Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 23.10.2005 11:20:33
von skysurfer
danke micha,
der hat aber nur welche für hitecs im sortiment

passen nicht von der zähnezahl und dem durchmesser
war auch nicht die seite, die meines wissens nach chris_d mal gepostet hat.
#17
Verfasst: 23.10.2005 11:33:09
von Gast
Hmm, dann müssen wir warten, bis Chris_D auftaucht, aber ich meine, er hat seine von Chris.
#18
Verfasst: 23.10.2005 12:01:26
von Chris_D
tracer hat geschrieben:Hmm, dann müssen wir warten, bis Chris_D auftaucht, aber ich meine, er hat seine von Chris.
Ja, sind von Chris. Es gab mal einen Link zu einem anderen Shop. Finde ich aber leider nicht mehr
Gruss
Chris
#19
Verfasst: 23.10.2005 12:14:40
von skysurfer
danke chris
wird mir wohl nix anderes über bleiben als die 3107 umzutauschen

#20
Verfasst: 23.10.2005 12:18:01
von Piranha
Einstweilen mal meine billig Lösung. Man könnte es noch zusätzlich verkleben hält aber auch so bombenfest.
Den Zahnring vom oberen Hebel könnte man auch noch wegschneiden. Mach ich aber nicht vielleicht brauch ich ihn ja noch mal wenn sich was besseres gefunden hat.
schöne Grüße
#21
Verfasst: 23.10.2005 12:20:14
von skysurfer
hi piranha,
das ist schon mal ein suppppppeeeerrrrrr alternative.

#22
Verfasst: 23.10.2005 13:35:11
von Kekskutscher
hallo
ich habe mir mal aus cfk verlängerungen gebaut und aufgeklebt. dann zusätzlich noch verschrauben und gut ist.
nur ob die servos das verkraften ist eine andere sache ich denke die haben nicht ohne grund so kurze servo arme beigelegt.
um so länger die arme um so höher die kräfte die auf das getreibe wirken.
#23
Verfasst: 05.11.2005 23:27:29
von turkana
Hallo
So ein Ähnliches Problem hatte ich auch. Habe dann auf Verdacht Arme von einem Hitec Servo bestellt und siehe da , die passen sind auch stabiler.Ich hatte mir auch aufgeschrieben von welchem, leider finde ich den Zettel nicht mehr, schluck!Ich fliege den 3107 nur als Heckservo und die Graupner C 121 für den Rest.Ich versuche den Zettel zu finden . Gruss Pete
#24
Verfasst: 11.11.2006 12:59:42
von Kunstflugpilot
Hi
passen die auch für HS-56 Servos?
Gruß
Kunstflugpilot
#25 Servohebel
Verfasst: 11.11.2006 13:26:30
von Tombo
Hi,
bin auch der Meiung, dass die S3107 nichts für die TS sind - Aber jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen
Ein Tip:
- Carbonplatte auf das Servohorn und schon sind die Hebel verdrehsicher und können verlängert werden
Setze diese Methode schon länger sehr erfolgreich am Heckservo (S3110 od. S3108) ein
Gruß Thomas
P.S. Bei Intresse könnten diese Platten auch verkauft werden

#26
Verfasst: 11.11.2006 15:12:52
von Agrumi
hi,
für das 3107 gibt es doch lange hebel!
Lange Hebel für das 3107

#27
Verfasst: 11.11.2006 15:30:20
von tracer
für das 3107 gibt es doch lange hebel!
Aber die von Tombo sehen stabiler aus
@Tombo, wenn Du davon viele herstellen kannst/willst, melde Dich doch mal bitte per PN.
#28
Verfasst: 12.11.2006 13:38:49
von MisterPom
Die Hebelverstärkungen sehen jetzt anders aus. Sind aber genau so stabil.
Die Hebel können für TS Servos auch verlängert werden. Und werden auf den Orginalhebel geschraubt.
Tschüß Tilo