Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#16 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von DeWe »

zunächst einen ordentlichen Sim zu kaufen ( sind schon 200.- weg )
SIM vorhanden : Phoenix ( waren aber nur 100 Ocken - AeroFlyPro dürfte für Heli auch nicht besser sein...

der erste Heli h...... Dazu kam dann ein angeblich richtiger Heli, ne bessere Funke, ..... im Endeffekt 500.- Euro ( ! ) Lehrgeld, die ich hätte sparen können, wenn ich gleich was richtiges gekaúft hätte.
Wie oben schon geschrieben und in der Sig., habe ich einen H550 und vermutlich nicht in der schlechtesten Ausstattung... Es geht hier eigentlich darum, einen Zweit-Heli zu nutzen um ein wenig die $ aus dem Hinterkopf zu bekommen, weil in der freien Natur - und ich denke,da bin ich nicht alleine - noch einige Knoten im Kopf sind und man sich nicht traut ... Wenn ein Zweiter Heli da, ist das Wochenende nicht gleich gelaufen, wenn mal etwas passiert.
Alles hat seinen Preis - und gerade als Anfänger braucht man Komponenten, die verlässlich sind.
s. oben und da bin ich bei Dir
. Dann sind auch 300.- bis 400.- für nen Spaß-Heli, den ein Anfänger sofort zerbomebn würde, okay - weil man weiß, auf was man sich einläßt, und weil man reagieren kann, statt nur schwitzen zu müssen
genau das Schwitzen will ich ja abstellen :)

Vorhanden Komponenten sind Eingangs schon beschrieben : Der LTG2100 mit Servo stellt wohl nicht unbedingt - auch in einem HK - die schlecheste Kombi da... Selbst ein HK450 Gyro soll ja nicht so schlecht sein, wenn man es kurz für 2Min. ein wenig modifiziert : Die 3 Leiterplatten untereinander, Schalterchen und die Anschlußdrähte mit Heizkleber fixieren - das ganze mit Schaumstoff unterlegen und wieder zu schrauben ... aber ist hier ja nicht nötig.
Nimm dir nen Rex 450 oder nen MT, ... Aber jammer dann dem Heli nicht hinterher, oder beschwer dich über die Werkstattrenovierung...
Genau bei den Preisen von den Heli's, ist das Jammern nicht fern.
Ich weiss ja nicht, wie professionell Du 3D fliegen kannst, aber E-Schrott ist für das 3G doch leicht übertrieben
3D ? Höchstens ungewollt :mrgreen: Ich weiß: ein weing viel übertreiben; jedoch was ich bisher gesehen habe, fliegen hier in der Gegend alle ein V-Stabi -gross oder Mini- bzw. so langsam das Beast. Ich denke auch mal, daß das beiliegende 3G im Preis fallen wird, wenn sich das Beast mehr und mehr durchsetzt. Preislich kann man beim Beast ja nicht meckern. Es ist nur einmal so, daß ,wenn es im Set ( hier das 3G) enthalten ist und man eigentlich schon vorher weiß, daß man es nie einsetzen wird ...


Wichtige Kernaussagen hier sind jedoch meines Erachten:
HK GT450 Dingens durchgerechnet und es ist egal was Du machst, Du kommst mit dem Rex in der Supercombo besser und günstiger weg und sparst Dir den Ärger mit der Nachbestellerei fehlerhafter Teile
wirklich gut üben kann man damit nicht, weil er einfach zu hibbelig ist.
auf eine ordentlich Sicherheitshöhe gehen kann, wo man den 450er gar nicht erkennen würde
Die HKs ... flogen sie nicht so gut wie das Original oder bestanden inzwischen zu 85% aus Align Teilen.
Daher der schon oben angedachte Schwenk zu einem 500'er

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von Chris_D »

Mit Deinen 4000er Akkus würde ich mal auf mehr Details zum neuen 550er Rex warten. Gut möglich das Du die Akkus darin verwenden kannst.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#18 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von DeWe »

Ich habe schon mal gegoogled, aber viel erfährt man nicht. Wenn es nur eine lang gezogene 500 Version sind ( was so ungefähr dem gleichen würde, wie beim Hurricane ( kurzes oder langes Heck )), ist hier nicht viel zu holen ... Beim 500'er habe ich schon mal gehört, das sich jemand rechts und links Winkel am Chassie hingeschraubt und die Akkus aussen am Gehäuse plaziert hat.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von Chris_D »

Also ich meine bei den Videos der Testflüge hätte im Setup ein 5000er 6S gestanden.

Akkus aussen an die Seite? :drunken: So gross ist der 500er nicht, das Du da seitlich Platz für 2 4000er Klopper hättest :wink:
(von der Optik mal gar nicht zu reden...)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#20 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von DeWe »

550:
Kann schon sein, da "EIN 6S 5000" , bei 2* 3S müssten die 2 ja ganz nah kuscheln... Beim H550 liegt ein Akku auf der Akku-Auflage, daß 2te kann ich satt saugend unten drunter ins Chassie schieben( dank jeweils einer Unterlegscheibe rechts und links 8)


Lipo R+L:
So gehört beim Small-Talk bei Litronics2000 , wo ich mal beim vorbeifahren angehalten habe um mal sein Sortiment anzuschauen....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von Chris_D »

DeWe hat geschrieben:Lipo R+L:
Scheint mir aber doch ne arge Notlösung zu sein und nichts wirklich erstrebenswertes :wink:

Klar, Deine 3s 4000er wirst Du dann aufeinander, oder nebeneinander platzieren müssen, aber die Chancen sind recht gut, daß es passt.
Ausser Hurricane gibt`s wohl nicht viele Helis, wo Du solche Packs überhaupt verwenden kannst. ( ok, in der 600er Klasse passen die auch) Der 550er wäre da halt ne Chance, wenn es nicht ganz so gross sein soll.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#22 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von DeWe »

Könnte VIELLEICHT eins unten reinpassen, die Frage ist wie weit reicht die Haube, da der Motor ja hinten den Platz begrenzt ....

Wobei hier noch keine PP Anlenkung ist, da werden wohl wieder ein paar Servos sterben ... Man beachte auch die hintere Anlenkung : gerade schaut anders aus 8)

Kuckst du http://innovation-rc.co.uk/blog/wp-cont ... 00x333.jpg

Besser wäre die Lösung wie beim 700E, wo die Akkus unten komplett drin liegen.
btw.: hier wird mit PP gearbeitet
http://innovation-rc.co.uk/blog/wp-cont ... done-1.jpg

Ich hoffe die Links sind erlaubt ?!?

Edit on:
Die Bilder nun via Link und nicht als IMG verlinkt
Edit off
Zuletzt geändert von DeWe am 03.05.2010 20:57:52, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#23 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von crashmaster »

Lieber nicht, die Bilder besser nicht direkt einbinden, sondern nur den Link zeigen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“