Seite 2 von 3

#16 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 12:59:30
von Doc Tom
Naja ich brauche auch blos 2, aber beim runterschalten von Idle 2 auf 1 kann man bei meiner Methode nicht aus versehen den Motor ausschalten. Das geht eben nur mit dem dafür von Futaba vorgesehenen Autorotschalter/Phase.

#17 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 13:01:45
von tracer
Doc Tom hat geschrieben:Naja ich brauche auch blos 2, aber beim runterschalten von Idle 2 auf 1 kann man bei meiner Methode nicht aus versehen den Motor ausschalten. Das geht eben nur mit dem dafür von Futaba vorgesehenen Autorotschalter/Phase.
Im Endeffekt muss jeder selber wissen, wie es einem am Besten passt :)
Gehen tut beides.

#18 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 20:42:14
von heli123
Doc Tom hat geschrieben:Leg das auf den Autorotschalter. Hei läuft Uhr auch. Heli aus Uhr auch. Normalphase z.B. 70 70 70 70 70 Idle 1 75 75 75 75 75 Idle 2 gleich oder noch eine andere Gasgerade

Hab ich gemacht.
Der Timer zählt, sobald ich die Funke einschalte.
Davon läuft der Heli aber nicht.
Was bringt mir das ?

Heli ganz schnell in Betrieb nehmen und immer landen mit Auro-Schalter ?
Wenn Auro-Schalter "EIN", dann bimmelt die Funke beim Einschalten, muss also den Sw ausmachen, wenns vergessen wurde. OK.

Das ganze kann man doch einfacher machen mit Timer SW--
Dann läuft die Uhr auch, sobald die Funke angemacht wird.
Aber bis der Heli läuft, können schon mal 30s vergehen.

Oder hab ichs falsch verstanden ?

PS
Regler im Gov Modus
NORMAL ist bei mir nur zum STarten und Landen (Gas 0.25.50.75.100 sowie Pitch)
GW1 ist Gasgerade mit 65% z.B.
GW2 ist Gasgerade mit 85% z.B.

So kann ich zwische 2 versch. Drehzahlen wechseln.


Horst

#19 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 20:45:20
von ColaFreak
Also ich habe es so:

3 Gaskurven über meinen Flugphasenschalter => kein Timer gekoppelt
Auroschalter => Timer gekoppelt

=> Motor aus immer durch Auroschalter, d.h. beim Einschalten kurz den Auroschalter aus und wieder an machen und schon hört die Funke auf zu pfeifen und man hat die Gewissheit, dass das Ding nicht scharf ist beim Heli einschalten. So finde ichs die Beste Methode ;) Aber das muss jeder für sich wissen.

#20 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 20:52:26
von tracer
heli123 hat geschrieben:Heli ganz schnell in Betrieb nehmen und immer landen mit Auro-Schalter ?
Wenn Auro-Schalter "EIN", dann bimmelt die Funke beim Einschalten, muss also den Sw ausmachen, wenns vergessen wurde. OK.
Warum machst Du es nicht so, wie es geschrieben habe?

#21 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 20:59:53
von heli123
tracer hat geschrieben:
heli123 hat geschrieben:Ich habe nichts anderes als den Heli (Sig).
Dann leg das auf die Flugphasen.

Norm mit 0-0-0-0-0, Timer aus.

Idle-Up1 mit z.B. 70-70-70-70-70-70, und daran den Timer koppeln.

Hi tracer,

Ich habe Normal, iup1 und iup2.
Aus, Ein, Ein über Flugphasen SW E würde gehen, ich verstehe jetzt diese 00000-Geschichte nicht. Da passiert doch gar nichts.
Die brauche ich aber zum Starten und Landen .



Horst

#22 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 21:02:13
von tracer
heli123 hat geschrieben:Da passiert doch gar nichts.
Eben, da ist Motor und Timer aus.
heli123 hat geschrieben:Die brauche ich aber zum Starten und Landen .
Hast Du das von Tom überlesen?
Doc Tom hat geschrieben:Nachtrag Bei der Frage denke ich das Du ohne Systemdrehzahl sondern mit Gas über den Pitchhebel fliegst. Mach das nicht sondern immer eine Gerade hinterlegen.

#23 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 21:26:06
von Doc Tom
heli123 hat geschrieben:NORMAL ist bei mir nur zum STarten und Landen (Gas 0.25.50.75.100 sowie Pitch)
Hast Du keine Sanftanlauf am Regler ? :wink:

Mach mal bei Normal 70 70 70 70 70 dann weist Du wofür der Autorotschalter ist und wie schön es dann mit dem Timer geht :-)

#24 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 21:47:11
von heli123
Ja, Sanftanlauf habe ich.
Also mit Betätigen des Auro-SW und der Gasgeraden über den Sanftanlauf hochlaufen lassen und losfliegen, wobei die Uhr dann auch zugleich losläuft.

Hab mir diese Startmethode nie abgwöhnen können, dass Gas auf MIN = Motor aus ist und so gelandet und gestartet wird.



Horst

#25 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 21:51:34
von tracer
heli123 hat geschrieben:Hab mir diese Startmethode nie abgwöhnen können, dass Gas auf MIN = Motor aus ist und so gelandet und gestartet wird.
Das solltest Du Dir abgewöhnen, früher oder später wird das teuer :(
Ich habe so meinen Roxxter mit voller Drehzahl auf den Boden "geklatscht" :(

Eben weil ich von den FP Helis den Reflex hatte "Pitch hinten => Motor aus".

#26 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 22:04:42
von heli123
Aber das Landen mit voller Drehzahl ist auch nicht lustig.



Horst

#27 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 22:07:52
von ColaFreak
Also ich finde das Landen ohne Gas rausnehmen besser, man kann viel schneller reagieren wenn doch eine Windboe kommt. Weil das System die Energie einfach hat und nicht erst wieder hochlaufen muss. Auch lässt sich damit präziser landen wie ich finde.

#28 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 18.06.2010 22:14:03
von Doc Tom
heli123 hat geschrieben:Aber das Landen mit voller Drehzahl ist auch nicht lustig.
doch ist prima, Du darfst eben nur nicht Pitch nach unten reissen. Das wAS Du im Moment machts ist Festpitchhelifliegen mit einem CP Heli.

#29 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 22.06.2010 23:54:13
von Micha_E
ColaFreak hat geschrieben:...................... die Kiste sicher nicht los läuft ;)
Hallo Zusammen ,
ich habe bei 2,4Ghz oft gesehen , daß der Motor eigenständig anläuft , wenn z.B. die Funke aus ist oder die Bindung nicht vorhanden ist.
Mal ausgehend davon , daß der 2,4Ghz Nutzer gute Regler verbaut hat ( sagen wir mal z.B. Jazz oder YGE oder all die anderen guten Regler auch) stell ich mir gerade die Frage , warum das bei mir als eventuell letzter 35Mhz Nutzer noch nicht passiert ist. Wenn meine Steuerung aus ist und ich mein Modell mit Stom versorge , passiert nichts. Es gibt kein Initialsieren und kein BEC . Ich habe den Jazz und den YGE in unterschiedlichen Leistungsklassen zum Stromverbrauch verbaut.
Ich sag immer , daß es intelligente Regler sind .

Warum versagt dann bei 2,4Ghz diese Intelligenz der Regler ? Oder sind das dann Fehler des Einzelnen in der Handhabung bzw. Programmierung ?

#30 Re: ff-7 - Timer auf Gas ?

Verfasst: 23.06.2010 00:06:24
von Doc Tom
Micha_E hat geschrieben:Oder sind das dann Fehler des Einzelnen in der Handhabung bzw. Programmierung
ja schlicht kein Failsafe programmiert(mache Fälle zumindest)