Seite 2 von 2
#16 Re: Lüftungslöcher
Verfasst: 07.05.2010 17:37:52
von Kupfer
ali.k. hat geschrieben:
da ich nun schon öfter gehört habe, dass sich unter der Haube ein Hitzestau bilden könnte..
Verstehe ich nicht, nur weil du gehört hast, das etwas sein könnte, hast du ein Loch gemacht?
Also bei mir (Original Antriebsset mit Hyperion Akkus) wird nur der Motor heiß, wenn ich es der Protese gebe
Ich würde meine schöne Haube erst verunstalten, wenn ich selbst Probleme mit den Temperaturen habe..
Lg. Jürgen
#17 Re: Lüftungslöcher
Verfasst: 07.05.2010 17:40:55
von PeterLustich
Naja, ich fliege auch mit dem originalen Antriebsset und bei mir kocht der Motor und der Regler, aber nen Ausfall hatte ich deshlab "noch" nicht.

#18 Re: Lüftungslöcher
Verfasst: 07.05.2010 17:47:21
von Kupfer
PeterLustich hat geschrieben:Naja, ich fliege auch mit dem originalen Antriebsset und bei mir kocht der Motor und der Regler, aber nen Ausfall hatte ich deshlab "noch" nicht.

Mein Motor hatte das letzte mal auch 74°C habe ich gleich nach dem Flug mit IR-Thermometer gemessen (ab wann wird es eigtl. gefährlich??) aber mein Regler wäre mir noch nie aufgefallen, dass der heiß ist.
#19 Re: Lüftungslöcher
Verfasst: 07.05.2010 18:05:31
von Timmey
Kupfer hat geschrieben:ali.k. hat geschrieben:
da ich nun schon öfter gehört habe, dass sich unter der Haube ein Hitzestau bilden könnte..
Verstehe ich nicht, nur weil du gehört hast, das etwas sein könnte, hast du ein Loch gemacht?
Also bei mir (Original Antriebsset mit Hyperion Akkus) wird nur der Motor heiß, wenn ich es der Protese gebe
Ich würde meine schöne Haube erst verunstalten, wenn ich selbst Probleme mit den Temperaturen habe..
Lg. Jürgen
Naja gut was heisst Probleme, durch ein Lüftungsloch schonst du den kompletten Antrieb und vorallem der Motor dankt es dir mir mehr Wirkungsgrad. Bei mir wurde der Stock Motor so heiss, dass das Kunstoffchassis zu schmilzen begonnen hat um die Motorplatte. Das hat man dann auch immer schön gerochen

Ausserderm gibts beim Rückwärtsfliegen dann auch keinen Fallschirmeffekt mehr und man kann RICHTIG Gas geben.
#20 Re: Lüftungslöcher
Verfasst: 07.05.2010 19:39:11
von ali.k.
Kann ich nur bestätigen. Ich habe Stock-Regler und Stock-Motor. Obwohl ich beim Erstflug nur 6 Minuten ruhig geschwebt bin, roch es danach nach verbranntem Plastik. Vermutlich ist nur der Schrumpfschlauch des Reglers eingelaufen. Trotzdem ist es ein besseres Gefühl zu wissen, dass Regler & Motor gut gekühlt werden.
Zur Optik: Ich finde es nicht hässlich. Nja, niemand findet SEINEN Heli hässlich

Ich werde mir evtl. noch ein leichtes Gitter ausm Baumarkt holen und von innen über das Loch kleben. Sieht besser aus und verhindert das Rausbaumeln der Kabel!
Gruß
Alex
#21 Re: Lüftungslöcher
Verfasst: 07.05.2010 21:31:33
von torro
also bei den temperaturen im moment braucht´s das lülo überhaupt nicht.
wem´s zu kritisch wird soll auf den 3026-1000kv umbauen, dann sind glühende akkus und motoren geschichte!