HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Saberhagen »

Guten Morgen zusammen,

ich hätte da mal wieder ein kleines Problemchen...

Ich hab einen HK500GT (bitte keine Kommentare zu dem "Billig"Heli, ich finde die qualität recht gut, vorallem für den Preis), mit einem CopterX500L Motor 1600KV mit 13er Ritzel.
Als Regler fungiert ein Jazz 80-6-18. Betrieben wird das ganze mit 2x 3S 2650 mAH Zippy´s, also insgesamt 6S.

Das Problem ist, dass immer nach ca. 1-2 minuten die Drehzahl komplett runtergeregelt wird. Der Jazz blinkt im intervall 3 mal, also nach Anleitung zu heiss.
ABER, er ist bereits an einer position wo m.E. die beste Kühlung bekommt. Mit 13er Ritzel und 6S komm ich bei 60% Regleröffnung bereits auf 2300 UPM (laut Drehzahlmesser).
Ich dachte der Jazz ist teillastfest?! Sind die 60% doch zu wenig? Kommt die Überhitzung daher?

Wenn ja, muss ich ich ein kleineres Ritzel kaufen...

Gruß Mike

P.S. Der Jazz wird so heiss, dass bereits teile der Schrumpfschlauchhülle weggeschmolzen sind :(
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von schöli »

Der Jazz hat ne relativ nierdige Drehzahlgrenze, evtl hast die erreicht. Ging mir damals mit dem 1400er Scoprion genau so. Allerdings war das ein 10-Poler.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von schöli »

Wenn ich grad erichtig gerechnet hab, sollten es 86000 Feldumdrehungen sein, also nicht wirklich ausserhalb der spezifikationen. Evtl hat jemand noch ne andere Idee.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Stanilo

#4 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Stanilo »

Moin
Der eine Regler kanns vieleicht besser,als ein anderer,aber Teillastfest ist sicherlich kein Regler.
Saberhagen hat geschrieben:ABER, er ist bereits an einer position wo m.E. die beste Kühlung bekommt
Muß nicht sein.
Das könnte man nur in nem Windkanal Testen oder sehen.
Hauben zb können schnell ein Hitzestau bewirken,da sind Löcher auch manchmal Sinnvoll.

Persönlich,aus eigenen Erfahrungen,ist die Öffnung zu klein am Jazz,selbst bei meiner Gurke und 70er Öffnung(3026-1000er),
wird der Jazz gut warm,bzw Grenzwertig warm.
Bei deiner Drehzahl würde ich einfach mal auf 70er gehen,und Testen.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#5 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Exxtreme »

Wenns ein 10 poler ist komm ich auf 160000 FU bei 60% jazz öffnung was etwa 80% drehzahl entspricht. das könnte schon zuviel sein, offizell macht der jazz 150000 Feldumdrehungen
Wenn so ist würd ich dringend davon abraten den regler noch weiter zu öffnen das könnte ihn dir killen.
Mach ihn weiter zu geh auf 50% oder gar 40% runter und sieh ob das Temperaturmässig eine besserung bringt, ist das der fall weisst du ja woran es liegt.
Der jazz 80 sollte im 500er heli an 6s eigendlich keine temperatur entwicklung haben, auf jedenfal nicht wegen zu hoher last.

1600U/min x 25V x 5Polpaare / 100x80 = 160000
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#6 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Saberhagen »

Update Jungs:

habe inzwischen das 13er ritzel durch ein 12er ersetzt und den Regler auf 85% geöffnet.
Keine wirkliche besserrung, eher noch verschlechtert. Hab den Heli in einem Airwolf Rumpf, das Fahrwerk macht mir noch Probleme, will heissen, das Fahrwerksservo ist zuzeit unter dauerlast. Neuerdings meint der Jazz nicht mal mehr initialisierb zu wollen, also ich meine den Motor scharfstellen, wenn ich zu lange an den servos gewerkelt habe. Das bedeutet, eben im Garten hat der schon dicht gemacht bevor ich die Haube drauf hatte. Also neu angesteckt, und sofort gestartet, 20 Sekunden konnte ich schweben bis er wieder abgeschaltet hat. Blinksignal diesemal zweierintervall, also laut Anleitung Überspannung?! Aber ich fliege nur 2x 3S in dem Ding. Der Jazz 80 sollte 80A abkönnen und ich kann nicht glauben, dass der heli mehr ziehen sollte. Habe alles dreimal auf leichtgängigkeit geprüft, bis auf das fahrwerksservo alles wie Butter.

Ich weiß nicht mehr weiter... Evtl hat der Jazz nen Schlag?
Jemand ne Idee?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#7 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Kalle75 »

Saberhagen hat geschrieben:bis auf das fahrwerksservo
Und was ist mit dem Servo genau ?
Wenn das unter Dauerlast ist, oder blockiert oder oder oder, dann wird das BEC ja dementsprechend belastet. Dann wird der Jazz auch warm.
Wenns geht, würd ich mal das Fahrwerksservos abklemmen und dann ohne Fahrwerk mal testen !?

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#8 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Saberhagen »

Das servo brummt. Sowohl im eingefahrenen Zustand wie auch im ausgefahrenem Zustand. Kann's derzeit nicht besser einstellen. Ja, aber wegen einem servo? Die Probleme hatte ich ja auch schon ohne Rumpf und ohne fahrwerksservo. Der erste post von mir wegen der Überhitzung war noch ohne Rumpf.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#9 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von 999alex »

UI, so´ne Kiste hättet ich dann aber noch nicht in einen Rumpf gesteckt. Versuch doch das mal:
Exxtreme hat geschrieben:Wenns ein 10 poler ist komm ich auf 160000 FU bei 60% jazz öffnung was etwa 80% drehzahl entspricht. das könnte schon zuviel sein, offizell macht der jazz 150000 Feldumdrehungen
Wenn so ist würd ich dringend davon abraten den regler noch weiter zu öffnen das könnte ihn dir killen.
Mach ihn weiter zu geh auf 50% oder gar 40% runter und sieh ob das Temperaturmässig eine besserung bringt, ist das der fall weisst du ja woran es liegt.
Der jazz 80 sollte im 500er heli an 6s eigendlich keine temperatur entwicklung haben, auf jedenfal nicht wegen zu hoher last.

1600U/min x 25V x 5Polpaare / 100x80 = 160000
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#10 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Saberhagen »

Ich war eben ungeduldig. Dachte erst das ganze durch ein kleineres ritzel beheben zu können.
Du meinst ich soll WENIGER Öffnung probieren? Hmm ist das nicht kontraproduktiv?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#11 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von 999alex »

Ich selbst hab davon auch keine Ahnung, irgendwie hat sich aber das was Exxtreme geschrieben hat auch schlüssig angehört. Wenn alle Stricke reißen wirst du dir wohl einen anderen
Motor holen müssen, der besser mit dem Jazz harmoniert...
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#12 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Exxtreme »

Wie schon geschrieben wirst du den jazz mit nem 500er heli an 6s nicht wegen zu hohem strom ins schwitzen bringen können dafür ist der Strom viel zu gerig und deswegen wird er sich aus diesem Grund auch nicht runtrerregeln.
Ich würd mal die drehzahl reduzieren, um zu sehen ob es an zuviel FU liegt, je nach flugstil macht eine regleröffnung von 50% eigendlich keine probleme, dauerschwebesetup ist das aber keines, die leistung muss abgerufen werden sonst ists auch schlecht für den Regler.
Um die leistung dann anzupassen einfach das Ritzel GRÖSSER machen und gucken ob die Regler temperatur nicht noch weiter zurückgeht.
Saberhagen hat geschrieben:Ich war eben ungeduldig. Dachte erst das ganze durch ein kleineres ritzel beheben zu können.
Du meinst ich soll WENIGER Öffnung probieren? Hmm ist das nicht kontraproduktiv?
Das wäre es wenn der Regler wegen zu hohem Strom abschalten würde, das würd ich aber ausschliessen bei dem heli und der Drehzahl, weil ich im 500er an 6s nichtmal nen Jazz 40 warm bekommen habe.

2. möglichkeit wäre natürlich das du das BEC überlastest durch das servo, das erhitzt den Regler auch stark un dhätte unter umständen auch ein runterregeln zur folge.


mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#13 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von 999alex »

Exxtreme hat geschrieben:weil ich im 500er an 6s nichtmal nen Jazz 40
der 40er Jazz läuft mit 6s?! geht der nicht eigentlich nur bis 4s?
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#14 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Exxtreme »

nein, der Jazz 40-6-18 geht bis 6s lipos.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#15 Re: HK500GT - Jazz 80 riegelt ab...

Beitrag von Saberhagen »

Weniger Regleröffnung hat auch nichts gebracht. Glaube auch das der motor nur 6 Pole hat und keine 10. Ist ein CopterX 500L. Habe den Motor in Kombination mit einem 70A CopterX Regler gekauft. Wollte zwar lieber den Jazz nutzen aber ich werd wohl mal den Regler testen. Hat zwar kein Governor Haber ok. Wenn's nicht anders geht. Glaube nicht das ih das BEC überlaste. Ging ja ohne das servo vorher auch nicht. Vllt. Passen Jazz und der Motor einfach nicht zusammen ;(
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“