Seite 2 von 3
#16 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 11.07.2010 18:57:59
von telicopter
Aber das ist doch die normale Mikado Taumelscheibe, oder?
Was den Stift angeht: Ich glaube das es daran lag, denn wenn der abbricht ist die Nickfunktion locker und so ist das dazu gekommen das der Heli Überschläge um die Nickachse gemacht hat.
Ein Anderer grund fällt mir jetzt nicht ein.
Gruß Tim
#17 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 11.07.2010 19:11:30
von telicopter
kann ich eigentlich auch das Metellgetriebe vom Align DS510 für das Savox SH-1350 nehmen? oder muss das das Plastikgetriebe sein?
Gruß Tim
#18 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 11.07.2010 19:12:53
von Ladidadi
Ja das ist die Mikado.
Ich würde aber fast behaupten daß wenn die Mikado für 400er,500er und 600er passt daß dann die QuickUk auch für den 400er passt.
#19 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 11.07.2010 20:41:52
von satsepp
mal eine blöde Frage, Mikado hat eine vorlaufende Anlenkung wie den Bildern zu entnehmen ist, wäre diese nachlaufend gewesen, so würde doch der Rotor einfach mit 0 Pitch im leeren Trudeln?
Aber wegen vorlaufend ist die TS dann einfach auf Anschlag gegangen und deshalb die Dauerflipps?
Ich habe mit Plastik auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht, vor allem mit Kugelpfannen die einfach meinen brechen zu müssen, ohne Vorwarnung.
Sepp
#20 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 11.07.2010 20:57:35
von telicopter
satsepp hat geschrieben:mal eine blöde Frage, Mikado hat eine vorlaufende Anlenkung wie den Bildern zu entnehmen ist, wäre diese nachlaufend gewesen, so würde doch der Rotor einfach mit 0 Pitch im leeren Trudeln?
Aber wegen vorlaufend ist die TS dann einfach auf Anschlag gegangen und deshalb die Dauerflipps?
*hä* Vesteh ich nicht. Könndest du das vllt. noch mal für dumme erklären
Jaa, die Plastikgelenke...
Bei mir hat sich schon mal die Plastikkugelpfanne von der Heckrotoransteuerung im Flug "herausgefräst".
Daraus resultiert: Keine Heckkontrolle mehr, Heli dreht sich um sich selbst

Die ersatzteile sind mitlerweile bestellt. Kostenpunkt: 160€
Der Heli ist noch mal halbwegs davon gekommen, obwohl der mit dem Rotor zuerst in den Boden gerammt ist!
Gruß Tim
#21 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 11.07.2010 22:02:23
von 135erHeli
Alu TS ist eigentlich Pflich Ladi ich würde auch nicht auf dauer mit dem auseinderm teil Fliegen wechsel frühzeitig auf Alu das Spart dir ne Menge Ärger
#22 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 12.07.2010 00:13:25
von satsepp
Also wenn das Blatt vorne angelenkt wird, positiven pitch hat (ist ja beim normalfliegen/schweben so), dann zieht es ja nach oben und verstärkt das aussteuern, wird es hinten angelenkt so dämpft es da die Kraft entgegen wirkt. So hieß es zumindest mal wegen Stabi Vorlauf, Delta3 etc.
Und es soll dann hinten angelenkt ohne Kugelkopf einfach leer mitlaufen, wenn Beispielsweise der Kugelkopf abspringt bei einem 4-Blattkopf hieß es zumindest.
Demnach würde so ein Effekt bei einer nachlaufenden Anlenkung in 0 Pitch enden?
Wobei ich gestehen muss die Hintergründe auch nicht so ganz zu verstehen, aber wegen FBL wurde das so mal Ausführlich erklärt.
Sepp
#23 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 12:17:12
von telicopter
Soo,
war jetzt ca. 4-5 Stunden damit beschäftigt, den Heli zu reinigen. Das heißt, Rotorkopf in alle Einzelteile zerlegen, jedes Teil sauber machen und wieder zusammenbauen. Das gleiche gilt für den Heckrotor und Teile der mechanik. das leichteste war das Chassi, da man da nur mit ner Bürste und nem feuchten Lappen drüber gehen musste.
jetzt muss ich nur noch auf die Ersatzteile warten und den Heli wieder zusammen bauen

und ich hoffe, dass der diesmal länger als 6 Flüge hält.
Ich habe die orginal Mikado Alutaumelscheibe bestellt, weil ich möglichst bei Orginalteilen bleiben möchte und so viel billiger war die andere Taumelscheibe auch nicht. Zudem baue ich mir jetzt direkt das Tuning Heck mit den Drucklagern ein, weil mir ein Vereinskollege gesagt hat, dass sich die normalen Lager bei höheren Drehzahlen gerne verkanten und dann ist ein Crash vorproggramiert.
Gruß Tim
#24 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 15:21:50
von telicopter
kurze Frage: Sind bei der Alutaumelscheibe auch die Kugelbolzen dabei? Sonst waäre das nämlich schlecht
Gruß Tim
#25 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 17:15:08
von telicopter
Weiß das den niemand jemand?

#26 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 20:57:15
von telicopter
telicopter hat geschrieben:urze Frage: Sind bei der Alutaumelscheibe auch die Kugelbolzen dabei? Sonst waäre das nämlich schlecht
Gruß Tim
#27 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 21:23:06
von Sniping-Jack
satsepp hat geschrieben:Also wenn das Blatt vorne angelenkt wird, positiven pitch hat (ist ja beim normalfliegen/schweben so), dann zieht es ja nach oben und verstärkt das aussteuern, wird es hinten angelenkt so dämpft es da die Kraft entgegen wirkt. So hieß es zumindest mal wegen Stabi Vorlauf, Delta3 etc.
Und es soll dann hinten angelenkt ohne Kugelkopf einfach leer mitlaufen, wenn Beispielsweise der Kugelkopf abspringt bei einem 4-Blattkopf hieß es zumindest.
Demnach würde so ein Effekt bei einer nachlaufenden Anlenkung in 0 Pitch enden?
Wobei ich gestehen muss die Hintergründe auch nicht so ganz zu verstehen, aber wegen FBL wurde das so mal Ausführlich erklärt.
Sepp
Leider ist es nicht ganz so. Ich weiß schon, was du meinst, aber grundsätzlich ist es so, dass Blades mit Vorlauf (nicht bereits ab 1°, eher ab 3-4°) in eine Endstellung wollen. Ob das Blatt nun vorlaufend oder nachlaufend angelenkt ist, bleibt sich da schon wurscht. Der Delta3-Effekt ist schon da, aber bei den heutigen Paddelköpfen kaum vorhanden. Der wird dann einfach vom Vorlauf "überstimmt", der einfach weit mehr Schmackes hat.
Zum Vorfalls selbst: Normalerweise tendiere ich ja auch dazu, solche Brüche dem Crash zuzuordnen, aber hier könnte es wirklich stimmen. Die Wahrscheinlichkeit liegt schon sehr hoch, das kann man nicht ignorieren. Und ja, ich habe schon auch den Verdacht, dass die Ausschläge zu groß waren. Hast du einen Cyclic-Ring verwendet oder am Sender die Extents für die TS-Servos korrekt eingestellt? Wenn nicht, besteht die Gefahr, dass es zwar bei Nick ODER Roll passt, aber bei Nick UND Roll knarrzt es dann gar fürchterlich, Die TS wird dann übelst mit Schlägen der auflaufenden Gestänge malträtiert und dann kann auch der Kunststoff brechen. Alu hält zwar, leiert aber auch aus.
#28 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 21:42:45
von bastiuscha
Oh, ganz schön teuer geworden...schönes Geld für nen FBL Umbau...
Achso noch wegen den Kunstoffkugeln (in den Kugelköpfen): Mein Logo hat jetzt über 300 Flüge weg und
Ich habe noch kein Spiel an den Kugelköpfen! Das mal zur "zeitgemässen" Sache.
Aber die DX Politik und 400er Paddelgeschichte find ich auch Kagga...das eine ist ja jetzt Vergangenheit...
Das letztere werden die Billigst Rigid Systeme auch von selber lösen.

#29 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 21:54:00
von telicopter
jap!
Aber spätestens Weihnachten! Vllt. krieg ich auch irgentwo ein gebrauchtes V-stabi für 200-250€ und dann muss ich nur noch irgentwo einen günstigen V-stabikopf finden. und schon hab ich meinen heli für 300-400€ auf V-stabi aufgerüstet.

Nur bleibt dann kein Geld mehr für Ersatzteile. Aber vllt. finde ich ja auch einen kleinen Job ( Rasenmähen, Zeitung austragen).
Gruß Tim
#30 Re: Und wieder ein ungewollter Crash!
Verfasst: 13.07.2010 22:03:04
von Ladidadi
V-Stabi Upgrade vom Logo kostet 109 Euro + nen Microbeast dann bist du bei 260 Euro .