Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

helifan10
Beiträge: 102
Registriert: 11.11.2009 07:59:27

#1 Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von helifan10 »

Hallo,

komme gerade vom Fluggelände und bin vollkommen ratlos.
Ich bekomme aus welchen Gründen auch immer mein Heck nicht still.
Nicht still soll heißen, das ich an fliegen gar nicht denken kann. Das Heck pendelt wie wild
bis zu 180 Grad umher.
Habe heute alles versucht was ich so vermutet habe.

3G mit Heckservo DS620. Gestänge ist am Servohorn bei ca.10mm eingehängt.
Neutralstellung des Hecks stimmt auch.
Setup wurde wie folgt durchgeführt.
Grün = 1520
Grün = DS
Grün = NOR
Limits eingestellt
Delay steht auf grün und wurde am Anfang des blinkens gespeichert (also 0% für einen 600er)
Habe den Wert gespeichert, als ich bei beginn des blinkens den Set-Knopf gedrückt habe.

Sender ist eine T8 und ich habe alle Einstellungen von 90% bis runter auf 5% (AVCS) probiert.
Kein Erfolg.
Jetzt bin ich völlig Ratlos
Mit dem einstellen der Empfindlichkeit hat sich eigentlich nur das Pendeln verändert.
Mal mehr mal weniger.
Komisch ist nur, das der Heli letzte Woche noch geflogen ist.
Es war zwar ein Pendeln von Anfang an vorhanden, aber mit der Einstellung von ca. 15% war es dann weg.
Benutzeravatar
NT2003
Beiträge: 111
Registriert: 13.05.2010 22:11:07
Wohnort: Saarland

#2 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von NT2003 »

Hallo,
schau mal bitte hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=71899 evtl. hilft es dir .
LG
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Chris_D »

Mein Heck war mit dem DS520 leider nie optimal. Seit ich ein DS650 (bzw. das Savöx Pendant) drin hab, alles paletti :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helifan10
Beiträge: 102
Registriert: 11.11.2009 07:59:27

#4 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von helifan10 »

Hallo,

also mit den Messinghülsen hat das bei mir zumindest nichts zu tun.
Alles freigänig.
Aber mir ist was anderes aufgefallen als ich mir den Hero mal zerlegt hatte.
Meine beiden Blatthalter am Heckrotor hatten finde ich zumindest extremes Spiel.
Ich konnte die Blatthalter einen mehr als den anderen hin und herbewegen auf der Welle.
Ich habe mal folgendes gemacht.
Da die U-Scheibe der Befestigungsschraube auf der Welle aufliegt und ein spielfreies festschrauben somit
nicht möglich ist, habe ich noch zusätzlich an beiden Batthalter eine Paßscheibe mit reingelegt.
Jetzt konnte ich die Blatthalter anziehen und da wackeln nichts mehr.
Natürlich noch alles schön leichtgänig.

Ist das etwa des Rätsels Lösung?
Heckrotor.jpg
Heckrotor.jpg (57.5 KiB) 1363 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Chris_D »

Chris_D hat geschrieben:Ist das etwa des Rätsels Lösung?
Kann sein.
Hat bei Align viel mit Tolleranzen zu tun, fürchte ich. Manche schrauben nen 250er, 450er, 500er mit Stock Komponenten zusammen und der fliegt einfach ohne irgendwelche Probleme.
Andere schrauben sich nen Wolf und tauschen Teile wie verrückt und bekommen das Heck nicht hin. Mit den gleichen Komponenten. Mal abgesehen davon das natürlich alles leichtgängig und Spielfrei sein muss und man kein Locktite in die Messinghülsen laufen lassen sollte ging bei mir bei beiden das Heck nur bescheiden bis schlecht. Die Threads in allen Foren sind voll davon, also bin ich da kein Einzelfall (und ich hatte schon so an die 20 Helis ohne solche Probleme) Die Konstruktion der Align Heckblatthalter mit nur einem Kugellager + Drucklager ist halt leider nicht so optimal. Wenn das Eloxat im Blatthalter geringfügig zu dünn ist, schlackern die Drucklager und damit der ganze Blatthalter. Wenn Du das mit ner Passcheibe wegbekommst, super.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helifan10
Beiträge: 102
Registriert: 11.11.2009 07:59:27

#6 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von helifan10 »

Ja, die Frage ist nur ob ein bischen Spiel im Blatthalter einen Heli schon so taumeln läßt.
Ich werde vermutlich mal außerdem mein altes Futaba 9254 einbauen.
Das hat mir zumindest beim Nitro immer treue Dienste geleistet.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Chris_D »

Wie gesagt. Ich hab nichts weiter gemacht, als ein DS650 (als Savöx erheblich günstiger) einzubauen. Heck steht wie ne Wand. Beim 450 Pro: BLS257 (ok ist sch....teuer) Heck ist perfekt.
Ich denke die DS420/ DS520 / DS620 sind etwas grenzwertig und funktionieren nur unter optimalen Bedingungen einwandfrei. Mit besseren Servos lässt sich das kompensieren.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helifan10
Beiträge: 102
Registriert: 11.11.2009 07:59:27

#8 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von helifan10 »

Hallo,

war gestern wieder fliegen.
Passt wieder alles. :D
Hat wohl echt an dem Spiel im Blatthalter gelegen.
Unglaublich, das so eine winzige Passscheibe so eine Wirkung hat.
Hoffe das ich mit diesem Thread auch anderen einen Tipp geben kann die das gleiche Problem haben.
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#9 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Muss diesen Fred (leider!!) wieder zum Leben erwecken.

Habe jetzt ca 10 Tanks mit meinem brandneuen Trex600 Nitro mit os55 und G3 verbrannt nur um das Heckpendeln wegzukriegen.
Leider alles ohne Erfolg.
Heck hatte am Schluss nur noch minimalstes Spiel u.a dank der "Passscheibenlösung von Helifan10 (besten Dank), Gyroeinstellugen alle duch von 2% - 80% im HL und auch normalmodus mit 55% - 90% .. auf jeden Fall alles was meine T7C an bescheidenen Einstellmöglichkeiten bietet.
Heck geht sehr leicht, ohne den geringsten Wiederstand.
Auch verschiedene Unterlagen für den Sensor durchpobiert, von nur Doppelklebebeband bis Klettverschluss und orig. Align Schaumstoffpads usw..

Nun ja.. in meiner Verzweiflung habe ich Depp den Sensor um 180grad gedreht um auch mal das ausprobiert zu haben... leider ohne das Setup anzupassen.
Der Rex hat sich dann am Boden beim Start selber zerlegt...

Was kann ich noch versuchen?

PS: das Servo ist ein DS560

Grüsse
Bruno
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#10 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von mozart1982 »

keine ahnung :) bei mir warns früher immer die blatthalter.. früher hab ich immer wie du pass scheiben rein... heute nehm ich immer sand papier und geh ein paar mal damit über die heckrotornabe... u bei mir waren es beim v stabi immer die pads... egal wie billig oder teuer , das heck hält nur mit den originalen still... ist aber bei mir ein vib. problem weil der gyro genau über dem heck antriebs zahnrad sitzt...
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#11 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

mozart1982 hat geschrieben:früher hab ich immer wie du pass scheiben rein... heute nehm ich immer sand papier und geh ein paar mal damit über die heckrotornabe
Du meinst mit Nabe das Heckrotorzentralstück wo die Blatthalter draufgeschoben werden?
(Gut zu erkennen in der Grafik von Helifan10)

Bei mir haben auch die orig. Pads nicht funktioniert...

Die Heckrotorblätter habe ich übrigens auch ausgewuchtet mit und ohne Blatthalter.
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#12 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

immer noch heckpendeln... mir fällt jetzt nichts mehr ein was ich noch versuchen könnte :cry:

- Heck hat keine Spiel mehr (soweit das möglich ist)
- ein Servohorn selber gebohrt, damit die Anlenkung so weit innen wie möglich ist (105% und 115% Heckweg..)
- Anlenkung ist extrem leichtgängig, besser geht nicht!
- mit mehr und weniger Heckstangenführungen probiert
- Diverse Doppelklebebäder härte oder weicher inkl. die originalen doppelt und auch Klettband für den Sensor versucht
- Die originale Plastik Sensorplatte durch eine 5mm Aluplatte ersetzt.
- ein 1 Frankenstück (oder 1€ je nach belieben :-) ) auf den Sensor geklebt
- etwas Delay beigemischt
- Motor fetter und magerer gestellt
- verschiedene Drehzahlen versucht
- Kreisel mit sämtichen Einstellungen geqählt

Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist den Sensor woanders zu platzieren. Ich weigere mich das zu tun! Soll Align mir eher das Geld ersetzten bevor ich den von ihnen extra zur Verfügung gestellte Ort nicht nutze. Ausserdem ist das Kabel viel zu kurz und kein bock mehr auf löten :evil:

Hat noch jemand ein Gebot?
bitte...
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#13 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Ripper67 »

Versuche doch mal ein anderes Servo.Ich habe bei mir ein 9254 drauf und bin absolut begeistert,hatte noch nie Probleme mit meinem Heck obwohl ich mit verschiedenen Tapes probiert habe,mein Heck war immer super.Schau doch mal ob nicht ein Freund von Dir ein anderes Servo hat und es Dir mal Testweise geben kann.
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#14 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von SwissRotor »

Update:

- Haupt und Heckrotorwelle kontrolliert
- Heckrotornabe ausgetauscht
- Motor noch etwas magerer, läuft jetzt schon fast auf endgültiger Einstellung
- Konnte mich doch noch durchringen, den Sensor an einer anderen Stelle zu platzieren
- Nur zwei dünne Streifen Pad für den Sensor verwendet

Das Servo ist natürlich ein DS650 nicht 560

Fazit: Immer noch das selbe Heckpendeln.

Nach dem dritten Tank hat sich die eine Schraube trotz massig Loctite vom rechten Heckstabi im Flug wegvibriert :shock: , also dev. irgendwo hefttige Vibrationen vorhanden.
Zum Glück nichts weiter passiert. Bin dann den Tank ohne Stabis fertiggeflogen, leider auch ohne Verbesserung.

Was kann alles solche Vibrationen auslösen?
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#15 Re: Heckpendeln mit 3G >>Weiß keinen Rat mehr<<

Beitrag von Ripper67 »

Was kann alles solche Vibrationen auslösen?
Leider sehr viel,ich selbst hatte auch solche Vibs an meinem Heli und habe mir fasst den Ars...... abgesucht.
Nachdem ich dann das Rotorkopf Zentralstück getauscht hatte(hatte noch eines) waren die vibs weg und ich habe nichts erkannt das es verbogen war oder sonstiges.Ich denke da musst Du durch bis Du es gefunden hast.
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“