Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1 Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von DeWe »

Hallo,

auf der Suche nach einen günstigen 2-Heli, welcher die $-zeichen im Hinterkopf kleiner werden läßt, dachte ich mir, das so ein China-Böller vielleicht das richtige wäre -da es keinen 450'er für die 3S1P 4000mAh Lipo's gibt-:

Nachdem ich immer noch mit Hurri 550 am üben bin, Diesen aber - wenn möglich - nicht erden möchte und mir dadurch selber im Wege stehe ( traue mich immo noch nicht übers Seitenschweben aufs Nasenschweben zu wechseln, dachte ich mir: Besorg dir ein Erdungs-gerät: Also ein Heli, welcher beim Crash nicht so sehr zu Buche schlägt.

Was ist vorhanden :
Fernsteuerung : Klar :)
9 Kanal-Empfänger mit Sat :) für den Neuen
Ladegeräte und Co
Akkus immo 12* 3S1P 4000mAh, welche def. nicht in eine 450'er Klasse passen. Im 500'er ? K.A. , aber ohne Modifcationen wohl nur Huckepack oder via Winkel rechts und links angeflanscht....

ein LTG2100T V2 und entsprechendes Servo ist auf dem Weg zu mir.


An was habe ich gedacht :
in die erste Auswahl kam mal dies hier ( sein keine Werbung sein )
- 1* HK-450GT Pro 3D Belt-Drive Helicopter Kit (Align T-Rex Compat.) http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... duct=10902
- 3* HXT900 9g / 1.6kg / .12sec Micro Servo
- Turnigy 2836 Brushless 450-Size Heli Motor 3700kv
- TowerPro H40A Brushless Speed Controller
oder
- TURNIGY Plush 40amp Speed Controller

das wären dann mit Versand ~160$ / 1* über Paypal == 125€ +19% Zoll/Steuer ~~ 150€

Akku kommen hier dann noch gesondert dazu = Akkus für die 450'er kosten ja nicht die Welt - wären beim REx 450'er nur 1 Akku weniger....




Mit der Zeit und lesen kamen da so die Bedenken, da man angeblich auch keine Billig Heli's einfaches Gewissen einlocht, bestimmte Teile schon gleich gegen orig. Align Teile tauschen sollte, und und und ...

....die Kombi ist ja auch nicht verkehrt - aber zu schade zum einlochen :(

-> T-REX 450 PRO Super Combo (GP780) mit schon einem Akku dabei ... Kosten punkt ~380€

und weil wir schon mal dabei sind und GROSSE HELI's schön sind, fiel der Blick auch auf :

-> T-REX 500 CF inkl. Rotorblätter (Gelbe Fiberglas Haube) ~290€ plus TS-Servos
oder gleich
-> T-REX 500 ESP Super Combo (BL500M+GP780) knapp ~500€


So... bei der Combo vom T-Rex ist sogar 1 Akku mit dabei. Qualitativ sollte Align ja nicht so schlecht sein - ist jedoch im Gegensatz zum billig Böller ums X-fache teuerer. Hierzu kommt noch, daß wenn ich den Unterschied vom 450'er zum größen Bruder 500'er sehe - nicht mehr groß ist ... Selbst der 450'er Rex würde mir beim Einlochen schon in der Seele weh tun...daher auch der Bogen zum 500'er wieder..

Was haltet ihr vom Billig-Heli zum eingangs genannten Zweck ? Oder reine Geldverschwendung ? Gleich zum Rex 450 greifen ( alternativ Mini Titan ) - wobei hier bei dem Preis der 500'er juckt ... und der eigentlich Sinn, damit -wenn wir ehrlich sind - verfehlt ist : Aber ein 2'ter Heli ist da und wenn einer im Hangar zur Wartung steht, ist der Andere noch da ( reiner Selbst-beschiss :mrgreen: )

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von chris.jan »

gibts da nicht auch was mit Stretching-kits, damit das mit dem Akku wieder hinkommt?
Ich bringe 260g im MT unter - also sooooooo ein Problem sollte das nicht sein.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von Chris_D »

Hi,

die Rex 450 Superduper Kombo mit alles gibts bei E-Heli-Shop schon um 330 EUR. So dolle wird der Akku nicht sein, daß er 50 EUR mehr rechtfertigt :wink: (Im Gegenteil, da werden meist die Ladenhüter mit 25C draufgepackt...)
Ich hatte die Tage auch mal so ne HK GT450 Dingens durchgerechnet und es ist egal was Du machst, Du kommst mit dem Rex in der Supercombo besser und günstiger weg und sparst Dir den Ärger mit der Nachbestellerei fehlerhafter Teile.
Die Komponenten, die Du oben rausgesucht hast, sind halt ein Minimal-Setup. Das wird fliegen, aber bestimmt nicht so gut und zuverlässig wie der Rex. (auch wenn es natürlich auch noch bessere Teile gibt, als die aus der Combo)
Bestell die Akkus bei HK, aber nimm lieber den original Rex.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#4 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von crashmaster »

Hallo Dewe,

ich finde, jeder Heli ist zu Schade zum Einlochen. Außerdem finde ich die 450er zum Üben zu klein. Seit ich meinen 500er (und jetzt 600er :)) habe, hab' ich mit dem 450er in zwei Jahre genau 4 Flüge gemacht. Lustige, kleine Hummel, ja, kann man schön mit rumheitzen, aber wirklich gut üben kann man damit nicht, weil er einfach zu hibbelig ist. Je größer, desto besser zum lernen, da die Bewegungen alle was langsamer ablaufen, und weil man mit dem großen Heli ohne weiteres auf eine ordentlich Sicherheitshöhe gehen kann, wo man den 450er gar nicht erkennen würde. Ich würde das Geld sparen. Für das Geld, was ein 450er kostet, kannst du denn 550 auch bestimmt ein oder zweimal einlochen. Besser als Einlochen ist aber am Simulator zu üben, und dann nach und nach das geübte in Realität auszuprobieren. Kostet mich auch immer wieder ein bischen Übewindung, macht dann aber doch Spass, und mehr als eine halbe Stunde muss es ja auch nicht sein. Öfter mal kurz ist beser als stundenlang am Stück.

Das Nasenschweben hab' ich geübt, indem ich immer wieder eine halbe Pirouette gemacht und kurz angehalten habe. Dann immer länger anhalten. Sobald Du es schaffst, den Heli 20 Sekunden so zu halten, kannst auch endlos so weiterschweben. Wenn man unsicher wird, nicht hektisch korrigieren, sondern erst die Pirouette abschließen, damit der Heli wieder in der gewohnten Heckansicht ist, und dann abfangen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von Chris_D »

chris.jan hat geschrieben:gibts da nicht auch was mit Stretching-kits, damit das mit dem Akku wieder hinkommt?
4000er Zellen in nen 450er? Vergiss es. Die bekommst Du nichtmal in nen 500er.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von calli »

Ich würde mal tippen das Du den Hurri zum üben nimmst wen Du einen 500er daneben hast ;-) Ich habe beide schon gehabt und rate wer gehen musste?

Die HKs habe ich jetzt schon ein paar mal gesehen und entweder flogen sie nicht so gut wie das Original oder bestanden inzwischen zu 85% aus Align Teilen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#7 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von DeWe »

Wenn wir schon mal beim 500'er sind, kämen erst einmal 2 Unterschiedliche in Frage (500'er ist nicht gleich 500'er) :

1) T-REX 500 ESP Super Combo (BL500M+GP780)
>> mit überarbeiteten Seitenteilen, verbesserter Akkuauflage und neuem Motor und x(?) Tunning-teilen out of the box
- Leergewicht(ohne Antrieb) ca.1370g
- Fluggewicht ca. 1700g


oder
2) T-REX 500 CF inkl. Rotorblätter (Gelbe Fiberglas Haube)
>> alter Motor 500L -wobei der auch nicht schlecht sein soll
- Leergewicht(ohne Antrieb) ca. 935g
- Fluggewicht ca. 1700g

Interessant ist hier, dass einmal das Leergewicht doch um 400G größer ist, das Fluggewicht jedoch nicht ... Verstehe ich nicht so ganz, was das fast 1/2Kg wieder einspart soll.

Ich habe aber eine andere Aussage bekommen, wo ich gerne einmal eure Meinung zu hören möchte :
"...den ESP mußt du mit mind. 2600 U/min fliegen was sich aber sehr auf die Flugzeit auswirkt, dazu kommt das die neuen Versionen ( ESP ) sehr weiches Alu haben, bei einem etwas härteren Aufsetzer kann es dir passieren das deine Hauptrotorblatthalter krum sind !
Viele suchen mit Absicht den CF, er hat auch schon die dickeren Seitenteile, zumal viele die Elektronik haben und das Zeugs von Align nicht haben wollen...."
Ist das korrekt ?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von tom550 »

Das hört sich wie Hubschrauberlatein vom Stammtisch an... :wink:
Der 500ESP fliegt selbst mit harter Kopfdämpfung auch mit 2400 rpm problemlos.
Macht man die Kopfdämpfung noch etwas "weicher", z.B. durch Abschleifen der Beilagscheiben fliegt
er auch absolut ruhig mit deutlich geringerer Drehzahl.
Mit 2400 rpm sind bei 3000er Akkus locker 6 bis 7 Minuten drin, je nach Flugstiel.
Von zu weichem Alu hab ich noch nie was gehört, das ist wirklich ein Ammenmärchen.
Ich bin mit meinem ersten 500er (ESP) 5 mal schön eingebombt und hab noch die ersten Blatthalter.
Dickere Chassisteile ?
Weiss nicht, was das bedeuten soll.
Erst beim fünften massiven Einschlag ins Feld (rückwärts)
ist eins der beiden ESP Chassisteile an einer kleinen Stelle leicht geknickt.
Der T-Rex500ESP ist ein Spitzen Alroundheli mit nach meiner Meinung dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
Lass Dir keinen ollen Riemen-500er andrehn.
Nimm ihn aber gleich mit nem FBL Kopf und schnall das Microbeast drauf.
Dann ist der Rex 500ESP preis/leistungstechnisch absolut unschlagbar.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#9 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von crashmaster »

900g beim 500 CF kann nicht stimmen, meiner hat ein Leergewicht von 1480g, mit allem drum und dran außer Akku.
tom550 hat geschrieben:Lass Dir keinen ollen Riemen-500er andrehn.
Den Starrantrieb vom ESP würd' ich gar nicht haben wollen. Macht mehr Lärm, ist teurer, erst recht beim Crash, und kann Vibrationen verursachen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#10 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von DeWe »

Nimm ihn aber gleich mit nem FBL Kopf und schnall das Microbeast drauf.
Dann ist der Rex 500ESP preis/leistungstechnisch absolut unschlagbar.
Und was machen wir dann mit dem E-Schr..tt namens :3G Programmable Flybarless System X1 ?

Das Beast liegt ja nicht mit dabei ... aber vielleicht schnallt Freakware ein eigenes Paket zusammen (keine Ahnung, ob FW das überhaupt macht) --- ansonsten wird es unnötig teuer.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von tracer »

DeWe hat geschrieben:(keine Ahnung, ob FW das überhaupt macht)
Ich bin sicher, das da was kommt :oops: :oops:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von Chris_D »

DeWe hat geschrieben:Und was machen wir dann mit dem E-Schr..tt namens :3G Programmable Flybarless System
Ich weiss ja nicht, wie professionell Du 3D fliegen kannst, aber E-Schrott ist für das 3G doch leicht übertrieben. Immerhin fliegt der ESP damit ohne grosses Rumprogrammieren sofort besser als die Paddelversion.
Ich würde mal vermuten, für 85% der Piloten ist das 3G völlig ausreichend und der überwiegende Teil davon würde den Unterschied zu einem Beast nichtmal merken. :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von Crizz »

Nimm dir nen Rex 450 oder nen MT, da kriegst du vernümnftige Akkus unter - sogar billige Kracher aus China, wenn es sein muß. Aber jammer dann dem Heli nicht hinterher, oder beschwer dich über die Werkstattrenovierung.

Fakt ist : wenn man sparen will, sololte man es vernünftig machen. Wer sein Budget auf unter 500.- begrenzt tut gut daran, zunächst einen ordentlichen Sim zu kaufen ( sind schon 200.- weg ) und den Rest liegen zu lassen und zu sparen, bis er mindestens 700.- bis 800.- ausgeben kann - und will. Dei zeit kann ernutzen, um sich mit der Steuerung am Sim vertraut zu machen.

Ich hab damals auch billig anfangen wollen - der erste Heli hatte samt Funke gerademal knappe 80.- Euro in der Bucht gekostet ( dachte, ich hätte ein Schnäppchen gemacht, weil der SK bei 149.- gewesen wäre ). Dazu kam dann ein angeblich richtiger Heli, ne bessere Funke, was aber auch nicht wirklich tauglich war - im Endeffekt 500.- Euro ( ! ) Lehrgeld, die ich hätte sparen können, wenn ich gleich was richtiges gekaúft hätte.

Alles hat seinen Preis - und gerade als Anfänger braucht man Komponenten, die verlässlich sind. Kann man erstmal fliegen, weiß man schnell, was geht und was nicht, bzw. wie man sich helfen kann. Dann sind auch 300.- bis 400.- für nen Spaß-Heli, den ein Anfänger sofort zerbomebn würde, okay - weil man weiß, auf was man sich einläßt, und weil man reagieren kann, statt nur schwitzen zu müssen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#14 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von tom550 »

DeWe hat geschrieben:Und was machen wir dann mit dem E-Schr..tt namens :3G Programmable Flybarless System X1 ?
Da gibts genug Ebay-Kunden, die Dir 'n dreistelliges Sümmchen dafür geben :wink:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#15 Re: Lohnt sich ein China-Böller (450'er Größe) oder zahlt man 2*

Beitrag von chrischan57 »

Ich rede mal dagegen...

Ja, ein HK kann sich lohnen, vor allem Komponenten wie Kreisel (401b), Motor (x500) und Regler (Plush) gehen in der Regel ziemlich gut. Ich selbst war überrasche als ein Fliegerkollege vor ein paar Tagen einen 29$ 450er in die Luft brachte. Selbst fliege ich nen HK450GT Pro mit Starrantrieb und inzwischen mit dem Beast ausgerüstet. Ich bin von dem Heli zu 100% überzeugt und zufrieden. Hab inzwischen locker 100 Flüge durch, gewechselt hab ich das Hauptzahnrad und die Kugellager an der Rotorwelle.

Vor allem die China-Kracher wie Chris sie nennt, also Akkus Marke preiswert, sind seit 2 Jahre die einzigen Energiespender die in meine Modelle kommen. Abgebrannt ist noch nichts. Auch bei den Bränden von denen man in letzter Zeit gehört hat waren häufig Markenakkus involviert.

So richtig lohnt sich das ganze wenn Du mit mehreren Leuten bestellst und die Versandkosten teilst.

Also, nicht von diesem Markenwahn abhalten lassen.


Chrischan
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“