Seite 2 von 2
#16 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 08.05.2010 18:26:23
von 999alex
Wenn du dir ein bisschen mühe mit der Gaskurve gibst geht das auch echt gut. Hab in meinem 500er Rex auch bloß den Stockantrieb mit Gaskurve und der geht schon echt böse.
Den zwing ich erst in die Knie wenn ich von den TicToc´s (wohlgemerkt noch sehr unsauber) nicht genug bekomme
Aber ich glaub du willst ja sowieso eher Scale fliegen, da reicht der Stockantrieb dicke!
#17 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 08.05.2010 19:33:24
von Saberhagen
Na also 3D mit Rumpf schließ ich mal aus
Kann dem "gezappel" eh nicht viel abgewinnen. Bin wirklich eher der Scale-Flieger. Mir reichen schnelle tiefe Rundflüge vollkommen aus
Gaskurve proggen kann heiter werden. Hab da noch nie so recht durchgeblickt, daher immer Gov. Mode an und gut ist.
Kumpel von mir, auch eher Scale Rundflieger, fliegt den Align-Regler im Stellermodus, aber ebenfalls trotzdem mit Gasgerade. Konnte bislang keine negativen Effekte feststellen. Auch keine höhrbaren Drehzahleinbrüche. Ausser bei extremen Pitchstössen, aber die hab ich auch mit Gov. Mode
Edith: Mir fällt gerade was ein... wäre es Möglich die von mir genannten Effekte auszulösen, wenn der Motor ein Schlag hätte? Wicklungsschluss oder sowas? Der Motor wird allerdings nur Handwarm bei der Schwebetests
#18 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 08.05.2010 21:09:49
von freddyfly
Ich habe bei meinem T-Rex 600 E im Hughes 500E Rumpf genau das selbe Problem.
Nach ca. 2 min regelt der Regler schlagartig ab. Blinksignal ist auch das 3x Signal (2xkurz 1x lang), lt. Anleitung "Übertemperatur" -> Abhilfe: BEssere Kühlung des Jazz sichern.
Ich fliege auch mit einem 6S Setup. Wobei vor meinem Akkutausch (von Seahan 6/4800 20C auf Turnigy 6/5000 30-40C) und dem Rumpfeinbau das Problem nicht auftrat.
Fliege mit automatischer Drehzahlregelung ohne Gaskurve.
- Zieht der Originalmotor (ca 1500W) jetzt durch die neuen Akkus mehr Strom?
- Evtl. falsche Konfiguration der Funke?: MX-16s Gas immer voll drin auf Dippschalter, limitiert über Drehgeber? Zieht der Regler mit dieser Konfig immer voll??
- Rumpf bietet nicht genügend Lüftung?? (bin bzgl. dem Problem auch nur auf der Stelle gehoovert - also kein "Fahrtwind" zur Kühlung vorhanden....trotzdem komisch...
Wenn Ihr noch Infos braucht - kurze Nachricht!
Wäre genial, wenn Ihr einen Lösungsansatz habt!!
Beste Grüße
#19 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 08.05.2010 21:31:16
von Saberhagen
Werde den Jazz am Montag mal zu Kontronik schicken.
Hab die Rechnung gefunden. Gekauft am 05.05.2008, ob die da Kulanter weise noch im Rahmen der Garantie agieren?
#20 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 13.05.2010 10:41:17
von Kalle75
Hab da mit Kontronik gute Erfahrungen gemacht !
Wenn Du ihn einschickst, dann leg nen Zettel mit rein, wo Du kurz beschreibst was das Problem ist und welches Setup Du hast, ob alles leichtgängig ist usw...
Ich hab nen 80er Jazz eingeschickt und auf Kulanz getauscht bekommen, da er mir beim Akku anschliessen abgeraucht ist.
Hat ca 1 Woche gedauert.
Gruß Kalle
#21 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 13.05.2010 22:14:58
von Saberhagen
Update:
hatte zeitweise mal den Regler eingebaut, welcher im der Combo mit dem Motor dabei war.
Konnte den Regler nicht mehr als 50% öffnen, da dann der Motor angefangen hat zubstottern und der heli begann rumzuhüpfen. Beim zweiten Versuch gabs dann ne kleine Rauchwolke und Ende war. Weiß noch nicht ob jetzt der Regler abgeraucht ist oder motor, konnte der Sache noch nicht komplett nachgehen. Jedenfalls gibt's kein piep mehr und kein Gas. Das BEC funzt aber noch. Denke es ist der Motor und ich denke der hatte von Anfang an ein schlag. Der Regler war noch kühl danach. Muss also nicht zwingend am Jazz gelegen haben, aber mal sehn was kontronik sagt.
So nebenbei, jemand ne Idee woran es liegen kann wenn das Heck in eine Richtung weiterdreht? Nase nach Links rastet sauber ein, aber bei Gier rechts rastet er nur kurz und dreht dann langsam weiter nach rechts. Gyro Sense im HH bei ca 70%, habe da aber bereits variiert. Heck ist leichtgängig, Drehzahl war ca 2400 UPM. Gyro ist ein HK401B und als servo das 9257 von futaba.
Danke
Gruß mike.
#22 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 22.05.2010 18:00:01
von Saberhagen
Ich verzweifele noch. Hab von kontronik einen neuen Jazz bekommen. Endstufe war defekt. Hab sogar einen neuen motor gekauft. Zwar auch wieder ne chinaklingel aber ok. 1600Kv wie der alte. 9 Pole gezählt. Gasgerade 75% bei 12er ritzel. De neue Jazz wir ebenfalls heiß. Nach 1,5 Minuten schweben konnte man ihn zwar noch anfassen er war aber schon sehr sehr warm.
Die mechanik ist absolut leichtgängig.
Was bleibt also noch? Die Akkus? Ich Dreh bald durch.
Hat jemand noch ne Idee was sein könnte?
#23 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...
Verfasst: 27.05.2010 09:49:09
von Stanilo
Moin
Ich sag's nochmal,du wirst ein Hitzestau unter deinen Deckeln produzieren.
Da kannste Ritzeln und mit Öffnungen des Reglers probieren wie du willst,wird wohl nicht's bringen.
Regler an andere stelle befestigen,löcher oder Luftleitbleche usw für den Regler machen,und oder mit Lüftern Arbeiten.
Das man bei Hitzeproblemen den Regler zumachen soll,bzw die Gasgerade verkleinern,davon habe ich noch nicht's gehört?.
Hab beim Raptor nie probleme mit Temperatur beim Bolzen und 3d Anfängen,aber sobald der Rumpf drum ist,meckert
der Regler auch wegen Übertemperatur,also 100% ne sache der Kühlung bzw Kühlluft.
Gruß Harry