Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#1 Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Sowas schon mal gesehen?
Durchgebrannter_Vorladewiderstand..jpg
Durchgebrannter_Vorladewiderstand..jpg (50.49 KiB) 687 mal betrachtet
Das ist passiert beim Hochlaufenlassen des Helis. Akku war 12s Hyperion an JIVE HV80+, der Widerstand war 4.7 Ohm, 1 Watt. Der Akku wurde ganz normal angesteckt, erst der Pilotstecker, dann der Hauptstecker, der Regler hatte sich auch ganz normal initialisiert. Beim Hochlaufen gab's plötzlichen einen kurzen Drehzahlsprung und das Heck dreht ein Stück weg. Ich hab' dann sofort abgeschaltet.

Sobald die Hauptstecker verbunden sind, sollte über den Vorladewiderstand eigentlich überhaupt kein Strom mehr fließen. Was ist da passiert? Ich kann mir das nur so erklären, dass die Verbindung auf den Deans-Steckern kurz zusammengebrochen sein muss.... :? Ich spiele ja schon lange mit dem Gedanken, die Deans-Stecker bei mir überall rauszuschmeißen und durch Goldies zu ersetzen, auch wenn ich dafür erstmal zwei Dutzend Stecker neu machen darf. Ich konnte mich nur bisher nicht für einen bestimmten Steckertyp entscheiden.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von buz »

Hm, das ist echt komisch.
Da dürfte der Stecker einen höheren Übergangswiderstand aks 4,7 Ohm gehabt haben. Dann sucht sich der Strom einen neuen Weg...
Hast du schonmal starke Erwärmung der Deans nach dem Flug bemerkt?

Ich denke, dass spricht auf jeden Fall gegen die Deans.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#3 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von Jonas_Bln »

ich würd dir 4mm Goldies empfehlen .....

hab von den Deans auch schon gelesen das die "verschweißen/verschmelzen" oder sich auflösen .....
Viele Grüße, Jonas :)
helihopper

#4 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von helihopper »

Echte Deans machen so was nicht.

Entweder alte bereits vorher ohne Antiblitz verkokelt Gurken, oder Billig Nachbauten ohne entsprechenden Anpressdruck und Goldauflage.
Ich würde bei Bedarf nach hohen Eingangsstromstärken und Eigensicherheit immer auf Original Deans gehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#5 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von crashmaster »

buz hat geschrieben:Hast du schonmal starke Erwärmung der Deans nach dem Flug bemerkt?
Nein, nie. Ich hatte bisher wenig Probleme mit den Deans. Ich mag' die eigentlich ganz gerne, weil die verpolungssicher sind und die Kontakte immer gut geschützt bleiben. Für meine Ansprüche sind die auch kräftig genug. Was nervt ist, dass die Stecker entweder viel zu schwergängig, oder einen Tick zu leichtgängig sind. Und wenn man inkompatbile Stecker erwischt, kann es passieren, dass man die zwar Zusammenstecken kann, aber überhaupt kein Kontakt zustande kommt. Außerdem, falls ich den Logo doch mal kräftig rannehme und dabei 80A Dauerstrom entstehen, könnte es selbst bei guten Deans-Steckern mit der Belastbarkeit knapp werden.

Ich bin aber skeptisch, dass 4mm Goldies, z.B. die hier http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... =655&p=655, da wesentlich besser sind. Oder welche habt ihr im Einsatz? Vielleicht probier' ich doch mal die Graupner G6 aus (http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... =655&p=655 bzw. http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... =655&p=655). Die sehen aus wie die LMT-Stecker, die ja sehr gut sein sollen. Oder wäre das überreagiert? Der Motor ist ja auch nur mit 4mm Goldies angeschlossen...

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#6 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von crashmaster »

helihopper hat geschrieben:Entweder alte bereits vorher ohne Antiblitz verkokelt Gurken, oder Billig Nachbauten ohne entsprechenden Anpressdruck und Goldauflage.
Ich würde bei Bedarf nach hohen Eingangsstromstärken und Eigensicherheit immer auf Original Deans gehen.
Verkokelt waren die nicht, die Goldauflage aber schon reichlich abgenutzt:
Deans-Stecker-abgenutzte-Goldauflage.jpg
Deans-Stecker-abgenutzte-Goldauflage.jpg (21.56 KiB) 644 mal betrachtet
Gute Frage, ob das Originale oder Nachbauten sind. Woran erkennt man die Originalen? Und woher bekommt man sie wirklich?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#7 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von 7th Column »

Dann sieh dir mal die Lötstellen unter den Schrumpfschläuchen an. Ich wette da ist eine Kalte bei, die weggebrochen ist oder etwas ähnliches... Wenn es nicht am Stecker liegt bleiben ja nur die vier Lötstellen übrig.

Edit: Kalte Löststellen können die tollesten Dinge hervorrufen und dabei ein außerordentlich dynamisches Verhalten an den Tag legen!
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von Kupfer »

crashmaster hat geschrieben:Akku war 12s Hyperion an JIVE HV80+, der Widerstand war 4.7 Ohm, 1 Watt.
Wenn der Widerstand nach dem Anstecken noch gelebt hat, dann gibt es nur die Möglichkeit, dass die Hauptkontakte unterbrochen wurden..
Mich wundert, dass der überhaupt das einschalten aushält, hast du mal nachgerechnet, wie hoch der überlastet wird?? :shock:

Geg.: Spannung 50V Widerstand 4.7Ohm
Ges.: Leistung :D

Ergebnis: 532Watt und das über einen 1Watt Widerstand :drunken: Eigtl. müsste es dir den gleich beim anstecken zerreißen^^
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Dinger auf die Dauer auch bei der kurzen Zeit nur ca. das 40fache aushalten..

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#9 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von bastiuscha »

Ich tippe auch auf eine kalte Lötstelle...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#10 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von crashmaster »

Na, ihr habt ja Vertrauen in meine Lötkünste... :) Ich achte bei den Deans eigentlich immer sehr genau drauf, dass die gründlich verlötet sind. Erschwerend kommt hier aber dazu, dass ich zwei Akkus über ein Y-Kabel in Reihe schalte, um auf 12s zu kommen, wodurch ingesamt 6 Stecker sprich 12 Lötstellen beteiligt sind... :roll: Wenn ich da jetzt überall den Schrumpfschlauch wegmache, kann auch auch gleich auf Goldies umrüsten. Ich denke, ich werde die üblichen 4mm Goldies nehmen, also die Büschelstecker, auch wenn das nicht die aller kräftigsten sind. Das scheint aber der meistverbreitete Standard zu sein. Den Verpolungsschutz kann ich ja auch noch drum machen, wenn ich will.

Edit: Wobei der Fehler, sei's kalte Lötstelle oder Steckerproblem, natürlich doch bei den zwei o.g. Steckern liegen muss, sonst wär' der Saft ja auch nicht zu dem Widerstand gelangt.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von Crizz »

Dazu brqaucht man keinen Schrumpfschlauch entfernen : Stecker / Kupplung mit nder GripZange festhalten und beherzt am Ka´bel gezogen. Was abgeht, war "Kalt". Dann braucht man nur eine Lötstelle neu machen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#12 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von crashmaster »

Na dann: da is nix kalt! Hält alles bombenfest.
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#13 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von tazmandevil »

Also so findet man wohl nicht ne kalte Lötstelle. Zumindest nicht mit sicherheit. Die Lötstellen sollten glänzen als wären sie aus Chrom. Wenn sie matt sind dann haste ne kalte. Das kann viele Ursachen haben. Z.B. wenn das Lötzinn noch nicht fest war und erschüttert wurde oder wenn es zu heiß gelötet wurde oder zu lange erhitzt wurde. Ich würde dir auch zu Goldie´s raten. Ich verwende nichts anderes. Auch die Kontaktfläche der Lötverbindung ist größer.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#14 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von Rundflieger »

Kupfer hat geschrieben:... hast du mal nachgerechnet, wie hoch der (Widerstand) überlastet wird?? :shock:
Habe auch so meine Zweifel, ob diese hohe Impulsbelastung der aufgedampften Kohleschicht oder dem Metallfilm auf Dauer nicht zu viel wird. Hier wäre ein Drahtwiderstand sicherlich besser.

Habe vor kurzem was ähnliches gebastelt: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=70451

Gruss Gustav
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#15 Re: Vorladewiderstand brennt durch beim Hochlaufen

Beitrag von crashmaster »

Kupfer hat geschrieben:Mich wundert, dass der überhaupt das einschalten aushält, hast du mal nachgerechnet, wie hoch der überlastet wird?? [...] 532Watt
Hat er ja auch nicht. Ich denke schon, dass die Verbindung der Hauptstecker ursprunglich da war, und dann erst durch die Vibrationen beim Hochlaufen die Unterbrechung verursacht wurde. In schätze, der Widerstand wird da nicht lange, äh, Widerstand geleistet haben!

Beim normalen Anstecken soll der Widerstand doch nur die Kondensatoren vorladen, sonst nix, wie soll da diese hohe Leistung zustande kommen? Ich hab' auch noch nen BEC-Schalter drin, da hängt keine Last an dem Regler, wenn ich den Pilotstecker reinstecke. Der Regler initialisiert sich sogar erst, wenn ich den BEC-Schalter einschalte und er das Signal vom Empfänger bekommt, vorher passiert da gar nix. Ich hatte sogar mal bei Kontronik nachgefragt, die haben auch gesagt, dass 1 Watt ausreicht.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“