Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#16 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Hatte bei meinem alten Raptor (ruhe er in Frieden) eine ganze Saison das Problem, dass der Temperatur Sensor (Das Robbe Teil) immer im Flug abgestellt hat.
Egal wo ich das Gerät hingepflanzt habe. Ende Saison hatte ich etwas Rost am grossen Lager meines geliebten 50Hyper (Danke Wildcat..). Lager gewechselt und siehe da, der Temp.Sensor funktionierte plötzlich. Hatte diesen natürlich 3 mal auf Garantie auswechseln lassen... :lol:

Irgendwie bleibt mir sowas nie erspart. Warum darf es nicht mal auf Anhieb hinhauen *grummel*!!

OK, Dann Sammle ich hier nun Gründe für starke Fibrationen: (excl. Wellen und vorher schon genannte Quellen)

- Lager vom OS
- Zentralstück (habe ich auch schon mehrmals gehört)
- Blatthalter
- ....


Danke für Eure Vorschläge
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#17 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von bennibear »

Hy...
Bei mir (bzw meinem 700er) tritt nun auf einmal (nach dem 8. 3G Flug )auch auf einmal dieses Heckpendeln auf. Hochfrequent... also eher zittern als Pendeln...
Ein ähnliches Phänomen hat sich auch im 450 Pro eingestellt... der hat das auch auf einmal....

Ist das so ne Align Krankheit oder was??? :shock: Hatte vorher bei beiden den GP750 drin und da war alles bombe...
Zu Anfang hat das Heck bei beiden auch super gestanden... und so nach und nach stellt sich das Zittern ein... Bin auch Ratlos...

Beim 700er habe ich unterm Sensor: Spiegeltape, 1,5mm Scheibe, Spiegeltape, Spiegeltape
Beim 450er : Original Align 3G Pad

Übrigens hab ich im Motor ein Hybrid Lager... das sollte sehr wenig Vibrationen verursachen...

Werde mal Testen ob sich was Verändert wenn man die beiden Heckstreben versteift... Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung...

Gruß Benni
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#18 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

bennibear hat geschrieben:Zu Anfang hat das Heck bei beiden auch super gestanden... und so nach und nach stellt sich das Zittern ein... Bin auch Ratlos...
Hast du mal die Heckblätter kontrolliert? Sind die immer noch spielfrei?
bennibear hat geschrieben:Übrigens hab ich im Motor ein Hybrid Lager... das sollte sehr wenig Vibrationen verursachen...
Da bin ich mir nicht so sicher. Habe schon mehrmals Diskussionen in Foren verfolgt wo schlussendlich eher auf das Original bez. SKF Lager gesetzt wurde.

Wenn du irgendwo am Heli eine Starke Vibrationsquelle hast, nutzen Dir wohl auch Stärkere Verstrebungen nichts, die vibrieren dann gleich mit :wink:

Das Heckpendeln ist schon ein wenig eine Alignkrankheit, da die Foren voll mit dem Thema sind. Oft wurden aber verschiedene Ursachen gefunden.
Bei Dir würde ich auf jeden Fall auf ein Verschleissteil tippen, da zu Anfang alles gut war. Bei mir war das Pendeln vom 1. Flug an dabei, sozusagen gleich mitgekauft... :cry:

status: still searching...
Zuletzt geändert von SwissRotor am 03.08.2010 21:02:06, insgesamt 1-mal geändert.
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#19 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich sollte mal ein kurzes Video von meinem Heck reinstellen. :lol:
Das zuppelt nichtmal einen Millimeter! Man sieht einfach nichts. Nijet. :)

Aber ich wollte euch nicht ärgern. ;)
Meine Erfahrung: Vibrationen, Vibrationen, Vibrationen.
Und Schwergängigkeit! Und zwar nicht nur die, wenn
der Heli steht, sondern solche, die erst entstehen, wenn
er fliegt! Passiert nicht oft, aber auch nicht wirklich selten.

Grundsätzlich ist es so, dass das Heck durch die Vorspur ständig
vorgespannt ist. Um also die Position zu halten, spielt Spiel nicht
wirklich eine Rolle. Das können wir also abhaken.

Aber wenn das Servo zu langsam ist (in Schwebelage braucht es
noch nicht viel Kraft, aber wer innen einhängt, nimmt auch Speed raus)
oder wenn es beim Schweben, also unter Drehzahl und Last nicht
sauber gleiten kann, dann gibbes Ärger und das Heck pendelt.

Also: Stets vor dem Flug einen Tropfen Öl auf die Welle!
Es kann auch sein, dass die Gestängeführung durch Vibrationen
schwergängiger wird. Ergo: Vibrationen sollten innerhalb gewisser
Grenzen sein. Um Vibs als Ursache zu identifizieren, ändert man
die DZ am besten mal. Wird es schlechter oder besser, sollte man
der Sache genauer auf die Pelle rücken.

Und auch mal probieren, wieder länger einzuhängen. Je länger,
desto schneller wird es. Die Kraft lässt zwar nach, aber zum Schweben
ist das erstmal nicht relevant. Wenn dich die Situation verbessert,
könnte es sein, dass das Servo nicht taugt. Ein schnelles Servo
nutzt nicht viel, wenn es zu schwach ist und umgekehrt. Im Zweifelsfall
macht aber immer noch das SEHR kräftige Servo den Stich, da ich es
ggf. auch etwas weiter aussen einhängen kann. Allerdings: die maximal
möglichen Drehraten werden dadurch ggf. kleiner - kommt aufs Gyro
an - und die Auflösung leidet. Man hat da also Grenzen. 30° je Seite
sollte das Sewrvo allemal noch machen dürfen für Vollausschlag.

Man sieht schon, es ist alles mit Kompromissen behaftet und denen geht
man manchmal mit dezenter Überdimensionierung aus dem Weg.
Man macht nichts falsch, wenn man das heckservo eine klasse größer
wählt, als an der TS. Bei FBL sollte man gar alle Servos eine Klasse
größer wählen als bisher üblich.

Das mit dem Spiel sollte zwar für das normale Fliegen möglichst
gering sein, daher ist es stets von Vorteil, das Heck möglichst
gut hinzubekommen. Aber nochmal: für ein ruhiges Schwebeheck
ist das nicht erforderlich.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Harrysam

#20 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Harrysam »

Es, kann auch am Servo liegen.
Wenn Du noch eines hast mal tauschen.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#21 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Sniping-Jack »

Grad ,mach ich den Mund zu.... :lol:
Jack hat geschrieben:Wenn sich die Situation verbessert, könnte es sein, dass das Servo nicht taugt.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#22 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Harrysam hat geschrieben:Es, kann auch am Servo liegen.
Wenn Du noch eines hast mal tauschen.
Die liegen bei mir nicht so rum... Ich glaube beim DS650 auch keine falsche Investition ins Heck gemacht zu haben (ausser es ist defekt natürlich..)

Ein leichgängiges Heck ist einer von den 100 Punkten die ich abgehakt habe.. (ausser wiederum im Flug, da zwicken mich die Rotorblätter immer so unangenehm, wenn ich mal fühlen will.. :lol: )

Ver¦@#°°#@@tes sch¦@####ss Heck nochmal und Schei¦@###°#@@ss Vibro`s!!! so jetzt gehts wieder....
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Harrysam

#23 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Harrysam »

leaver hat geschrieben:(ausser es ist defekt natürlich..)

Das meinte ich auch. Ich habe erst am Wochende das Heckservo getauscht.
Es war ein Futaba Servo. Es ging zwar, aber das Heck woppelte immer wieder,
Nach dem Tausch war alles wieder wi gewohnt.

Gruß
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#24 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

ich schaue mal ob ich was finde. Wenns das wäre gehe ich jemandem an die Gurgel!

Wenn wir gerade beim Thema sind:

Wenn ich das Heck beim servo weiter innen einhänge und dann Servowege einstelle, kann ich nicht unter eine bestimmte Drehrate gehen sonst zuckt mir das Servo am Ende des Weges immer kurz. d.h wenn ich z. B. mit der PC Software die Heckdrehrate noch weiter senke, zuckt das servo umso früher. Es ist als ob es da einen Schwellenwert gibt.

Habt Ihr das auch?
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#25 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von bennibear »

leaver hat geschrieben:Hast du mal die Heckblätter kontrolliert? Sind die immer noch spielfrei?
Heckblatthalter und Blätter alles gut... Etwas Spiel an den Blatthaltern, aber das ist miniminimal.... Alles leichtgängig und spielfrei. Hatte vor ein paar Tagen das Heck routinemäßig auseinander und da war alles Top in Ordnung...
Werd mal noch unerschiedliche Drehzahlen testen und vielleicht ein wenig Delay erhöhen...
leaver hat geschrieben:Wenn du irgendwo am Heli eine Starke Vibrationsquelle hast, nutzen Dir wohl auch Stärkere Verstrebungen nichts, die vibrieren dann gleich mit :wink:
Ich meinte sowas hier...:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10298961

Denke das könnte etwas helfen... oder meinst nicht?
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#26 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

bennibear hat geschrieben:Ich meinte sowas hier...:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10298961
Denke das könnte etwas helfen... oder meinst nicht?
was es nicht alles gibt. Ev. hilft das, sollte aber auch ohne gehen. Wenn Du nicht gerade hartes 3D fliegts, kannste die Hecksteben auch ganz weglassen. Habe das auch mal versucht wegen meinem Wedelproblem, war kein Unterschied zu erkennen..

So, heute ist ein neuer Tag und gleich nach der Arbeit, wenn`s bis dann nicht schon wieder pisst, kommt der nächste Test :lol: . Falls nicht gut, wird das Heckservo mit dem Gasservo (DS620) getauscht, das muss ja in den meisten Helis auch als Heckservo herhalten.

mal schauen..
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#27 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Sniping-Jack »

Ein leichgängiges Heck ist einer von den 100 Punkten die ich abgehakt habe.. (ausser wiederum im Flug, da zwicken mich die Rotorblätter immer so unangenehm, wenn ich mal fühlen will.. :lol: )
Schnickschnack! :drunken:
HR-Blades abschnallen, Heckgestänge am Servo aushängen, laufen lassen testen. Es darf zwar kräftigen Schub benötigen, aber das muss einwandfrei gleichmäßig ansteigen, wenn man auslenkt. In der Mitte muss es schön leicht gehen, je weiter aussen, desto schwerer. Aber stets muss die Kraft gleichmäßig ansteigen. Doch genau das tut sie manchmal nicht. Im Stand ist alles ok, aber sobald die Kiste läuft, hackelt es. Ehe du das nicht getestest hast, brauchst du gar nicht erst weiterzusuchen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#28 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Gut, das noch vorab.. dann Servotausch, dann Lagertausch, dann Zentralstücktausch, dann Helitausch..
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#29 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Sniping-Jack »

Genau. Wobei es in umgekehrter Reihenfolge eindeutig mehr Vergnügen bereitet. :lol:
Im ernst: klar schaun wir erstmal, dass wir keine Kohle zum Fenster rausblasen. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#30 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Sniping-Jack hat geschrieben:Im ernst: klar schaun wir erstmal, dass wir keine Kohle zum Fenster rausblasen
Dann hast Du das falsche Hobby :wink:
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“