Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#16 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Da es ja den Schrumpfschlauch durchschmolzen hat, ist die Impulsbelastung eher nicht dafür verantwortlich. Aus irgendwelchen Gründen gab es da einen hohen Übergangswiderstand im Hauptstecker, so dass ein Teil des Stromes über den Vorladewiderstand geflossen ist. In diesem Fall hier wäre wohl auch ein Drahtwiderstand durchgeschmurgelt.
Gruss Gustav
Gruss Gustav
#17 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Weil du im ersten Moment einen Kurzschluss hast..crashmaster hat geschrieben: Beim normalen Anstecken soll der Widerstand doch nur die Kondensatoren vorladen, sonst nix, wie soll da diese hohe Leistung zustande kommen?
Die 532W bekommst du vielleicht nicht ganz zusammen, aber 400W werden es schon sein und dass ist für einen 1W Widerstand noch immer sehr viel.
Aber wie schon gesagt, wird das nicht der Grund dafür gewesen sein, dass der Schrumpfschlauch geschmolzen ist, da es nur sehr kurz dauert..
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#18 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Typische Halbwahrheiten. Nimm mal bleifreies Lot ( RoHS-konform ) oder silberhaltiges Lot ( Alu-Weichlot ) und zeig mir, wie du da ne glänzende Lötstelle hinbekommst. Und wenn an nem Stecker ne Lötstelle keinen Kontakt hat, also "kalt" ist, zieh ich die das Kabel ganz locker aus dem Schrumpfschlauch. Es ging dabei nur darum, wie er auf die Schnelle prüfen kann, ob eine Lötstelle gebrochen ist oder ob das Problem am Steckersystem selbst zu suchen ist. Das beim löten grundsätzlich auf sauberen Lotfluß, richtige Temperatur und saubere Verbindung von Litze und Kontaktfahne zu achten ist kann man allerdings auch nicht oft genug erwähnen, sonst reißen schlechte Lötstellen im Betrieb schnell ab - da hast du recht.tazmandevil hat geschrieben:Also so findet man wohl nicht ne kalte Lötstelle. Zumindest nicht mit sicherheit. Die Lötstellen sollten glänzen als wären sie aus Chrom. Wenn sie matt sind dann haste ne kalte
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#19 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Ich hatte auch mal ein Problem mit Deans. Zum Glück nur am Ladekabel. Ständig hat das Ladegerät gemeckert es wäre kein Akku angeschlossen.
Hier der Grund:

Links ein Funktionierender, rechts ein schlechter Stecker. Beide sind neu
Hier der Grund:

Links ein Funktionierender, rechts ein schlechter Stecker. Beide sind neu

#20 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
yep, solche Nachbau-Deans hatte ich auch schon. Bei meinen waren die Federkontakte zwar nicht so nett verbogen, dafür brachen sie recht schnell ab - wenn das beim einstecken passiert ist das sehr lustig, zuerst funzt alles, du bringst den Heli auf Drehzahl und plötzlich bricht alles zusammen, fährt wieder hoch usw. .... wenn sowas im Flug passiert - gute Nacht, ohne Empfängerakku ist dann nichtmal AuRo drinnen. Deshalb kontrollier ich die Federkontakte regelmäßig, ggf. wird frühzeitig mal ein Stecker entsorgt und erneuert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Die Federn haben nicht nur weniger Spannung, das Material ist auch nur knapp halb so dick.
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#22 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Das sind keine Federkontakte, die Federn dienen lediglich dazu, die eigentlichen Kontaktflächen zusammenzudrücken. Sieht eher so aus, als wäre der Abstand zwischen den beiden Kontakten unterschiedlich, das Problem hatte ich auch mal: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=722458#p722458Crizz hat geschrieben:yep, solche Nachbau-Deans hatte ich auch schon. Bei meinen waren die Federkontakte zwar nicht so nett verboge
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#23 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Moin,
der Widerstand kann nur dann abbrennen, wenn die Leistung über ihm deutlich größer als 1Watt ist, z.B. dann wenn der Hauptkontakt ne Macke hat.
Und genau das wird hier fer Fall sein!
Ich hatte auch schon 2x Probleme mit Deans Steckern, inzwischen hab ich sie verbannt und benutze nur noch 4mm Goldstecker und MPX Stecker bei kleineren Geschichten.
Mir war nicht sofort klar woran es lag, bin aber dann doch schnell dahinter gekommen.
Das Problem sind NICHT die Stecker, sondern die Buchsen!
Scheinbar war ist der Übergangswiderstand so hoch, das sich die Steckverbinder so stark erwärmen, das der Kunststoff schmilzt (das war bei mir 2x der Fall).
Wenn der Kunststoff weich wird, drücken die Federn den Kontakt etwas weiter in den Kunststoff rein. Dann wird der Anpressdruck geringer und der Übergangswiderstand wird noch größer. Letztendlich kommt es zum Wackelkontakt.
Ich konnte bei meinen beiden Problemfällen sehr deutlich sehen das der Kunststoff unter der Metallzunge im der Deans-Buchse angeschmolzen war.
Ich hab leider kein Foto gemacht, und kann die Buchsen grad nicht finden. Vielleicht hab ich den Müll auich gleich in die Tonne geworfen.
Deans? Nie wieder!
Gruß
Chris
der Widerstand kann nur dann abbrennen, wenn die Leistung über ihm deutlich größer als 1Watt ist, z.B. dann wenn der Hauptkontakt ne Macke hat.
Und genau das wird hier fer Fall sein!
Ich hatte auch schon 2x Probleme mit Deans Steckern, inzwischen hab ich sie verbannt und benutze nur noch 4mm Goldstecker und MPX Stecker bei kleineren Geschichten.
Mir war nicht sofort klar woran es lag, bin aber dann doch schnell dahinter gekommen.
Das Problem sind NICHT die Stecker, sondern die Buchsen!
Scheinbar war ist der Übergangswiderstand so hoch, das sich die Steckverbinder so stark erwärmen, das der Kunststoff schmilzt (das war bei mir 2x der Fall).
Wenn der Kunststoff weich wird, drücken die Federn den Kontakt etwas weiter in den Kunststoff rein. Dann wird der Anpressdruck geringer und der Übergangswiderstand wird noch größer. Letztendlich kommt es zum Wackelkontakt.
Ich konnte bei meinen beiden Problemfällen sehr deutlich sehen das der Kunststoff unter der Metallzunge im der Deans-Buchse angeschmolzen war.
Ich hab leider kein Foto gemacht, und kann die Buchsen grad nicht finden. Vielleicht hab ich den Müll auich gleich in die Tonne geworfen.
Deans? Nie wieder!
Gruß
Chris
- 7th Column
- Beiträge: 161
- Registriert: 05.02.2009 18:02:24
- Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)
#24 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Ich komm bei dieser "Widerstand überlastet" Theorie nicht so ganz mit, wenn der beim Hochlaufen aufbrennt ist der doch schon längst kurzgeschlossen. Zumindest sollte er das sein... Hab ich da was verpasst?
Edit: Eine kalte Lötstelle muss ja auch nicht immer Brüchig sein und vorallem muss man ihr das nicht unbedingt ansehen, ich hatte bei der Arbeit schon welche die sahen unauffällig aus, haben sich aber verhalten wie ein Poti an dem Geist dreht. Besonders wenn man auf den verhältnismäßig großen Plättchen von den Deans rumbrät und sich beeilen will damit der Kunststoff nicht schmilzt kommt das sicher mal vor im Eifer des Gefechts.
Edit: Eine kalte Lötstelle muss ja auch nicht immer Brüchig sein und vorallem muss man ihr das nicht unbedingt ansehen, ich hatte bei der Arbeit schon welche die sahen unauffällig aus, haben sich aber verhalten wie ein Poti an dem Geist dreht. Besonders wenn man auf den verhältnismäßig großen Plättchen von den Deans rumbrät und sich beeilen will damit der Kunststoff nicht schmilzt kommt das sicher mal vor im Eifer des Gefechts.
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
#25 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Die meisten "normalen" Schichtwiderstände bekommen einen höheren Widerstand, wenn man sie leicht überlastet und werden ganz hochohmig, wenn sie ganz abbrennen, was aber auch logisch ist^^7th Column hat geschrieben:Ich komm bei dieser "Widerstand überlastet" Theorie nicht so ganz mit, wenn der beim Hochlaufen aufbrennt ist der doch schon längst kurzgeschlossen. Zumindest sollte er das sein... Hab ich da was verpasst?
So war es zumindest bei den Widerständen, die ich mal versuchsweise gemordet habe

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
- 7th Column
- Beiträge: 161
- Registriert: 05.02.2009 18:02:24
- Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)
#26 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Versteh ich immer noch nicht. Wenn der Widerstand doch erst beim Hochlaufen aufbrennt ist des doch egal ob er inzwischen durch Überlastung hochohmig geworden ist, da er doch eigentlich Kurzgeschlossen sein sollte. Die Deans sind ja zu dem Zeitpunkt bereits verbunden.
Und wenn man in dem Zustand den Übergangswiderstand der Deans mit in die Berachtung einbezieht so entsteht durch dieses hochohmig werden doch ehr ein günstiges Verhalten in dem entstehenden Spannungsteiler...
Der Strom der dann noch über den Widerstand fließt müsste dann ja noch geringer sein als zuvor, weil der Strom ja den Weg über den Stecker vorzieht.
Und wenn man in dem Zustand den Übergangswiderstand der Deans mit in die Berachtung einbezieht so entsteht durch dieses hochohmig werden doch ehr ein günstiges Verhalten in dem entstehenden Spannungsteiler...
Der Strom der dann noch über den Widerstand fließt müsste dann ja noch geringer sein als zuvor, weil der Strom ja den Weg über den Stecker vorzieht.
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
#27 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Ich glaube, Euch ist nicht klar, welche Ströme fließen, wenn der Widerstand zum Vorladen(!) mit dem Akku verbunden wird. Die im Regler befindlichen Kondensatoren sind im ersten Moment als Kurzschluss(!) zu sehen. Da kommen schon ein "paar" Ampere zusammen... Es geht um den Moment des Anschliessens(!), nicht um den Moment des Hochlaufenlassens. Hier sind die Widerstände schon extremst gefährdet. Aber Hilfe naht 

Zuletzt geändert von fireball am 26.04.2010 14:21:36, insgesamt 2-mal geändert.
#28 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Ja, genau das ist der Punkt7th Column hat geschrieben:...weil der Strom ja den Weg über den Stecker vorzieht.

haben ja eh schon alle gesagt, was ist da nicht zu verstehen?
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#29 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Wie gesagt, im Thread gehen momentan 2 Dinge durcheinander bei den Erklärungen.
#30 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen
Finde ich nicht^^ Ich unterscheide zwischen "Durchbrennen beim Anstecken" und "Durchbrennen durch Kontaktverlust, währen der Motor läuft" 

"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO