Ich sollte mal ein kurzes Video von meinem Heck reinstellen.

Das zuppelt nichtmal einen Millimeter! Man sieht einfach nichts. Nijet.
Aber ich wollte euch nicht ärgern.

Meine Erfahrung: Vibrationen, Vibrationen, Vibrationen.
Und Schwergängigkeit! Und zwar nicht nur die, wenn
der Heli steht, sondern solche, die erst entstehen, wenn
er fliegt! Passiert nicht oft, aber auch nicht wirklich selten.
Grundsätzlich ist es so, dass das Heck durch die Vorspur ständig
vorgespannt ist. Um also die Position zu halten, spielt Spiel nicht
wirklich eine Rolle. Das können wir also abhaken.
Aber wenn das Servo zu langsam ist (in Schwebelage braucht es
noch nicht viel Kraft, aber wer innen einhängt, nimmt auch Speed raus)
oder wenn es beim Schweben, also unter Drehzahl und Last nicht
sauber gleiten kann, dann gibbes Ärger und das Heck pendelt.
Also: Stets vor dem Flug einen Tropfen Öl auf die Welle!
Es kann auch sein, dass die Gestängeführung durch Vibrationen
schwergängiger wird. Ergo: Vibrationen sollten innerhalb gewisser
Grenzen sein. Um Vibs als Ursache zu identifizieren, ändert man
die DZ am besten mal. Wird es schlechter oder besser, sollte man
der Sache genauer auf die Pelle rücken.
Und auch mal probieren, wieder länger einzuhängen. Je länger,
desto schneller wird es. Die Kraft lässt zwar nach, aber zum Schweben
ist das erstmal nicht relevant. Wenn dich die Situation verbessert,
könnte es sein, dass das Servo nicht taugt. Ein schnelles Servo
nutzt nicht viel, wenn es zu schwach ist und umgekehrt. Im Zweifelsfall
macht aber immer noch das SEHR kräftige Servo den Stich, da ich es
ggf. auch etwas weiter aussen einhängen kann. Allerdings: die maximal
möglichen Drehraten werden dadurch ggf. kleiner - kommt aufs Gyro
an - und die Auflösung leidet. Man hat da also Grenzen. 30° je Seite
sollte das Sewrvo allemal noch machen dürfen für Vollausschlag.
Man sieht schon, es ist alles mit Kompromissen behaftet und denen geht
man manchmal mit dezenter Überdimensionierung aus dem Weg.
Man macht nichts falsch, wenn man das heckservo eine klasse größer
wählt, als an der TS. Bei FBL sollte man gar alle Servos eine Klasse
größer wählen als bisher üblich.
Das mit dem Spiel sollte zwar für das normale Fliegen möglichst
gering sein, daher ist es stets von Vorteil, das Heck möglichst
gut hinzubekommen. Aber nochmal: für ein ruhiges Schwebeheck
ist das nicht erforderlich.