Seite 2 von 9

#16 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 06.05.2010 13:33:33
von PeterLustich
Icebear hat geschrieben:Ja klar, das will ich doch schwer hoffen :D
Mir ging es mehr ums gelegentliche Wildfliegen mit den Jungs. Da stören mich die 80 Gramm mehr als im Flugverhalten :wink:
Einfach weniger tanken! Mach ich bei meiner Vibe auch so. :mrgreen: Vollgetankt liegt die auch bei 5,04 Kg.

Achnee, du hast ja nicht so einen flexiblen Stinker! :mrgreen: *schnellwegrenn*

#17 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 06.05.2010 13:34:40
von face
Ohjeee^^ Du hast Probleme :mrgreen:

#18 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 06.05.2010 14:08:08
von Icebear
:D Ich nehms halt genau :wink:

So sieht der Rex jetzt aus:
IMG_0027.JPG
IMG_0027.JPG (3.75 MiB) 914 mal betrachtet
IMG_0028.JPG
IMG_0028.JPG (3.81 MiB) 915 mal betrachtet
IMG_0026.JPG
IMG_0026.JPG (3.01 MiB) 914 mal betrachtet

#19 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 06.05.2010 14:15:33
von face
Schick schick^^ Vergiss nicht das Heckrohr festzupinnen wenn du schonmal dabei bist...

#20 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 06.05.2010 14:15:49
von TREX65
schön.... und dann bitte so fliegen...
http://www.youtube.com/watch?v=ROq0IvgmVBw

#21 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 06.05.2010 14:28:14
von Chris_D
Und schau besser mal bei Helifreak im 700E Bereich rein. Da war irgendwas mit nem speziellen Modus, in dem der Jive für den Align Motor sein sollte.....

#22 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 06.05.2010 14:33:42
von Icebear
Danke für den Hinweis. Die haben das aber sogar in die Bedienungsanleitung vom Rex aufgenommen, dass man ab Jive 80HV den Modus 10 - KSA (Kontronik Special Application Modus :lol: ) zusätzlich programmieren muss. Habe ich dann natürlich auch gemacht.

#23 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 09.05.2010 12:59:13
von Icebear
Ich hatte gestern endlich meinen Erstflug
Ein Baufehler ist mir dabei noch aufgefallen. Das untere Lager hatte ich mit der offenen Seite nach oben verbaut, es muss aber mit der offenen Seite nach unten! Der Freilauf liegt sonst am Lagerbock auf und es gibt Spähne . Ist aber eigentlich auch logisch wenn man darüber nachdenkt... :oops:

Der Heli fliegt wirklich klasse! Ich bin von der Power wirklich begeistert. Mit den Drehzahlen habe ich gestern ein bisschen rumgespielt und habe jetzt drei Einstellungen für 1700, 1850 und 2000 einprogrammiert. Wobei mir die 1850 locker ausreichen. Der Motor ist übrigens wirklich so laut wie in den Videos . :x Aber was solls, die Blätter übertönen das Ganze Gott sei Dank noch und daher ists nicht sooo schlimm.

Mit dem Microbeast bin ich allerdings noch nicht ganz grün. Das Heck hält selbst auf 100% in meiner T8 überhaupt nicht beim Pitchen. Lasse ich den Heli mit Vollpitch wegsteigen steht er nach ein paar Metern um 90° nach rechts, lasse ich ihn mit Negativpitch fallen dreht er sogar deutlich nach links über. Bei nem großen Looping hat der Heli deutlich rausgedreht und ging nicht so schön an der Schnur gezogen durch den Loop wie mein 600er mit V-Stabi. Aber auf der TS habe ich auch noch gar nicht mit der Empfindlichkeit gespielt. Hatte nur 3 Flüge gemacht gestern.

Wo ich mich definitiv noch drauf einstellen muss ist diese Akkuschiene. Ich hoffe mit etwas Übung und Routine geht der Akkuwechsel etwas schneller, zur Zeit ist das noch zu viel Fummelei! Aber da will ich nicht zu früh meckern, ich denke das gibt sich noch.
IMG_0031.JPG
IMG_0031.JPG (3.86 MiB) 865 mal betrachtet

#24 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 12.05.2010 10:29:32
von Icebear
Icebear hat geschrieben:Ein Baufehler ist mir dabei noch aufgefallen. Das untere Lager hatte ich mit der offenen Seite nach oben verbaut, es muss aber mit der offenen Seite nach unten! Der Freilauf liegt sonst am Lagerbock auf und es gibt Spähne . Ist aber eigentlich auch logisch wenn man darüber nachdenkt... :oops:
Bei rc-heli.de hat jetzt jemand darauf hingewiesen, dass es sich tatsächlich um einen Fehler in der Anleitung handelt!
Also Leute: Achtet darauf das untere Lager mit der Öffnung nach unten einzubauen.

#25 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 14.05.2010 08:21:44
von Icebear
T-Rex down :(
Habe ihn gestern in großer Höhe verloren. Mit verloren meine ich, dass er einfach ausgegangen ist und sich nicht mehr steuern ließ. Nix nada. Keine Chance für eine Autorotation :evil: . Der Heli hing noch eine gefühlte Ewigkeit in der Luft und fiel dann wie ein Stein zu Boden. Da ich wie schon gesagt recht hoch war zu diesem Zeitpunkt ist der Schaden erheblich, er ist mit der Nase zuerst eingeschlagen. Habe gestern mal grob drübergeschaut: Blätter, Haube (besonders :cry: ), Landegestell + Kufen, Vorderbau, linkes Seitenteil, beide Akkus (!!!), Akkuschiene, Haubenhalter, ein paar Anlenkstangen und bestimmt auch die üblichen Verdächtigen wie Wellen und Lager. Das macht gut über 500 Euro Schaden :shock: :evil: :cry: Scheiße!

Schlimm ist auch, dass ich noch nicht sicher weiß was die Ursache war. Wenn ich ihn also jetzt neu aufbaue, könnte mir das wieder passieren...

#26 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 14.05.2010 08:33:52
von PeterLustich
OHA! :shock: :( Mein Beileid zum Crash!!!!! :( :( :(

Das Schlimmste an solchen Sachen is dann immer das man wirklich nicht weiß was es gewesen ist. Obwohl ich grob mal in irgend einer Weise auf Regler tippen würde, wenn er einfach ausgegangen ist. :roll:

#27 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 14.05.2010 09:19:26
von Icebear
PeterLustich hat geschrieben:Obwohl ich grob mal in irgend einer Weise auf Regler tippen würde, wenn er einfach ausgegangen ist. :roll:
Ja grundsätzlich liegt das natürlich nah. Ich werde die Tage mal Strom auf den Regler legen und schauen ob er mir einen Fehler ausblinkt. Allerdings war auf dem Boden auch der +-Kabel vom Akku ab. Kann sein, dass das beim Absturz passiert ist, aber durchaus auch, dass das der Grund war. Ich hatte nämlich leider die Kabel relativ auf Spannung damit ich mit den Akkus soweit wie möglich den Schwerunkt ausgleichen kann, ob der vielleicht rausgerutscht ist? Wenn ein Jive aussteigt, geht doch eigentlich immer nur der Motor aus und man kann noch autorotieren. Bei mir war ja alles tot. Dies müsste dann ja auf jeden Fall durch blinken angezeigt werden. Ich bin mal gespannt. Hatte gestern kein Bock mehr.
Was der Absturz aber gezeigt hat ist, dass der Eneloop zum autorotieren definitiv nicht reicht. :(

#28 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 14.05.2010 09:33:01
von Jense
Auch von mir beileid!

Sowas ist nicht schön...

#29 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 14.05.2010 12:13:20
von Deluxe1
Mein Beileid.
Abgezogene Akkustecker hab ich jetzt schon mehrfach gesehen und einmal bei meinem eigenen Heli erlebt... Mit extra Stromversorgung kein Problem ansonsten natürlich fatal.

Liegt nahe, dass es das gewesen ist...

Gruß,
Philipp

#30 Re: Align T-Rex 700 Baubericht

Verfasst: 14.05.2010 12:16:22
von Icebear
Ich hatte nen 2000er Eneloop als Stützakku dran. Der scheint wohl als er übernehmen sollte so stark eingebrochen zu sein, dass der Empfänger das nicht mehr geschafft hat. Als ich am Absturzort ankam surrten die Servos.