Seite 2 von 2

#16 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 27.05.2010 16:06:39
von torro
die dani fliegt ja auch brav...
ich brauch bei meinem 8S setup zwischen 2500 und 3200 mAh für 4 minuten.

#17 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 30.05.2010 17:15:43
von Umlüx
ich verbrauch ca 3800-4000mah für 8min sanften rundflug.

#18 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 30.05.2010 20:03:39
von Peter F.
Je nach Laune/Flugstil liege ich gerade bei 300 bis 800 mAh/min. mit meinem 6S-5000-Jazz80LV-Align600XL-10er-Ritzel-3G-Rex-GF.
Die 300mAh/min. verbraucht er bei Rundflug mit Kufen nach unten, was eine Flugzeit von langweiligen 12 Minuten mit sich bringt,
und die 800Mah/min. lassen eine maximale Trainingszeit von 5 Minuten für maximal belastende 3D-Figuren zu, was für den Adrenalin-
spiegel in meinem Alter mehr als ausreichend ist. An das absolute Minimum von 230mAh/min. gehe ich nicht mehr heran, da ich es bei
20% Regleröffnung ja nicht erzwingen muss, dass der Regler abschalten könnte. Immerhin bin ich so schon einmal 17 Minuten geflogen,
aber da der Jazz bei 12,5% überhaupt erstmal den Motor anlaufen lässt, belasse ich es bei diesem einmaligen Test. Und siebzehn Minuten
immer nur waagerecht fliegen, ohne irgendwelche Einlagen oder Schwebepausen... Naja, ihr könnt´s euch denken. *g* Ach ja, fast vergessen,
diese ganzen Tests hab ich noch gepaddelt erflogen. Den Maximalverbrauch von 800mAh/min. hab ich die Tage erst gehabt, paddellos, als
ich TicTocs in allen Varianten trainiert habe, und nach fünf Minuten exakt 4004mAh nachlud, und der Akku zum ersten mal zu Hause eine
Leerlaufspannung von weniger als 22 Volt hatte (21,89 um genau zu sein). Auch in dieser Hinsicht kenne ich jetzt die Grenzen des Helis,
und kann mich künftig darauf einstellen. (Wird eben "nur" noch 04:30 hart trainiert. *g*)

Gruß, Peter ;-)

#19 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 24.06.2010 14:53:29
von Tanki
Ich hab da so meine Gadanken zum Thema:

Ich fliege meinen "Tanki/Rex" so 5min und Lade dann 3600-3800mah nach was ja so in etwa einem Durschnittsverbrauch von ca. 40-45A macht! Fliege dabei paar Tictocs Eierfunnels Flipps Rainbows Vollpitchspeedflüge usw. alles net sooo sauber (was sich aber ja auch negativ auf den Stromverbrauch auswirkt)!
Hab nen Turnigy 1100KV Motor welcher ja dem Scorpion 4025 1100KV entsprechen soll und das Align 75A ESC welches schön knalle heiß nach dem Flug ist!

Aber jetzt mein Gedanke:
Ich hab die Turnigys 6S 5000 20C Lipos und fliege mit denen wie oben beschrieben, nun warte ich immer darauf das diese knallheiß werden sich blähen usw. aber nix :roll: ! Ich kann den ganzen C Wahn einfach noch nicht so ganz Nachvollziehen aber vlt. kommt mir die Erkenntnis auch noch :mrgreen: ! Meine Lipos sind nach den 5min gerademal warm...
Hier liest man ja immer wieder das man mit 20C netmal mehr nen Looping machen kann (ironie), irgentwo sollte man doch die Kirche im Dorf lassen!

Grüße

#20 Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 24.06.2010 15:12:14
von Yaku79
Ich lade mittlerweile nach 5min + 20-30sek landen. Im Schnitt zwischen 3500 und 4200mA nach.

#21 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 24.06.2010 23:16:53
von avalon
Tanki hat geschrieben: Aber jetzt mein Gedanke:
Ich hab die Turnigys 6S 5000 20C Lipos und fliege mit denen wie oben beschrieben, nun warte ich immer darauf das diese knallheiß werden sich blähen usw. aber nix :roll: ! Ich kann den ganzen C Wahn einfach noch nicht so ganz Nachvollziehen aber vlt. kommt mir die Erkenntnis auch noch :mrgreen: ! Meine Lipos sind nach den 5min gerademal warm...
Hier liest man ja immer wieder das man mit 20C netmal mehr nen Looping machen kann (ironie), irgentwo sollte man doch die Kirche im Dorf lassen!
Wir sprechen uns in 3 Monaten oder nach 30 - 40 Zyklen nochmal :wink:

#22 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 24.06.2010 23:38:17
von Timmey
Tanki hat geschrieben: Aber jetzt mein Gedanke:
Ich hab die Turnigys 6S 5000 20C Lipos und fliege mit denen wie oben beschrieben, nun warte ich immer darauf das diese knallheiß werden sich blähen usw. aber nix :roll: ! Ich kann den ganzen C Wahn einfach noch nicht so ganz Nachvollziehen aber vlt. kommt mir die Erkenntnis auch noch :mrgreen: ! Meine Lipos sind nach den 5min gerademal warm...
Hier liest man ja immer wieder das man mit 20C netmal mehr nen Looping machen kann (ironie), irgentwo sollte man doch die Kirche im Dorf lassen!

Grüße
Wenn die wirklich "richtig" ausgezeichnet sind, was bei Turnigy und Zippy offensichtlich der Fall ist, dann reichen 20C natürlich. Ich fliege meinen Protos 500 hart 3D mit 6S 2650mah 20C Lipos und die Lipos sind bereits fast 1 Jahr alt und haben mehr als 60 Zyklen drauf.

#23 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 24.06.2010 23:40:43
von Timmey
Wit hat geschrieben: Regler: YGE 160HV (120iger hat nicht ausgehalten)
ist ja kaum zu glauben, was für Peaks hast du denn gemessen? Ich hab durch meinen ehemaligen YGE 80 mal ganz locker Peaks von 160A gezogen und das hat den nicht wirklich gestört.

#24 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 06.09.2010 22:49:22
von scully34mulder
Hier präsentiere ich meinen T-Rex 600 in der von mir umbebauten Stretch Version:

Heckrohr verlängert für Zahnriemen Z=672 (vorher Z=592), ca 100mm verlängert.
Hauptrotorblätter HT 710mm, sym.
Heckrotorblätter Carbon Tech. Fun-Key 105mm
Brushless Antrieb Orbit Heli-Expert 25-10
Drehzahl 1500rpm
Gyro Futaba GY401
Regler Align BL 75G mit Lüfteraufbau
RCE 3BX External BEC
Servo-Heck: Sanvöx SH1290MG
Servo-Taumel: 3x Futaba S3152
Akkus:
Kokam 6s 5000, 4000mAh
JackPower 6s 4400mAh
Stromverbrauch: 2200-2400mAh bei 6min Flug, kein 3D

Gruß Scully34Mulder

#25 Re: Wieviel Strom verbraucht euer 600er?

Verfasst: 06.09.2010 23:32:17
von Crizz
hm.... beim 500er Logo hatte ich anfangs ähnliche Werte mit dem OZ-Motor, das sind knappe 800 W Leistung für lockeren Rundflug. War für meinen Geschmack zu viel, hab nen anderen Motor reingehaun, jetzt liege ich bei 2300 Kampfdrehzahl bei 450 mAh/Minute beim 8s P-LiFe, was etwa 600 W Durschnittsleistung entspricht beim lockerne Rundflug mit bisl Geturne entspricht. Ich denke, beim Rex ist da auch durch Feinarbeit bisl was machbar, auch wenn man es nciht direkt mit dem L-500 vergleichen kann, aber ich denke es gibt bessere Motoren, Regler und vor allem günstigere Untersetzungen - den besten Arbeitspunkt zu finden ist leider immer etwas empirische Arbeit, aber die lohnt sich ;)