Seite 2 von 2
#16 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 26.05.2010 22:56:08
von echo.zulu
So nun ist die PN mit der Nummer raus. Sorry, aber ich musste schnell weg und konnte deshalb nicht gleich posten.
#17 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 28.05.2010 20:24:55
von maxx-modellbau
Hallo,
ich komme gerade vom Fliegen mit den PMG´s.
Leider hat sich kaum was geändert, ich meine es ist etwas besser geworden, das blöde Heck macht aber immer noch das was es will. Jetzt mit den PMG´s fängt das Heck erstmals auch mal an zu zittern. So bei 60-70% Empfindlichkeit zuckelt es ganz schnell.
Beim Pitchen taucht wie immer dieses Problem auf:
Wird schlagartig nur wenig Pitch gegeben (ca. 6° Pitch) steht das Heck eigentlich ganz gut. Es ist nur ein leichtes rausdrehen feststellbar, was ja ganz normal ist und damit kann ich auch gut fliegen.
Sobald man aber Schlagartig Vollpitch gibt (12°) dreht das Heck richtig weit raus bis zu 30-40° schätzungsweiße. Wenn man den Vollpitch auch so stehen läßt und mit 12° steigt bleibt das heck die gesagten 30-40° ausgeschlagen und sobald man wieder den Pitch rausnimmt geht er mit dem Heck wieder in die Lage zurück, die er vor dem Pitchstoß hatte.
Es wirkt so als könnte das Heck dem Pitch nicht mit genügend Druck entgegenwirken und so hält es nur bei kleineren Pitchstößen.
Es ist so frustierend...

#18 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 28.05.2010 20:30:50
von dilg
kommt mir bekannt vor... was sagt die Drehzahl?
#19 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 28.05.2010 20:36:40
von maxx-modellbau
Wenn du damit meinst wie viel ich habe: so um die 2600
#20 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 28.05.2010 21:09:07
von dilg
Das Problem hattte ich auch, im Moment fällt mir aber nicht wirklich ein, worans nun lag...sorry;

Jedenfalls, soweit ich mich erinnere wirds besser je höher die Drehzahl ist. Erhöhe doch mal die Riemenspannung, zbw. geht beim pitchen die Drehzahl eigentlich ein?
#21 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 28.05.2010 21:37:27
von echo.zulu
Hi Max.
Welches Ritzel hast Du drauf? Versuche mal mit der Drehzahl rauf zu gehen. Dass das Heck jetzt aufschwingt, stimmt mich schon mal optimistischer. Hast Du eigentlich noch ein anderes Servo zum testen da? Ich denke, dass wir den Kreisel erstmal ausklammern können. Evtl. kannst Du ja den Hebel noch etwas länger machen. Entweder mit einer aufgeschraubten Verlängerung, oder z.B. mit nem Hebel von
Gabriel-Stahlformenbau. Die sollte eigentlich ein Händler, der auch Mikado Logos verkauft lagermäßig haben, oder besorgen können. Außerdem kannst Du noch mal die RotateRate verändern, ob es eine Verbesserung bringt.
#22 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 28.05.2010 23:43:11
von maxx-modellbau
Hallo,
also noch mehr Servohebel wird schwierig, dann stößt nämlich die Kugelpfanne am Heckrohr an. Der Hebel ist auch schon so groß wie möglich gewählt.
Mehr Drehzahl könnte ich testen, das stimmt. Ritzel habe ich glaube ich ein 11er drauf. 60% Regleröffnung beim Roxxy = 2500-2600 U/min.
Das mit dem anderen Servo hatte ich heute auch schon überlegt aber ausser einem Tower Pro SG 90 (

) habe ich grade nichts frei. Vielleicht teste ich mal das Savox SH1357 aus meinem Logo 400. Der hat aber demnächst seinen Erstflug mit 3Digi und bis dain möchte ich nur ungern das Servo ausbauen.
#23 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 29.05.2010 00:24:26
von Mantis
Hallo Max,
Bei der relativ geringen Drehzahl lieber auf ein Grad max.Pitch verzichten, dann hält auch das Heck besser.
Ich fliege mit "relativ" wenig max. Pitch (11-11,5Grad), schraube dafür lieber die Drehzahl hoch.
Ich fliege ein LGT mit S9257 auf den V2, wirklich Bombe halten tut das Heck so ab 2800rpm aufwärts.
Das ganze mit 8mm Hebel (beiligende Runde Servoscheibe), RotateRate auf vorletzte LED, Emfpindlichkeit so um 80%.
Hier mal ein Video meines Rex bei 3100rpm, da siehst du das deine Kombination ohne "Hexerei" prinzipiell
funktionieren müsste:
http://www.rcmovie.de/video/284445bc249 ... -von-Andre
Willst du mehr Heckperfomance bei deinen jetzigen Drehzahlen helfen dir vielleicht noch andere evtl. etwas
grössere Heckblätter. Wie gesagt würde ich es aber vorziehen eher mit der Drehzahl zu spielen als an der
Helihardware, die muss das packen.
Gruss André
#24 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 29.05.2010 13:16:05
von echo.zulu
Hallo André.
Probiere mal spaßeshalber einen längeren Servohebel. Der LTG braucht das. So 12-13mm haben sich auf dem 450er bewährt. Natürlich muss dann der Limiter neu eingestellt werden.
#25 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 29.05.2010 16:40:33
von Mantis
Hi Egbert,
Mein Heck funktioniert bei den Drehzahlen die ich fliege perfekt. Warum dann ein grösseren Hebel
draufmachen und den Limiter weiter beschränken?. Unter 2800rpm kann ich mit meinen Setup eh nicht
fliegen, und schon bei dieser Drehzahl hält mein Heck Vorwärts wie Rückwärts wie es soll, kein Wegdrehen
beim Pitchpumpen, was will ich mehr? Verlängere ich jetzt den Servohebel mag es sein das ich statt 80% Empfindlichkeit
das Heck schon bei 60% so stehen habe, dafür verliere ich Servoauflösung und Kraft.
Was kann sich da für mich verbessern?
Gruss André
#26 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 29.05.2010 17:52:38
von echo.zulu
Hi Andre.
Ich bin damals auf meinem 450er vom 401 auf den LTG umgestiegen. Da hatte ich noch die klassischen 7mm eingestellt. Bei Loopings ist er mir da immer rausgedreht. Dann habe ich den Servohebel schrittweise verlängert und nun hielt das Heck auch in Loopings und beim schnellen Pitchen. Ich fliege 2600/2750/2950 als Drehzahlen und immer hält das Heck für mich optimal. Selbstverständlich verschenkst Du geringfügig Servoauflösung, aber der LTG profitiert stärker vom schnelleren Servo.
#27 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 30.05.2010 19:32:51
von Mantis
Hi Egbert,
Mein Heck hält wie gesagt auch mit 8mm Hebel perfekt.
Mein Bruder fliegt den kleinen LGT Kreisel in seinem 500ESP.
Mit dem Align DS520 Servo. Auch hier nur den "minimal" Hebel drauf
so das gerade kein Weg verschenkt wird. Und auch hier kein Sichtbares
rausdrehen beim Pitchpumpen. Warum auch immer....
Gruss André
#28 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 30.05.2010 20:28:42
von echo.zulu
Hi André.
War ja auch nur ein gut gemeinter Tipp von mir. Aber wenn es bei Dir läuft, um so besser.

#29 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 30.05.2010 20:58:17
von Mantis
Hi Egbert,
Der Tip ist ja auch ok. Bin früher den Kreisel mit dem kleinen LTS3100 Servo gelfogen, hatte da am Ende 9mm Hebel
drauf, ging auch gut (nur Rückwärts bekam ich nie im Griff damit). als ich dann auf das S9257 gewechselt bin hab
ich auch längere Zeit gegrübelt was ich den jetzt für einen Hebel nehme. Die Runde Scheibe passte aber so schön das
ich diese erstmal nutzte. Und siehe da, geht perfekt. Vielleicht nicht mehr wenn ich unter 2800rpm drauf habe, aber
das kann ich nicht testen da schon bei 40% Regleröffnung am Jazz 2800rpm anliegen habe.
Will ja auch eigentlich nur damit sagen das bei entsprechender Drehzahl keine "Zauberei" nötig ist um das Heck gut
hinzubekommen. Weder PMGś (die ich auchmal draufhatte, brachte aber im flug keine Verbesserung, einrastverhalten
wurde sogar schlechter...) noch "unnatürlich" lange Servohebel. Jedenfalls nicht bei der Kombination LGT und s9257
wie es auch der Treadstarter fliegt.
Gruss André
#30 Re: PMG´s bei T-Rex 450 SE V2- welche Schrauben?
Verfasst: 31.05.2010 20:35:29
von maxx-modellbau
Sobald das Wetter gut ist und ich Zeit habe teste ich mal höhere Drehzahlen, wahrscheinlich liegt es daran.
Vielleicht veringere ich den Pitchwinkel mal auf 10-11°.