Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 28.10.2005 21:20:13
von willie
Ringding hat geschrieben:Das funktioniert auch nicht mit IR, sondern du klemmst einen kleinen Temperaturfühler in die Kühlrillen des Motors.
Hi Ringding,

dann gebe Ich das Infrarot Teil zurueck.

Hast du mal ein Link auf so ein 25 Euro Teil, was per klemme arbeitet und nach permanentem monitoren einen MAX Wert abliefert ?

Gruesse

#17

Verfasst: 28.10.2005 23:00:06
von diskman73
hy willie

guckst du bei rc-city unter sonstiges->helizubehör ganz unten

#18

Verfasst: 28.10.2005 23:38:51
von willie
Vielen Herzlichen Dank an Euch alle fuer die bereitgestellten Infos !

Gruesse Bernd

PS: Let's close this ticket ;-)

#19

Verfasst: 29.10.2005 04:01:34
von David
Moin,
ich verwende das gleiche Gerät wie auf dem Foto von Seite 1.
Sogar die gleiche Farbe und die gleiche Stelle - nur hochkant
und dann leicht dort zwischen die Kanten gelegt und mit einem
Servotape befestigt (das dicke doppelseitige Klebeband).

Fliege den 50er Standard-Motor mit CP 20%, OS 8.
Temperatur ist maximal 120°C. Sind allerdings vorwiegend
nur rasante Rundflüge ... Ab 140-150 °C würde ich mir Sorgen
machen.

#20

Verfasst: 29.10.2005 09:30:28
von TheManFromMoon

#21

Verfasst: 30.10.2005 23:39:46
von MR.NT
Hallo,

ich habe das Messgerät (Grün) von helitron.de mit Klett befestigt. Hält wunderbar und ich kann ganz einfach die Batterien wechseln.
Obwohl die ersten jetzt schon seit fast einem Jahr drin sind und noch funktionieren. Ich habe immer so um die 110 bis 120 Grad.

Gruss
Marco

#22

Verfasst: 31.10.2005 13:04:49
von willie
Hallo Marco,

Vielen Dank fuer das Feedback :-)

Gruesse Bernd

#23

Verfasst: 01.11.2005 11:08:01
von MR.NT
Hallo Bernd,

hier noch Bilder :

Bild
Bild

Und hier noch der Link zu helitron.de (flyheli) :

Helitron Online-Shop

Gruss
Marco

#24

Verfasst: 01.11.2005 11:43:17
von willie
MR.NT hat geschrieben:Hallo Bernd,

hier noch Bilder :
Danke fuer die Bilder Marco. :-)

Der Akku ist schoen verpackt, das werde Ich ebenso machen.

Gruesse Bernd

#25

Verfasst: 14.12.2005 19:16:03
von Richy
Hab heute das erstemal die Temperatur während des fluges gemessen.
154°C!!!!
Das scheint viel zu viel zu sein. Und das bei den aussen temp.
War nichts wilder ein bisschen großräumig rumgebolze, paar loopings das wars aber schon.
Wie kann das?
Verwndeter Sprit 15% Öl 0% nitro.

#26

Verfasst: 14.12.2005 19:27:21
von David
Moin,
ich würde den Motor wahrscheinlich etwas fetter stellen. Ich nutz seit
kurzem einen dieser GFK Kühlschächte für den Rappi. Die gibts bei ebay.
Wie gut die wirklich sind, kann ich wohl erst im Sommer vergleichen.
Angeblich sollen die ca. 10-15 Grad bringen.

#27

Verfasst: 14.12.2005 20:31:05
von Richy
Den GFK Kühlschacht hab ich schon drin.
Hatte vorher auch ein wenig fetter gestellt. Aber so eine temperatur
bei dem Wetter?

#28

Verfasst: 14.12.2005 21:50:55
von David
Ja eben ... also fetter stellen :-) mehr Sprit, mehr kühlendes Öl = kühlerer Motor.

#29

Verfasst: 14.12.2005 22:45:05
von Richy
Noch fetter? Als er noch nicht so fett war lief er aber besser.

#30

Verfasst: 14.12.2005 22:51:44
von Shadowman
Hm, das liegt wohl am niedrigen Nitrogehalt!!!
Die TT Motoren mögen es nicht, mit wenig Nitro betrieben zu werden.
Mit 10-15% sollte die Temperatur auch niedriger sein!! :)