To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#16 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von wonti »

Hallo,
gestern kam die Versandmeldung von meinem Microbeast und RJX-Kopf, *freu*.
Also stellt euch schon mal auf viele dumme Fragen von mir ein :oops:

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#17 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von wonti »

Hallo,
heute habe ich den Umbau begonnen.
Lief bis alles jetzt reibungslos ab, super Anleitung.
Das Setup habe ich auch schon gemacht und morgen muss ich noch die Kabel vernüftig verlegen.
Nun habe ich aber noch eine Frage bezüglich des Startens mit dem Beast.
Ich habe da was von der Neigung zum umkippen beim Starten gelesen.
Bis jetzt habe ich immer so gestartet:
1. Pitch auf minus (also unten) gestellt
2. Motor hochlaufen lassen
3. Beim erreichen der eingestellten Drehzahl langsam Pich gegeben und vorsichtig abgehoben.
Wie sieht nun der Startvorgang mit dem Beast aus?
Wäre ja traurig wenn der Heli sich schon am Boden zerlegt, muss ich eventuell noch etwas beim Erstflug beachten?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#18 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von face »

Also das liest man natürlich immer wieder bei den FBL-Systemen, da solltest du halt am Boden nicht zuviel steuern. Einfach normal den Motor hochlaufen lassen und ohne viel Tamtam abheben, dann hast du da kein Problem. Ich kenne zwar jetzt nur das Ac3x, aber da ist es ja nicht anders; ein wenig kann man allerdings steuern ohne das was passiert, zumindestens beim Ac3x.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#19 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von wonti »

Hallo,
erstmal danke.
Ich habe noch ein Trainingsgestell, macht es Sinn beim ersten Start/Flug es darunter zu klemmen?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#20 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von Hermann »

wonti hat geschrieben:Hallo,
heute habe ich den Umbau begonnen.
Lief bis alles jetzt reibungslos ab, super Anleitung.
Das Setup habe ich auch schon gemacht und morgen muss ich noch die Kabel vernüftig verlegen.
Nun habe ich aber noch eine Frage bezüglich des Startens mit dem Beast.
Ich habe da was von der Neigung zum umkippen beim Starten gelesen.
Bis jetzt habe ich immer so gestartet:
1. Pitch auf minus (also unten) gestellt
2. Motor hochlaufen lassen
3. Beim erreichen der eingestellten Drehzahl langsam Pich gegeben und vorsichtig abgehoben.
Wie sieht nun der Startvorgang mit dem Beast aus?
Wäre ja traurig wenn der Heli sich schon am Boden zerlegt, muss ich eventuell noch etwas beim Erstflug beachten?

Gruß Uwe
Hallo Uwe

So ist es besser!

1. Pitch auf neutral (also mitte) gestellt
2. Motor hochlaufen lassen
3. Beim erreichen der eingestellten Drehzahl langsam Pich gegeben und vorsichtig abgehoben.
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#21 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von haihappen »

Hi Uwe,
ich habe auch den 500er EPS mit MicroBeast und RJX-Kopf.
Beim ersten Abheben war es mir auch etwas bange, aber es klappte problemlos (wie zuvor mit den Paddeln).
Ich fliege mit fixer Drehzahl dank des Phoenix Ice-Reglers, beim Starten lasse ich den Motor hochlaufen (auf 1800 RPM), dann gebe ich Pitch bis er abhebt.
Von Umkippen keine Spur.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63822
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von tracer »

haihappen hat geschrieben:(auf 1800 RPM)
Oh, das gefällt mir. Macht das Heck ohne Probleme mit?
christophv2
Beiträge: 96
Registriert: 05.02.2010 12:56:10
Wohnort: 3051 St Christophen

#23 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von christophv2 »

Align Rotorkopf ohne 3G bei Freakware ;)) kostet aber 129€
Trex 600N LE OS 55 HZ BeastX,Trex 550 3G HC3-SX CC Ice 100, Trex 450 Sport BeastX CC Ice 50,Futaba FF10
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#24 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von haihappen »

tracer hat geschrieben:
haihappen hat geschrieben:(auf 1800 RPM)
Oh, das gefällt mir. Macht das Heck ohne Probleme mit?
Ja, ohne weiteres. Ich habe allerdings die Blatthalter annersrum montiert (habe ich irgendwo als Tipp gelesen).
Als Hauptrotorblätter habe ich assymetrische 435er Spinblades drauf, die haben wohl genug Auftrieb für die Rotordrehzahl.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#25 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von wonti »

Hallo,
soweit ist dann alles klar.
Ich habe im Parametermenü die Steuerchararistik normal gewählt, bin ja auch noch Anfänger.
Vor dem Umbau hatte ich auf Roll und Nick ca. 30% Expo eingestellt, kann ich das jetzt auch in der Fernbedienung einstellen?

Gruss Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#26 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von hansl1972 »

haihappen hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
haihappen hat geschrieben:(auf 1800 RPM)
Oh, das gefällt mir. Macht das Heck ohne Probleme mit?
Ja, ohne weiteres. Ich habe allerdings die Blatthalter annersrum montiert (habe ich irgendwo als Tipp gelesen).
Als Hauptrotorblätter habe ich assymetrische 435er Spinblades drauf, die haben wohl genug Auftrieb für die Rotordrehzahl.

Die Spinblades muss ich mir auch noch zulegen :mrgreen: Welche Kopfdämpfung hast Du verbaut ?
MfG. Hans
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#27 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von haihappen »

Kopfdämpfung? Ich glaube, die schwarzen Gummis! Mit Hülse!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von Chris_D »

wonti hat geschrieben:Vor dem Umbau hatte ich auf Roll und Nick ca. 30% Expo eingestellt, kann ich das jetzt auch in der Fernbedienung einstellen?
Nein, nicht wenn Du Steuercharakteristik Normal gewählt hast. Dazu müsstest Du den letzten Punkt wählen. Einstellung per Sender.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#29 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von wonti »

Hallo Chris,
danke für die Info.
Was meinst du ist sinnvoller für den Anfang?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#30 Re: To do Liste für Umbau auf Microbeast 500ESP

Beitrag von Chris_D »

Würde sagen, lass es mal so wie Du es jetzt hast. Auf normal. Die Grundeinstellung ist eigentlich unkritisch. Wenn Du Dich gründlich durchs Setup gearbeitet hast, wird es beim Erstflug auch keine Überraschungen geben.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“