es einfach mal aus. In einer Flugphase gewollt vertrimmen und den Heli in dieser Phase einschalten. Wenn Du dann in eine andere Phase schaltest, läuft das Servo weg.

@Timo: Bitte für PMGs nicht einfach wahllos irgendwelche Gewichte an die Blattgriffe pappen. PMGs müssen unbedingt angepasst werden, wenn sie vernünftig funktionieren sollen. Infos dazu findest Du z.B. hier und hier.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#22 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

ich probiers erstmal mit dem weg verlängern dann guck ich mal mit PMGs :D
Danke erstmal für die Infos

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

echo.zulu hat geschrieben:
135erHeli hat geschrieben:Egbert dem LTG ist es völlig wurscht ob im HH oder Normal Initalisiert wurde wenn Mechanisch alles stimmt,meine Erfahrungen mit dem Kreisel.Der 401 will nur im HH Initalisiert werden.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Auch der LTG-2100 übernimmt beim Einschalten im HeadingLock Mode die aktuelle Trimmung als Neutralwert. Probiere es einfach mal aus. In einer Flugphase gewollt vertrimmen und den Heli in dieser Phase einschalten. Wenn Du dann in eine andere Phase schaltest, läuft das Servo weg.

Ähmm wieso das Heck vertrimmen?Am Heck wird nix getrimmt wer trimmt und dann ein wandernes Heck hat,braucht sich ja nicht zu wundern :)Meine Erfahrung bezog sich halt auf ein ungetrimmtes Heck :)

Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

Aber genau wegen der Übernahme der Neutralposition sollte man den 401 im HeadingLock Mode einschalten. Beim LTG ist es ebenso. Allerdings halte ich perönlich überhaupt nichts von der Umschalterei. Das verwirrt nur. Ich fliege ständig im HeadingLock Mode und fertig. Wenn man den Heli im NormalMode einfliegen will/muss, dann reicht es hin, wenn man den Kreiselempfindlichkeitskanal im Sender umpolt. Dann hat man ohne einen Umschalter programmieren zu müssen den NormalMode. Wenn dann alles eingeflogen ist, dann eben wieder den Empfindlichkeitskanal auf HeadingLock umschalten und nur noch so fliegen.

@Timo: kontrolliere Dein Heckservo mal direkt nach ein paar Minuten Schwebeflug. Wenn es warm wird, dann solltest Du auf jeden Fall PMGs montieren, sonst könnte es schnell abrauchen.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#25 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Hi!

Shit bin grade geflogen und les es jetzt erst :bounce: Naja ich guck mal beim nächsten schwebeflug akku lädt ja nich mehr lange :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#26 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

So bin jetzt wieder 10min im Schwebeflug geflogen und das Servo ist eiskalt geblieben. Was könnte es noch sein, dass das Heck pendelt :roll: ? Könnt ihr mir mal vielleicht hier reinschreiben Schritt für Schritt wie ich den Gyro einstellen muss?

Gruß

Timo
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

Hast Du denn nun schon mal nen längeren Hebel probiert?
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#28 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von 135erHeli »

ATV/Servoweg auf 150% (bei Spektrum weis nich was Futaba hergibt)
Anlenkgestänge auf 9mm Einhängen
Heck Mechanisch auf 90° stellen
Gyro auf 30% Empfindlichkeit im Normalmode einstellen
Im Normalmode Abheben
Servo Verschieben bis das heck kaum wegdreht im Normalmode
Jetzt das Heck dur verdrehen der Kugelpfannen so einstellen das der Heli im Normalmode nicht mehr wegdreht
Gyro auf 100% Empfindlichkeit und volle Rotaterate(fürs einrasten des Hecks zuständig) stellen
Abheben heck beobachten wenns schlägt 5% weisse mit der Sens runter gehen bis es nicht mehr schlägt

Drehzahl solte so 2400 UPM sein mit weniger sind die meisten MTs in ihrem eigenen Resonanzbereich.



Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#29 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von Raptor-Flyer »

Also ich hab den Gyro erstma so eingestellt, wie es im Heft steht also ATV auf 140% mehr geht nich bei Futaba. Anlenkgestänge mess ich gleich ma nach. Wie meinst das mit Heck mechanisch auf 90° stellen?
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: Einstellungsschwierigkeiten mit MT und LTG-2100T

Beitrag von echo.zulu »

135erHeli hat geschrieben:Gyro auf 100% Empfindlichkeit und volle Rotaterate(fürs einrasten des Hecks zuständig) stellen
Abheben heck beobachten wenns schlägt 5% weisse mit der Sens runter gehen bis es nicht mehr schlägt
Das ist die beste Möglichkeit sein Heckservo schnell zu killen. Bitte unbedingt von unten an das Maximum herantasten. Beginnen würde ich bei 30-40% Empfindlichkeit und dann erhöhen, bis das Heck anfängt schnell zu schlagen. Dann wieder ein paar Prozentpunkte runter.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“