Würdest du dir heute auch noch ein Auto kaufen, das zwingend verbleites Normalbenzin als Kraftstoff benötigt ?tracer hat geschrieben:Die fehlende Option für Eneloops ist einer der Nachteile der T8.
Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
#16 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#17 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Du umgehst geschickt meinem Einwand mit dem Balancer für LiposCrizz hat geschrieben:Würdest du dir heute auch noch ein Auto kaufen, das zwingend verbleites Normalbenzin als Kraftstoff benötigt ?

Es gibt heute kein Normalbenzin mehr ...
#18 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Und du entgehst meiner Frage. Aber statt dessen schimpfst du über ein angebliches Manko, das genuaso wäre, wenn du dir ein entsprechendes Auto aus meiner frage kaufen würdest.
Den Balancer nach außen zu legen wäre im Verantwortungsbereich der Hersteller, die sich gegen diese Technik eh verweigern. Würden sie sie einsetzen wäre es absolut kein Problem, auch das zu realisieren. Und wenn jemand zu faul ist, die Klappe des Batteriefachs zu entfernen, dann bau ich ihm auch ne MPX-Buche samt passendem Adapterkabel in seinen Sender ein, damit er sich nicht die nicht-manikürten Fingernägel abbrechen muß. Ich hab da kein Thema mit, schließlich heißt unser Hobby Modellbau - und das macht vor solchen kosmetischen Operationen nicht halt
Den Balancer nach außen zu legen wäre im Verantwortungsbereich der Hersteller, die sich gegen diese Technik eh verweigern. Würden sie sie einsetzen wäre es absolut kein Problem, auch das zu realisieren. Und wenn jemand zu faul ist, die Klappe des Batteriefachs zu entfernen, dann bau ich ihm auch ne MPX-Buche samt passendem Adapterkabel in seinen Sender ein, damit er sich nicht die nicht-manikürten Fingernägel abbrechen muß. Ich hab da kein Thema mit, schließlich heißt unser Hobby Modellbau - und das macht vor solchen kosmetischen Operationen nicht halt

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#19 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Wo habe ich geschimpft?Crizz hat geschrieben:Aber statt dessen schimpfst du über ein angebliches Manko
Ich habe gesagt, das mir die Eneloops total gut taugen, und ich es schade finde, dass man die in der T8 nicht nutzen kann.
Aber, ich habe keine T8, also ist das für mich nur eine Feststellung zur T8, kein Grund zum Schimpfen.
Meine T10 kann mit ganz normalen AA-Zellen/Packs um.
Und der Kunden, die sich trauen, einen LiPo im Sender zu laden?Crizz hat geschrieben:Den Balancer nach außen zu legen wäre im Verantwortungsbereich der Hersteller

Zu den P-FePos und co kann ich nichts sagen, aber LiPos würde ich nie im Sender laden.
#20 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Guten Morgen,
habe die Lipo Lösung für meine Aurora gewählt, einerseits hätte ich mir einen Pack Enelops löten müssen was für mich kein Problem darstellt, aber die Lötfahnen tragen in der Tat sehr auf. Mit zwei Lipos gibt es keinerlei Probleme, man ist für einen, was heisst Einen, mehrere Flugtage gerüstet. Und würden die Hersteller verlangen dass in die zur Verwendung anstehenden Lipopacks eine Balancer Elektromik mit integriert werden würde, könnte man auch die Ladebuchse, mit jedem handelsüblichen, in Spannung, Ampere passenden Ladegerät, ohne Probleme nutzen können. Diese Elektronik ist so klein die fällt nicht ins Gewicht, ist ein Witz das ist "EIN" Käfer (IC), fast jede Cam oder Handy Akku hat sie im Lipo (Lion) Akku integriert.
Da beschleicht einen schon das Gefühl, wie Chrizz es schildert, die Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet. Brandgefahr, ich will sie nicht bagatellisieren, aber ist zu 99,999 % ausgeschlossen, denn der Lipo wird weder schnell ge- wie- entladen. Man könnte ja auch Lion einsetzen, von der Leistungsfähigkeit kein Problem, die meisten Sender ziehen im Sendebetrieb mit Display keine 300mA, eher weniger.
Möglichkeiten der Sender Spannungsversorgung gibt es einige, die besser sind als NiMh oder Eneloop, aber man will von Seiten der Hersteller nicht.
Baue Lipos ein, 2s 2000mA 5C und freue Dich über sorglosen Betrieb über Tage. Besorge Dir einen Zweiten, dann kannst Du wechseln, sollte er mal auf dem Flugfeld zur Neige gehen. Ich habe meine 4 Jahre alten DF 4 Lipos eingebaut, lagen noch nutzlos in der Gegend herum, zig mal den Sender vergessen auszuschalten, nach Simulatorbetrieb, gebrannt hat nichts, bis auf 2,2V die Einzelzelle entladen, so dass der Junsi meckerte als ich sie mit Lipo Programm laden wollte, kurz mit NiMh Programm gepuscht, mit Lipo geladen und geht wieder zuverlässig. Man darf nicht vergessen hier fliessen KEINE hohen Ströme, da kommt es nicht zum Brand. Jetzt mit neuer Firmware kann man das Auto Off, der Aurora, einstellen, welches, frei definierbar, nach der letzten Nutzung der Knüppel, T-Screen, zuverlässig abschaltet. Man muss nur bereit sein, je nach Häufigkeit der Nutzung, die Akku Klappe ein oder zwei mal im Monat, zum Laden, zu Öffnen.
Grüsse Karsten
habe die Lipo Lösung für meine Aurora gewählt, einerseits hätte ich mir einen Pack Enelops löten müssen was für mich kein Problem darstellt, aber die Lötfahnen tragen in der Tat sehr auf. Mit zwei Lipos gibt es keinerlei Probleme, man ist für einen, was heisst Einen, mehrere Flugtage gerüstet. Und würden die Hersteller verlangen dass in die zur Verwendung anstehenden Lipopacks eine Balancer Elektromik mit integriert werden würde, könnte man auch die Ladebuchse, mit jedem handelsüblichen, in Spannung, Ampere passenden Ladegerät, ohne Probleme nutzen können. Diese Elektronik ist so klein die fällt nicht ins Gewicht, ist ein Witz das ist "EIN" Käfer (IC), fast jede Cam oder Handy Akku hat sie im Lipo (Lion) Akku integriert.
Da beschleicht einen schon das Gefühl, wie Chrizz es schildert, die Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet. Brandgefahr, ich will sie nicht bagatellisieren, aber ist zu 99,999 % ausgeschlossen, denn der Lipo wird weder schnell ge- wie- entladen. Man könnte ja auch Lion einsetzen, von der Leistungsfähigkeit kein Problem, die meisten Sender ziehen im Sendebetrieb mit Display keine 300mA, eher weniger.
Möglichkeiten der Sender Spannungsversorgung gibt es einige, die besser sind als NiMh oder Eneloop, aber man will von Seiten der Hersteller nicht.
Baue Lipos ein, 2s 2000mA 5C und freue Dich über sorglosen Betrieb über Tage. Besorge Dir einen Zweiten, dann kannst Du wechseln, sollte er mal auf dem Flugfeld zur Neige gehen. Ich habe meine 4 Jahre alten DF 4 Lipos eingebaut, lagen noch nutzlos in der Gegend herum, zig mal den Sender vergessen auszuschalten, nach Simulatorbetrieb, gebrannt hat nichts, bis auf 2,2V die Einzelzelle entladen, so dass der Junsi meckerte als ich sie mit Lipo Programm laden wollte, kurz mit NiMh Programm gepuscht, mit Lipo geladen und geht wieder zuverlässig. Man darf nicht vergessen hier fliessen KEINE hohen Ströme, da kommt es nicht zum Brand. Jetzt mit neuer Firmware kann man das Auto Off, der Aurora, einstellen, welches, frei definierbar, nach der letzten Nutzung der Knüppel, T-Screen, zuverlässig abschaltet. Man muss nur bereit sein, je nach Häufigkeit der Nutzung, die Akku Klappe ein oder zwei mal im Monat, zum Laden, zu Öffnen.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#21 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Bei den Junsi-Ladern mußte nichtmal mit anderen Programmen anladen, der schafft auch tiefentladene Zellen sanft nach oben. Mußt nur (glaub ich ) die "Check time" hochsetzen, muß selber mal nachschaun.
@Tracer : "schimpfen" im Sinne von Unzulänglichkeiten hervorheben - ich hab ja nicht geschrieben das du am rumwettern wärst wie ein Rohrspatz
@Tracer : "schimpfen" im Sinne von Unzulänglichkeiten hervorheben - ich hab ja nicht geschrieben das du am rumwettern wärst wie ein Rohrspatz

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- MarineFighter
- Beiträge: 801
- Registriert: 01.06.2007 08:27:15
- Wohnort: Dortmund *
- Kontaktdaten:
#22 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Danke,
ihr verwirrt mich nun noch mehr, wie so oft im Leben 2 Möglichkeiten 3 Meinungen
Hier nochmal der Stecker:

(und wow wie einfach das geht ein Bild einzufügen über die Galerie
)
Andreas
ihr verwirrt mich nun noch mehr, wie so oft im Leben 2 Möglichkeiten 3 Meinungen

Hier nochmal der Stecker:
(und wow wie einfach das geht ein Bild einzufügen über die Galerie

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr
Dropbox
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr

#23 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
It's magic!MarineFighter hat geschrieben:(und wow wie einfach das geht ein Bild einzufügen über die Galerie)


HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#24 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Hi,
da an meinen Lipos BEC Buchse/Stecker schon angeschlossen war, habe ich den Anschluss vom originalen NiMh Akku abgeknipst und ein BEC Stecker/Buchse angelötet. Zum Laden ziehe ich nur die Verbindung der BEC Verbindung, der Buchse vom NiMh Akku bleibt immer in der Aurora. Habe irgendwo noch Bilder, wenn ich sie finde poste ich sie.
Nachtrag: habe die Bilder gefunden....
Viel Spass und Erfolg beim Um/Einbau, Grüsse Karsten
da an meinen Lipos BEC Buchse/Stecker schon angeschlossen war, habe ich den Anschluss vom originalen NiMh Akku abgeknipst und ein BEC Stecker/Buchse angelötet. Zum Laden ziehe ich nur die Verbindung der BEC Verbindung, der Buchse vom NiMh Akku bleibt immer in der Aurora. Habe irgendwo noch Bilder, wenn ich sie finde poste ich sie.
Nachtrag: habe die Bilder gefunden....
Viel Spass und Erfolg beim Um/Einbau, Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#25 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten
Ich glaube ich verkaufe ab sofort 2m lange Kabel mit Adapter für die 8S-Sender und auf der anderen Seite Krokodilklemmen für die Bleibatterie am Flugplatz. Also Option auch mit eingelöteten 7808 für die Aurora

Immerhin ist das ungefährlich und man kann mit dem Sender ewig rumfliegen, bis daß die ca 60Ah leer sind.


Immerhin ist das ungefährlich und man kann mit dem Sender ewig rumfliegen, bis daß die ca 60Ah leer sind.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!