Lüftungslöcher
#1 Lüftungslöcher
Hey,
da ich nun schon öfter gehört habe, dass sich unter der Haube ein Hitzestau bilden könnte, habe ich zwei kleine Schlitze in die Haube geschnitten. Die Schnittstellen hatte ich vorher mit Tesafilm überklebt. Muss ich jetzt noch etwas machen damit der rote Lack nicht abbröselt?
Der Optik wegen würde ich die Schlitze und die etwas unsaubere Kante gerne nachlackieren. Kann ich da irgendeinen Lack ausm Baumarkt nehmen? Danke!
Gruß
Alex
da ich nun schon öfter gehört habe, dass sich unter der Haube ein Hitzestau bilden könnte, habe ich zwei kleine Schlitze in die Haube geschnitten. Die Schnittstellen hatte ich vorher mit Tesafilm überklebt. Muss ich jetzt noch etwas machen damit der rote Lack nicht abbröselt?
Der Optik wegen würde ich die Schlitze und die etwas unsaubere Kante gerne nachlackieren. Kann ich da irgendeinen Lack ausm Baumarkt nehmen? Danke!
Gruß
Alex
- Dateianhänge
-
- IMG00369-20100430-1344.jpg (419.54 KiB) 627 mal betrachtet
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#2 Re: Lüftungslöcher
Oder Nagellack von deiner Freundin.ali.k. hat geschrieben:Kann ich da irgendeinen Lack ausm Baumarkt nehmen? Danke!

Ansonsten geht bestimmt auch ein kleines Pöttchen mit Revell Farbe. Ist günstig und sollte auch halten. Die Farbauswahl ist da auch riesig.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#3 Re: Lüftungslöcher
Hallo Alex,
sorry aber was sollen denn diese 2 kleinen Mini Schlitze da bringen?!
Vergleiche das mal mit den Lüftungslöchern von einem T-REX 450, 500 oder 600.
sorry aber was sollen denn diese 2 kleinen Mini Schlitze da bringen?!
Vergleiche das mal mit den Lüftungslöchern von einem T-REX 450, 500 oder 600.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#4 Re: Lüftungslöcher
Hmm, ich kenne keine anderen Helis^^ Ich hab leider überhaupt keine Bilder von Lüftungsschlitzen in GFK-Hauben bei Google gefunden. Wie sieht das denn bei euch aus? Wenns nichts bringt habe ich wenigstens eine Haube, die sich von 1 Millionen anderen Standard-Protos-Hauben unterscheidet 
Der Tipp mit dem Nagellack ist gut! Warum immer direkt kaufen, wenn es doch im haus ist...?

Der Tipp mit dem Nagellack ist gut! Warum immer direkt kaufen, wenn es doch im haus ist...?
- Dateianhänge
-
- IMG00372-20100430-1405.jpg (457.71 KiB) 609 mal betrachtet
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#5 Re: Lüftungslöcher
Siehste!
Allerdings muss ich gestehen das ich die Schlitze auch unterdimensioniert finde und bezweifle das sie etwas bringen werden. Ich habe mal dein Bild runtergeladen und fix frei Hand draufgemalt wie ichs gemacht hätte.
(Ich hoffe man erkennt wie ichs meine. So hätte sich das Loch ins Gesamtbild der Haube eingefügt und es wäre viel Luft zur Kühlung durchgekommen.) Wenn ich im Hochsommer Probleme bei meinem Protos wegen der Hitze bekomme, werde ichs auch so machen.


- Dateianhänge
-
- Haube_mit_Schlitz.jpg (405.58 KiB) 599 mal betrachtet
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#6 Re: Lüftungslöcher
Wie Timo hätte ich es auch gemacht. Unten für Abluftsorgen und oben auf der Haube 3 Schlitze gefräst. So kann die Luft schön da durch zuzeln 

Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#7 Re: Lüftungslöcher
So wie Timo habe ichs auch. War jetzt nur zu faul um zu fotografieren. Den Nagellack kann man sich eigentlich auch sparen, wenn man die Kanten danach mit feinem Schleifpapier bearbeitet.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#8 Re: Lüftungslöcher
Wenn ichs so machen wollte wie Timo müsst ich das ganze Loch nur etwas größer machen. Hoffe das Stabilität der Haube leidet nicht allzu doll...So wie es momentan ist, werd ichs nicht lassen. Habt ihr hinter den Auschnitt ein Gitter geklebt?
Gruß
Alex
Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
#9 Re: Lüftungslöcher
Das ist ne GFK Haube, die hält das locker aus. Gitter ne wozu? Angst vor Fliegen?! 

Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#10 Re: Lüftungslöcher
Nur vor Titanmücken
Wenn die beiden Schnitte im Ausschnitt liegen sollen, könnte der Ausschnitt schon etwas größer werden. Wäre unschön, wenn Balancerkabel oder Akkukabel rausgucken würden!
Gruß
Alex

Wenn die beiden Schnitte im Ausschnitt liegen sollen, könnte der Ausschnitt schon etwas größer werden. Wäre unschön, wenn Balancerkabel oder Akkukabel rausgucken würden!
Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
- Knalltuete
- Beiträge: 60
- Registriert: 09.09.2008 07:49:21
- Wohnort: Grenchen
#11 Re: Lüftungslöcher
Also Bilder von Lüftungslöchern in einer Protos-Haube gibts doch im Forum einige. Guckst du z.B. hier.
Deines muss nun einfach etwas grösser werden, damit man die Schlitze nicht mehr erkennt. Schlitze auf der Oberseite der Haube sind dagegen unnötig und verschandeln nur die Optik.
Gruss, Steven
Deines muss nun einfach etwas grösser werden, damit man die Schlitze nicht mehr erkennt. Schlitze auf der Oberseite der Haube sind dagegen unnötig und verschandeln nur die Optik.
Gruss, Steven
MSH Protos 500: Scale-Projekt AS350 Picasa-Album
HK 500CMT TT: Turnigy 500H Motor, YGE80, 3x Turnigy MG930, LTG6100 Gyro, 6S A123
Blade mCPx: RTF mit DX4e
#12 Re: Lüftungslöcher
Hey Steven, bei dir siehts schon ziemlich gut aus! Wie haste du das gemacht? Ich vermute Vorlage am PC entworfen und dann mit Dremel gearbeitet...
Gruß
Alex
Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
#13 Re: Lüftungslöcher
Mein Loch in der Haube sieht so aus:

In jede Ecke zuerst mit einem Bohrer ein Loch, dann mit dem Dremel den Rest dazwischen rausgeschnitten.
Liegt genau vor dem Regler, so dass es den schön mit Kühlluft anströmt.
Gruss Marcel

In jede Ecke zuerst mit einem Bohrer ein Loch, dann mit dem Dremel den Rest dazwischen rausgeschnitten.
Liegt genau vor dem Regler, so dass es den schön mit Kühlluft anströmt.
Gruss Marcel
SJM430 Pro FBL / SJM325 CF L FBL / Prôtos 500 CF FBL
Westland Sea King HU5 - Pics / Baubericht
Firehawk S-70 - Pics / Baubericht
Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV - Pics / Baubericht
Westland Sea King HU5 - Pics / Baubericht
Firehawk S-70 - Pics / Baubericht
Aktuell auf der Werkbank: MH-53M Pave Low IV - Pics / Baubericht
#14 Re: Lüftungslöcher
Danke für die Tipps! Bei mir siehts jetzt so aus:
- Dateianhänge
-
- IMG00374-20100430-1719.jpg (467.05 KiB) 529 mal betrachtet
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
- Knalltuete
- Beiträge: 60
- Registriert: 09.09.2008 07:49:21
- Wohnort: Grenchen
#15 Re: Lüftungslöcher
Nicht ganz... Die Vorlage war quick & dirty freihand im Scherenschnittverfahren entstanden.ali.k. hat geschrieben:Ich vermute Vorlage am PC entworfen und dann mit Dremel gearbeitet...
Sprich Blatt Papier längs falten, Hälfte aufmalen, ausschneiden, aufklappen und schon stimmt die Symmetrie.

Das ganze dann per Folienstift übertragen und den Dremel angesetzt. Erst mit Fräser, dann mit Schleifer.
Die Radien müssen einfach grösser sein als der Schleifaufsatz, dann gibts am Ende saubere Kanten ohne abgeplatzte Farbe.
Gruss, Steven
MSH Protos 500: Scale-Projekt AS350 Picasa-Album
HK 500CMT TT: Turnigy 500H Motor, YGE80, 3x Turnigy MG930, LTG6100 Gyro, 6S A123
Blade mCPx: RTF mit DX4e