Seite 2 von 3
#16 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 30.05.2010 12:01:26
von Agrumi
und wer nicht basteln will bekommt hier was passendes
http://www.hubi-tuning.de/50166898a40c3 ... 1d101.html

#17 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 30.05.2010 12:50:28
von Mixi
übel teuer,dafür das Widerstände 10cent kosten.
Danke,aber da probiere ich es selbst oder lass mir Hilfestellung von einem Freund geben.
#18 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 30.05.2010 13:32:26
von Rundflieger
Mixi hat geschrieben:... übel teuer,dafür das Widerstände 10cent kosten.
Von selber lötet sich das eben nicht ...
Gruss Gustav
#19 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 30.05.2010 13:43:55
von Agrumi
Mixi hat geschrieben:übel teuer,dafür das Widerstände 10cent kosten.
ist schon klar,
den 4mm goldi, den schrumpfschlauch in drei sorten, CA, lötzinn, das messing, die drehbank, das porto von 1,45€ und die verpackung bekommt man ja auch geschenkt.
arbeitszeit und etwas verdienst darf man auch nicht berechnen, genauso wenig wie die steuern die dafür bezahlt werden müsssen.
zieht das alles mal von 11.-€ ab, dann wirst du sehen was übel teuer daran ist.

#20 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 30.05.2010 13:51:32
von Doc Tom
Ich habe die in den Flugschulenhelis verbaut, die sind jeden Cent wert und der Service von Agrumi ist prima. Schnell und immer gute Arbeit.
Wenn er dann nur 1- 2 € verdient, ist mir das eher peinlich. Aber in D will Jeder alles geschenkt.
Geiz ist NICHT geil
#21 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 30.05.2010 14:07:23
von Mixi
Bitte auf dem Teppich bleiben hier.
Mir ist das zu teuer,nicht auf andere schließen bitte.
@Agrumi
schade das du das nur als Shop anbieten tust,versteh schon das man da Verdienen möchte/muss.
Werde es trotzdem selbst machen , meine Zeit ist Kostenlos oder die meine Freundes kostet nur ne Bier
Aber darum ging es ja hier nicht. hier ging es um Widerstände und das ich es selbst machen möchte.
Deswegen mache ich Modellbau und nicht Modellkauf
Trotzdem tausend dank für den Tipp .
#22 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 30.05.2010 14:14:38
von Rundflieger
Mixi hat geschrieben:... hier ging es um Widerstände und das ich es selbst machen möchte.
Gut - Anregungungen gab es ja einige hier. Dann viel Spass beim "basteln".
Vielleicht dürfen wir das Ergebnis der Bier-Bastelei dann auch hier bewundern ...
Gruss Gustav
#23 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 23.06.2010 16:16:19
von ali.k.
Habe mir gestern einen 5,6 Ohm Widerstand mit 0,6 Watt Belastbarkeit geholt. Auch wenn ich den Widerstand ~1Sekunde zwischen ESC und Batt. halte, habe ich beim Anschließen ein Knacken. Ist längst nicht so heftig wie normal, aber trotzdem doch merkwürdig. Ist das Anschließen bei euch lautlos?
Gruß
Alex
#24 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 23.06.2010 18:07:05
von Doc Tom
ja ist lautlos und von Agrumi

#25 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 25.06.2010 09:27:21
von ali.k.
Danke, ich werde mir meinen Antiblitz trotzdem selber bauen

Jemand ne Idee woher das Knacken kommt? Ein stärkerer Widerstand würde ja auch nichts bringen...
Gruß
Alex
#26 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 25.06.2010 09:38:53
von face
Mal eine Frage dazu zwischendurch; also man berührt mit dem Akku erst die Widerstände und dann den normalen Kontakt, sodass man keine Spannungsentladungen hat? Braucht man das zwingend oder ist das nur eine schöne Spielerei?
#27 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 25.06.2010 09:41:37
von helihopper
face hat geschrieben:Braucht man das zwingend oder ist das nur eine schöne Spielerei?
Nicht zwingend, aber es schont Regler und Stecker.
Einige Regler hat es bei Akkus mit Top Spannungslage schon zerrissen.
Bei der Antiblitzgeschichte geht es überwiegend um die Vorladung der Kondensatoren, damit der Blitz und die plötzliche Spannungsspitze reduziert wird.
Cu
Harald
#28 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 25.06.2010 09:46:31
von Doc Tom
ali.k. hat geschrieben:Jemand ne Idee woher das Knacken kommt?
Ja das Ding funktioniert nicht

#29 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 25.06.2010 09:52:14
von Armadillo
ali.k. hat geschrieben:Jemand ne Idee woher das Knacken kommt?
Ich würde mal sagen, dass du beim Zusammenstecken was falsch machst. Hast du noch Kontakt mit dem Widerstand, wenn du die große Verbindung zusammenstöpselst oder gehst du vom Widerstand vorher weg?
face hat geschrieben:Mal eine Frage dazu zwischendurch; also man berührt mit dem Akku erst die Widerstände und dann den normalen Kontakt, sodass man keine Spannungsentladungen hat? Braucht man das zwingend oder ist das nur eine schöne Spielerei?
Also ich brauche das mit meinen 6000er SLS zwingend, sonst sind nach 50 Flügen die Stecker am Akku Schrott. Ich bekomm so nen Funken, dass ab und an kleine Rauchwolken aufsteigen, wenn man den Akku ohne Antiblitz anschließt, weil das Material da verdampft.

#30 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand
Verfasst: 25.06.2010 10:04:07
von ali.k.
Ich habe keinen Kontakt mehr zum Widerstand wenn ich den zweiten Pol anschließe. Ich mache es so wie von "RolandC"
hier (erster Beitrag) beschrieben.
Gruß
Alex