Motoraussetzer mit JAZZ 40-6-18

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

skysurfer hat geschrieben:ähhhmmmmm sorry chris,

wenn skywalker aber mit einem 13-er ritzel und einer gasvorwahl +30% fliegt, muss er ein kleineres ritzel drauf machen, um die gasvorwahl, bei gleichbleibender kopfdrehzahl erhöhen, zu können.
Er muss vermutlich die Drehzahl erhöhen! Ich gehe von einer wesentlich zu geringen Drehzahl mit 13er Ritzel aus. Ob +30 bei der Funke 30% entspricht, weiss ich nicht. Sind halt auch nur Gedankengänge, den SD260 hatte ich selbst noch nicht. Technisch ist es aber wohl ähnlich wie beim SS23 und der ist mit 13er auch nicht gerade der Brüller für Kunstflug.

Wenn man die momentane Kopfdrehzahl mit den Einstellungen wüsste, wäre man jedenfalls weiter. Um 2300 sollten es schon sein.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#17

Beitrag von Kekskutscher »

hi chris
er schreibt aber im 1. post das er 2200 rpm hat ich denke das ist auf die kopf drehzal gemünzt.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#18

Beitrag von Skywalker »

Hallo zusammen,

erst einmal Vielen Dank für eure Vorschläge, bin leider erst jetzt (Einkauf bei PAF und eine Runde Fliegen) ins Forum gekommen.

@Tracer, der Sender ist eine MC 24 und fliege ca. 20 Modelle seit 9 Jahren ohne Probleme. Trotzdem wäre eine Möglichkeit (Potiprobleme).

@SicO_o23B, der JAZZ ist sicherlich einer der besten überhaupt. BEC Probleme gibt es nicht und wird nicht einmal warm. Im Wilden herumheitzen und so weiter bisher ohne Probleme. Hatte vorher ein Align Steller BL-25T mit Motor 420LF BEC mit nur Ausfällen und hatte bisher nur Glück.

@Stoeny, ich glaube es liegt am Empfänger, dieser wurde vor einer halben Stunde gegen einen Graupner R700 getauscht. Antennen Verlegung beibehalten um Problem ein zu kreisen. Danach waren Loops, Rollen, Flips und Turn ohne Probleme bei ca. 9 min. Flug durchführbar.
Werde gleich nachdem der Akku voll ist noch einmal probieren.

@Chris_D, ich glaube hier werde ich optimieren müssen. Werde erst einmal 10% höhere Gaskurve einstellen. Damit liegt die Kopfdrehzahl bei ca. 2270 rpm. Warum fliegst du mit 2300 rpm ?.

Bezüglich meiner Auswahl mit 13 Zähnen resultiert aus dem Gedanken des Regelns. Man kann nur hochregeln wenn der Regler nicht bis 100% grundbelastet wird. Gibt es hier etwa einen Gedankenfehler?.

Werde erst ein mal Fliegen gehen, mal schauen wie es funktioniert.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

Skywalker hat geschrieben:
@Chris_D, ich glaube hier werde ich optimieren müssen. Werde erst einmal 10% höhere Gaskurve einstellen. Damit liegt die Kopfdrehzahl bei ca. 2270 rpm. Warum fliegst du mit 2300 rpm ?.

Bezüglich meiner Auswahl mit 13 Zähnen resultiert aus dem Gedanken des Regelns. Man kann nur hochregeln wenn der Regler nicht bis 100% grundbelastet wird. Gibt es hier etwa einen Gedankenfehler?.

Werde erst ein mal Fliegen gehen, mal schauen wie es funktioniert.
Jo, probier erstmal. Störungsfrei fliegen sollte er auch mit 13er Ritzel.
Ich fliege mit 15er Ritzel am SHP SS23 mit knapp 2800rpm.
13er war mir zu schwammig mit "nur" um 2300.
Die beiden Motoren sollten ziemlich ähnlich sein, was die Ritzelwahl betrifft.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Skywalker hat geschrieben: @Tracer, der Sender ist eine MC 24 und fliege ca. 20 Modelle seit 9 Jahren ohne Probleme. Trotzdem wäre eine Möglichkeit (Potiprobleme).
Sorry, ich hatte nicht drauf geachtet, dass Du "neu" bist.

Das war nur ein Spass, in Bezug auf 'nen anderen Thread.

Ich halte es nicht für wirklich wahscheinlich, dass das HighEnd Modell einer renomierten Firma solche Probleme versacht.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#21

Beitrag von Frank Schwaab »

Chris_D hat geschrieben:wie beim SS23 und der ist mit 13er auch nicht gerade der Brüller für Kunstflug.
Hallo Chris

Fast jeden Tag so ein unsinniges Kommentar ?

Tatsache ist :
Einige hundert Kunden kommen damit bestens zurecht.
Tatsache ist auch, das du mich bis jetzt noch nie wegen einem Problem/ deiner Unzufriedenheit kontaktiert hast.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#22

Beitrag von Chris_D »

Frank Schwaab hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:wie beim SS23 und der ist mit 13er auch nicht gerade der Brüller für Kunstflug.
Hallo Chris

Fast jeden Tag so ein unsinniges Kommentar ?

Tatsache ist :
Einige hundert Kunden kommen damit bestens zurecht.
Tatsache ist auch, das du mich bis jetzt noch nie wegen einem Problem/ deiner Unzufriedenheit kontaktiert hast.
Gruß Frank
Moin Frank,

fühl Dich doch nicht immer gleich so auf den Schlips getreten, sobald jemand mal SHP schreibt!
Ich hab nichts gegen Deinen Motor gesagt, sondern lediglich zu einem etwas grösseren Ritzel geraten. Fliegst Du mit 13er? Ich denke nicht.

Habe mit Deinem Motor keine Probleme und bin auch nicht unzufrieden, also wesshalb sollte ich Dich kontaktieren, ausser um ein Schwätzchen zu halten? :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#23

Beitrag von Skywalker »

Hallo zusammen,

leider ist heute nach neuem Empfänger (Graupner R700) und Drehzahl auf 2300 rpm wieder die Drehzahl auf 0 rpm abgefallen. Also der Webra ist doch oK.

Habe danach 1750 mAh in die Kokam´s einladen können, die Spannung der Zellen lag bei 10,65 V. Also hier scheinen die Zellen ebenfalls ok zu sein.

Kurioserweiser lagen die Ausfälle in der ersten Flugminute, danach waren Loops, Rollen, Turns, Vorwärts-, Rückwerts- und Seitwerts Flips möglich, bis die Drehzahl zum Landen gezwungen hat.

An der Antenne kann es nicht liegen, weil Pioretten ausgedehnter Rundflug und sonstiges zu keinen Problemen geführt haben, weil nach den 2 Aussetzer nichts verändert wurde. Danach waren 8 min. Flug ohne schwierigkeiten möglich.

Da dieses Problem mir zu sporadisch vorkommt, werde ich meinem Sender doch nach Graupner einsenden. Möglicherweise sind die Kontakte nach 9 Jahren nicht mehr Top. Stelle morgen auf Futaba FC 18 um. Vielleicht hilfts.

Sollte das auch nicht helfen, vermute ich kalte Lötstelle im JAZZ oder die Software des Reglers deckt nicht alle Möglichkeiten (sind eben auch nur Menschen) ab.
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#24

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

was hast du jetzt fuer eine Gaskurve, +40%?. Bei mir war das zu wenig. Mit +70% und +80% waren bei mir die Aussetzer weg.

Probier halt nochmal richtig aufzudrehen, kostet ja nichts :)

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#25

Beitrag von Skywalker »

Hallo HarryMuc,

habe soeben Probeflug bei 45% Gaskurve mit ca. 2300 rpm getestet.
Leider wieder 1x Aussetzer. Beim Seitwertsflip auf dem Rücken. :shock:

Aber Akku wird gerade geladen und werde deinen Vorschlag mal testen.

Habe nur bedenken bei der sich daraus ergebenden Drehzahl die Holzblätter und der Kopf auseinanderfliegen. :?:
Habe bie heute noch nicht getunt. Kommt aber sobald alles funktioniert.

Werde berichten.
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#26

Beitrag von ingo777 »

ja man sagt holzblätter sollten mit maximal 2400 betrieben werden. der rotorkopf kann mwehr vertragen. habe bei meinen hubis je nach motor und untersetzung gasgeraden von 75 bis 90 eingestellt, drehzahlen 2560-2780 mit cfk blättern und keine probleme. kontronik sagt 85 oder mehr seien die optimale einstellung - aber es sollte eigentlich auch mit weniger einwandfrei funktionieren....

ingo
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#27

Beitrag von Skywalker »

Hallo zusammen,

habe gerade eben auf 70% Gasgerade eingestellt. Dies ergaben ca. 2400 - 2450 rpm auf dem Rotorkopf. Konnte nicht genauer messen da hier Windgeschwindigkeiten zwischen 25 - 35 km/h vorliegen.
Hatte bedenken das bei der hohen Drehzahl bei ca. - 5° negativ Pitch der Hubschrauber umgeschmissen wird.

Trotzdem, keine Aussetzer. :lol:
Ich hoffe das war es, aber werde heute abend noch einmal probieren.

Die Flips und Loops sind mit dieser Drehzahl deutlich besser. :twisted:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Skywalker hat geschrieben:Dies ergaben ca. 2400 - 2450 rpm auf dem Rotorkopf.
Höher würde ich mit den Plaste Teilen auch nicht gehen.
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#29

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

Sehr interessant! Genau wie bei mir. Jetzt waere noch interessant zu wissen, warum der Jazz da abschaltet. Ob die Theorie von Chris stimmt.

Skywalker, eins wuerde mich noch interessieren: Hast du den Lipo Mode im Jazz aktiviert?

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#30

Beitrag von Skywalker »

Hallo HarryMuc,
Skywalker, eins wuerde mich noch interessieren: Hast du den Lipo Mode im Jazz aktiviert?
Das war das erste was ich abgeschaltet hatte, also ohne Lipomode.

Bin aber mit meiner neuen Kopfdrehzahl top zufrieden.
Hatte gerade under dem Thread (Lipozellen APL 510037, 2300 HDHE )
schon kurz berichtet.
Ich habe das Gefühl, das mit der höheren Kopfdrehzal der Motor leichter zu schafen hat. Zumindest gelingen mir die Flips hiermit deutlich besser.
Auch im Loop hatte ich kein Umkippen mehr im Scheitelpunkt. War einfach irgendwie runder und hatte deutlich mehr Spaß gemacht.
Bin momentant sehr zufrieden. :lol:
Werde aber morgen früh nocheinmal testen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“