Seite 2 von 2

#16 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 07.06.2010 16:36:43
von Armadillo
Ich denke ich werde zu aller erst mal das Klebeband ausprobieren. Wenn das so gut klebt wie das Tamiya Klebeband meine Satelliten am Chassis hält, dann geht das selbst bei nem Absturz kaum ab. :mrgreen:

@ Whoostar: Kannst dir dann ja auch mal anschauen. ;)

#17 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 07.06.2010 16:55:29
von Whoostar
@Thomas,

dann lass das mit dem Kleber mal sein...

Hab zuhause noch ein paar Tuben Wärmeleitpaste.

Werd die dann in Verbindung mit CA oder Epoxy an den Ecken draufkleben.

Wenn du willst kannst auch ne Tube haben ;)

#18 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 07.06.2010 17:10:20
von Daniel Gonzalez
Mensch Stephan,

so ne Tube hätte ich auch gerne gehabt ^^ ich denke ich werde den Zalmann Kühlkörper verwenden. Der Phil hat den auch drauf und der Sixt ebenfalls. Wenn der 80er meinen Flugstil immernoch nicht mitmacht, kann ich ja noch einen Lüfter oben druff befestigen.

Ich denke ich werde die Wärmeleitpaste einfach mit den Kühlkörper kaufen. Bin gespannt, wo ich den günstig besorgen kann :)

ciao - Daniel

#19 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 07.06.2010 17:17:40
von Armadillo
Whoostar hat geschrieben:Hab zuhause noch ein paar Tuben Wärmeleitpaste.

Werd die dann in Verbindung mit CA oder Epoxy an den Ecken draufkleben.

Wenn du willst kannst auch ne Tube haben ;)
Ich glaub ich hab zu Hause auch noch ein paar rumfahren, muss ich nachher mal schauen. Falls nicht würd ich mich nochmal melden. :mrgreen:
Epoxy könnt ich für die Ecken natürlich auch nehmen. :roll: Ich schau mir das bei dir dann mal an. :D

Das mit dem abbrechen im Absturzfall hab ich bis dato gar nicht bedacht, mal sehen was jetzt die endgültige Lösung wird. :)

#20 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 07.06.2010 17:55:51
von Daniel Gonzalez
ich habe soeben wärmeleitpaste Artic silver 5 und einen Zalmann Kühlkörper bestellt für 15 euro inkl Versand. Finde ich voll okay :)

#21 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 07.06.2010 18:03:30
von Armadillo
Ich hab den Original-Jive-Kühler, der wirds auch tun. Wir haben irgendwo auch noch so ne Super-Duper-Keramik-Paste die kommt da dann drauf. :)

#22 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 06.12.2010 09:54:10
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:
RedBull hat geschrieben:Vom großen C die Best.-Nr.: 181134 - 62
Lässt sich auch wieder lösen und mit einem entsprechenden Reiniger bekommt amn auch die Klebereste weg!
Also ich hab jetzt genau so ein Pad hier liegen.

Jetzt ist die Frage wie ich das montiere. Soll ich das Klebepad nur auf die Metallfläche vom Regler Aufkleben, oder soll ich den kompletten Kühlkörper damit versehen.
Komplett macht für mich relativ wenig Sinn, weil das Plastik ja keine Wärme transportiert und der Kleber weiter außen somit nur als Isolator fungieren würde. Wenn ich nur die Metallfläche bekleben würde und der Rest vom Kühlkörper einfach drüber rausstehen würde, dann hätte ich ja quasi noch etwas mehr Kühlfläche, was sich sicherlich positiv auf die Kühlleistung auswirken würde. :)

Verrenne ich mich da grad, oder komme ich zum richtigen Schluss? :)

#23 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Verfasst: 06.12.2010 10:30:45
von echo.zulu
Ich hab damals den Kühlkörper vom Align 35G mit dem Arctic Silver Kleber aufgeklebt. Damals hatte Align den blödsinnigerweise einfach außen auf den Schrumpfschlauch geklebt. Komischerweise blieb der Kühlkörper vorher kalt. :drunken: :idea: Der Kleber hält wirklich sehr gut, aber beim Jive hätte ich da auch Bedenken. Andererseits sind das ja konstruktionsbedingt eh Wegwerfartikel. Oder repariert Kontronik an denen etwas im Schadenfall?