Seite 2 von 2

#16 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 15.07.2010 16:40:15
von Raptor-Flyer
Michael-S. hat geschrieben:
Und er hat ein breiteres landegestell, eine *fast* unverwüstliche haube (plastik) und keine bis wenig (teure) carbon teile.

mfg
Michael
Außerdem bekommt man ihn auch sehr günstig gebraucht und braucht nur noch wenige Teile...
Ich hab meinen für die Hälfte des Neupreises bekommen :mrgreen:

#17 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 15.07.2010 17:19:21
von tazmandevil
So teuer ist die Reparatur eines Starantriebes auch nicht. Ich sehe da mehr Wartungsfreundlichkeit als beim Riemenantrieb. Für mich wäre Riemenantrieb kein Kaufkreterium, eher das gegenteil. Einen einfacheren Antriebsstrang als eine "Kardanwelle" gibts ja wohl nicht.

#18 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 15.07.2010 18:04:03
von Maik262
Dafür gehen die Riemen beim Rappi so gut wie nie kaputt, der ist Kevlarverstärkt. wenn das Heckrohr krumm ist, kamm man meistens den Riemen noch benutzen, Starrantrieb brauch man komplett neu

#19 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 15.07.2010 21:16:58
von Raptor-Flyer
Maik262 hat geschrieben:Dafür gehen die Riemen beim Rappi so gut wie nie kaputt, der ist Kevlarverstärkt. wenn das Heckrohr krumm ist, kamm man meistens den Riemen noch benutzen, Starrantrieb brauch man komplett neu
Nochwas dazu: Letzten Sommer Crash Raptor 50 Titan
:arrow: Heckrohr 2x um 90° geknickt, sprich 180° :arrow: Heckriemen noch heile

#20 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 17.07.2010 10:19:41
von Crusty77
Hi


Ich denke es wird ein T-Rex 500 bleiben.
Jetzt stell ich mir die Frage ob ich gleich einen 500 3G kaufen soll.
Mach ich da was galsch als Anfänger?

Was macht das 3G bei den ersten Hüpfern? Hab jetzt nicht unbedingt den Idealen untergrund um zu rutschen.

Bitte nochmal um Info auf meine Fragen :shock:


Gruß
Frank

#21 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 17.07.2010 10:19:42
von Crusty77
Hi


Ich denke es wird ein T-Rex 500 bleiben.
Jetzt stell ich mir die Frage ob ich gleich einen 500 3G kaufen soll.
Mach ich da was galsch als Anfänger?

Was macht das 3G bei den ersten Hüpfern? Hab jetzt nicht unbedingt den Idealen untergrund um zu rutschen.

Bitte nochmal um Info auf meine Fragen :shock:


Gruß
Frank

#22 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 17.07.2010 11:38:44
von tazmandevil
Habe mir vor ein paar Wochen genau den Heli zugelegt. Nur nach Anleitung aufgebaut und eingestellt und flog sofort prima. Denke du kannst da nicht viel falsch machen aus meiner Sicht. Konnte direkt beim erstflug die Finger für ein paar sek. von den Knüppeln nehmen :D Solltest aber trotzdem zügig abheben ich glaube das mögen aber die meisten "Regelungssysteme" gerne.

#23 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 18.07.2010 08:10:41
von jdammeyer
Meine Meinung dazu ist, ein Anfänger sollte mit Paddeln anfangen. So lernt man den Heli richtig auszusteuern. Man spürt halt äussere Einflüsse wie Wind besser, was sonst von der Elektronik ausgesteuert wird. Hat man das aber einmal richtig gelernt und drin, kann einen so schnell nichts mehr erschrecken. Sowas fehlt einem doch sonst später. Aber ich habe den Eindruck, dass viele Anfänger glauben dur ein Stabi geht das Fliegen fast von allein.
Nur meine Meinung.

Lg
Jörn

#24 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 18.07.2010 11:34:21
von tazmandevil
Na dann am besten mit nem 250er anfangen. Finde der ist am schwirigsten zu fliegen und dann hat man den größten Lerneffekt.
Also bei den Preisen würde ich direkt mit einem Stabi anfangen. Das man den Wind kaum noch wahrnimmt ist doch einer der Vorteile und gerade als anfänger ist das von vorteil.

#25 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 18.07.2010 19:30:30
von Crusty77
jdammeyer hat geschrieben:Meine Meinung dazu ist, ein Anfänger sollte mit Paddeln anfangen. So lernt man den Heli richtig auszusteuern. Man spürt halt äussere Einflüsse wie Wind besser, was sonst von der Elektronik ausgesteuert wird. Hat man das aber einmal richtig gelernt und drin, kann einen so schnell nichts mehr erschrecken. Sowas fehlt einem doch sonst später. Aber ich habe den Eindruck, dass viele Anfänger glauben dur ein Stabi geht das Fliegen fast von allein.
Nur meine Meinung.

Lg
Jörn
Hi

Ich bin zwar Anfänger aber ich glaube nicht, das ich als Anfänger glaube das der Heli durch ein Stabi System fasr von alleine fliegt.
Ich denke mir nur:

Ich kauf mir den Heli jetzt als Paddel version, flieg den ein halbes Jahr und rüste dann um auf ein V-Stabi System.
Heli kostet als Paddel Version ca. 500,- und dann lege ich ein hlabes Jahr später nochmal ca. 200,- Euro drauf für V-Stabi.
Dann kostet mich der Heli mehr als wenn ich mir gleich den 500er 3G kaufen würde.

Und der Trend geht doch zum V-Stabi und weg von den Paddeln oder nicht?

Gruß
Frank

#26 Re: Was wäre sinvoller...

Verfasst: 18.07.2010 23:44:33
von tazmandevil
Also V-Stabi kostet mit Kopfumbau minimum 300 würd ich sagen. Ich hatte mit beim Kauf meines 500er auch überlegt den mit Paddel zu bauen und dann später umzurüsten. Hab dann das 3G System genommen.