welcher Wärmeleitkleber?

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von Armadillo »

Hi zusammen,

da ich mir vor einiger Zeit den Kühlkörper für meinen Jive organisiert habe, würde ich den jetzt gerne mal befestigen. Sinnvoll erscheint mir dafür Wärmeleitkleber, weil die Wärmeleitpaste/Kabelbinder bzw. Wärmeleitpaste und außen Sekundenkleber Lösungen zwar auch gut sind, ich das mit dem Wärmeleitkleber aber einfach besser finde.

Dazu habe ich mir den Kleber hier von Arctic Silver rausgesucht:
http://www.leds.de/index.php?cl=details ... 6746.05816
Die Eigenschaften:

Code: Alles auswählen

Wärmeleitkoeffizient 350,000W/m2
Wärmeleitfähigkeit 7,5 W/mK 
Temperaturstabil von -50°C bis >130°C 
Temperaturspitzen von -50°C bis > 180°C
erscheinen mir als Laie in Sachen Wärmeleitkleber doch sehr gut, wenn ich die mit anderen Produkten vergleiche. Meint ihr ich fahre (bzw. fliege :mrgreen: ) mit dem Zeug gut? :)

Grüße
Zuletzt geändert von Armadillo am 13.09.2010 08:40:45, insgesamt 1-mal geändert.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von bastiuscha »

So schlecht kanner ja nicht sein...ruff damit! :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von PeterLustich »

Ich habe mir auch den Arctic Alumina Kleber dafür geholt. Aber noch nicht benutzt da mein Jive noch nicht bei mir ist. Allerdings habe ich im PC Bereich mit dem Kleber shcon gute Erfahrungen gemacht. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von RedBull »

Vom großen C die Best.-Nr.: 181134 - 62
Ist nicht billig aber dafür teuer :D

Hält auch super gut!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#5 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von PeterLustich »

RedBull hat geschrieben:Ist nicht billig aber dafür teuer :D
Großartich! :mrgreen: :thumbleft:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von frankyfly »

mit Arctic Silver Wärmeleitpasten habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht, dewegen denke ich kann man davon ausgehen das der Kelber auch nicht schlecht ist. also "drauf" (wobei da auch wie bei der Paste gelten wird "So wenig wie möglich - so viel wie eben Nötig")
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von Whoostar »

Thomas,

wenn du den besorgst, kannst du mir da ne Tube mitbestellen?

Werd dann meinen auch verkleben...

Achja, kriegt man den Kühlkörper denn dann irgendwie noch runter???
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von frankyfly »

Whoostar hat geschrieben:Achja, kriegt man den Kühlkörper denn dann irgendwie noch runter???
Das zeug hält nach dem was man so im Netz findet wohl recht gut, bei der großen Fläche also wohl eher nicht und wenn nur mit Gewalt.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von Armadillo »

Whoostar hat geschrieben:wenn du den besorgst, kannst du mir da ne Tube mitbestellen?
Logisch! ;)
Whoostar hat geschrieben:Werd dann meinen auch verkleben...

Achja, kriegt man den Kühlkörper denn dann irgendwie noch runter???
Öh... ich würde mal eher zu einem "nein" tendieren. Runter bekommt man das Zeug wohl nur wieder wenn man Gewalt in Verbindung mit einem sehr scharfen Messer und zusätzlich eventuell Kälte (Gefrierschrank) anwendet. Ob der Regler das dann so witzig findet weiß ich nicht. :mrgreen:
Hitze wird wohl nix bringen, da brätst dir maximal den Regler weg, das Zeug hält ja in Peaks bis zu 180°C... :shock:
Eventuell noch Alkohol oder Terpentin oder sowas in die Richtung. Aber auch da ist fraglich was der Regler davon hält. :roll:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von Armadillo »

Öhm ok, man schaue auf die Produktseite und beachte den roten Bereich. :mrgreen:

http://www.arcticsilver.com/arctic_silv ... hesive.htm
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#11 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von PICC-SEL »

Ich hab am Jive nur 3 winzige Tropfen CA genommen, das reicht aus und leitet die Wärme ausreichend gut, hält aber nicht zu fest. Das Problem ist nämlich, dass die Jive Kühlplatte sehr schlecht im Gehäuse befestigt ist, der Kraftaufwand muss nicht groß sein und man hat die komplette Platte mitsamt halben FETs in der Hand...bei nem Crash reichts schon wenn n Gummiring am Kühlkörper hängenbleibt und man kann den Regler wegschmeissen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von frankyfly »

PICC-SEL hat geschrieben:man kann den Regler wegschmeissen.
böse Zungen behaupten das wäre das beste was man damit machen könnte :lol: :wink:
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#13 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von RedBull »

RedBull hat geschrieben:Vom großen C die Best.-Nr.: 181134 - 62
Lässt sich auch wieder lösen und mit einem entsprechenden Reiniger bekommt amn auch die Klebereste weg!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#14 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von Armadillo »

frankyfly hat geschrieben:böse Zungen behaupten das wäre das beste was man damit machen könnte :lol: :wink:
Die behaupten zum Glück viel, wenn der Tag lang ist. :lol:

@ PICC-SEL: CA=Sekundenkleber? :oops:

Das Klebeband wäre auch noch ne Alternative. *grübel*
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15 Re: welcher Wärmeleitkleber?

Beitrag von PICC-SEL »

Armadillo hat geschrieben:@ PICC-SEL: CA=Sekundenkleber? :oops:
Ja

Ich hab eben ne Lösung gesucht, bei der der Kühlkörper eher abreist als die Kühlplatte mitzunehmen...
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“