Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#1 Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von MarineFighter »

Moin,
ich würde mich über eine genau Anleitung freuen, wie ich die Aurora auf Eneloops umbauen kann?

Wo beziehe ich den Stecker (link)

Wie werden die Akkus zusammen gelötet?

Wie viele Akkus davon?

Womit lade ich das ganze wieder auf? Kann ich den mitgelieferten Lader benutzen?

Wie lange hält der Akku dann ca.?

Bilder würden mich auch sehr erfreuen.

im Nachbaruniversum sind die Antworten leider eher rar gesät. :oops:

Danke

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von chris.jan »

6S-NiMh oder 2S-Lipo.
Eneloops sind genauso zu laden wie andere NiMh-Akkus. Aber nur mit maximal 1C.
Lipos entsprechend mit Sensorkabel ausstatten und natürlich mit Balancer laden , eben so wie man ein Lipo lädt.
Der mitgelieferte Lader wird höchstwahrscheinlich nur NiMh/Eneloop laden können, alleine schon weil er kein Balancer hat.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
helihopper

#3 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von helihopper »

chris.jan hat geschrieben:Aber nur mit maximal 1C.

Ein klares Nein von mir.

Die Nummer geht zu 90% schief und die Akkus werden nicht voll.

0,25C bis 0,5C geht problemlos.

Das hängt natürlich auch mit Kabelquerschnitten und Kabellängen zusammen. Ist also nicht allgemeingültig. Aber die bisher selbst, im Bekanntenkreis und hier gemachten Erfahrungen führen zu der klaren Empfehlung: 2000er Eneloops mit maximal 700 mAh besser 500 mAh zu laden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von Armadillo »

Da würd ich es ja lieber mit nem Lipo versuchen. :roll:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
helihopper

#5 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von helihopper »

Armadillo hat geschrieben:Da würd ich es ja lieber mit nem Lipo versuchen. :roll:
Das ist kein Muss.

Mir gefallen die Eneloops sehr sehr gut. Geringe Selbstentladung, können im Sender geladen werden, nicht balancieren, keinerlei Vorsorge gegen Brand etc. erforderlich, müssen weniger gepflegt werden als Standard NiMh Zellen. Wenn man die Nummer mit der Ladegeschichte beachtet sind das wirklich gute Sender- (und für kleinere Modelle auch Empfänger-) akkus.


Cu

Harald
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#6 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von MarineFighter »

und weiss vielleicht auch einer welchen Stecker man dafür benötigt?

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
helihopper

#7 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von helihopper »

MarineFighter hat geschrieben:und weiss vielleicht auch einer welchen Stecker man dafür benötigt?
Na den vom Originalsenderakku.

Schnipp Schnapp ab ;)

Den packst Du da sowieso nie wieder rein :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von chris.jan »

Ich nehm auch Lipos nur wenns nicht anders geht, also in keycams.... sonst fällt mir nix ein :mrgreen:
Ich sagte aber auch schon extra "maximal" 1C - ich nehm selbst auch nur 0,5C, also 1000mA.
Aber ich werde Deinem Rat entsprechend jetzt auch mal 500mA testen - dann aber ohne Delta-Peak.
Nimmst Du da auch die 1,4-fache Kapazität? Oder reichen auch weniger?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
helihopper

#9 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von helihopper »

Ich habe (damals) immer 0,5A mit Delta Peak eingestellt.

In meinem Sender sind jetzt LiPos, weil nach dem Wechsel von Futaba zu MPX gerade ein unbenutzter 2 Zellen LiPo arbeitslos war. Den Eneloop habe ich mit dem Futabasender zusammen abgegeben und ich gehe fest davon aus, dass der immer noch brav seinen Dienst verrichtet.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von Crizz »

Such dir nen fertigen industriell gefertigten Pack, die Zellen lötest du nicht nebenbei mit Heimwerker-Equipment, dann kannste die gleich entsorgen. Oder du mußt schaun das du welche mit Solder Tabs bekommst, und ob die nach dem löten noch in den Sender passen sollte man vorher vermessen, weil die Solder Tabs zusätzlich auftragem. Daher ist ein fertiger Pack sinnvoller.

Ich persömnlich setze Eneloops nur noch in der Universal-FB meiner TV>-HiFi-Anlage und meiner Casio DigiCam ein, ansonsten habend ie Dinger bei mir genauso wenig nen Auftrag wie andere Zellen. Außer der geringeren Selbstentladung beiten sie keine Vorteile, sind auch weit von der angegebenen Kapazität entfernt und nur ne andere Art von NiMH-Zellen. Für mich ist der ganez Kram überholt, schade das bei der Entwicklugn neuer Geräte immer noch auf lusche Zelltechnik zurückgegriffen wird, es gäbe genug alternative Zelltechniken, die eingesetzt werden könnten und bessere Betriebszeiten / leistungsdaten bringen würden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von tracer »

Ich lade auch nur mit 0,5A, und hatte noch nie was besseres für einen Sender.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von Crizz »

na, dann frag mal die Jungs die ihre T8 mit nem Lipo oder LiMnPo von mir ausgestattet haben, ob die nochmal was anderes reinpacken würden.

Und ehrlich gesagt frage ich mich, warum man heute nicht nen vernünftigen Akkuschacht in ein Sendergehäuse einplant, in den zumindest übliche Li-Ion-Zellen reinpassen würden. Statt dessen reitet man auf Uralt-Technik rum, die in den nächsten Jahren eh der Euthanasie unterliegt, weil wir ohnehin schon seit zig Jahren drüber sind und die Vorgaben nicht einhalten. Eigentlich dürfen NiCad und NiMH schon garnichtmehr eingesetzt werden, es wird aber immer auf die Sonderregelung gepocht, es gäbe keinen adäquaten Energiespeicher als Ersatz - und das wird m.E. mit der Form des Akkuschachts begründet. So kann man die Überproduktionen noch schön gemütlich unters Volk bringen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von chris.jan »

Laß uns doch mal eine Petition für die Verwendung von den dicken A123-Zellen einreichen :lol:
Das Problem ist aber ganz einfach: Die Masse ist strohdoof und altmodisch und mit Lipos überfordert.
Erkläre doch mal den 90%-Lipo-Nichtbenutzern, daß sie jetzt ausgerechnet für den Sender sich extra ein Ladegerät kaufen sollten.
Wir sind als Heli-Flieger eine Minderheit und haben da keine Einfluß drauf.
Technisch gesehen sind die anderen der Zeit hinterher, aber praktisch gesehen sind wir eben der Zeit um einiges vorraus.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von Crizz »

chris.jan hat geschrieben:Erkläre doch mal den 90%-Lipo-Nichtbenutzern, daß sie jetzt ausgerechnet für den Sender sich extra ein Ladegerät kaufen sollten.
Heutzutage hat jedes simple Pocket-Ladegeräte alle Programme, die man braucht ( oder auch nicht braucht ). Da kann sich keiner mit rausreden. Anschluß ist Anschluß, bei dem was heute an Aufklebern überall drauf muß ist das kein Thema mehr. Die EU-Richtlinie spricht da klare Ansagen, und wie die Industrie da Winkelpfade erschleicht ist nicht mehr feierlich. Ob nun Hochstromanwendung oder Kleinverbraucher, es gibt umweltfreundlichere Lösungen, und wie immer hinkt man hinterher, weil die Industrie die Lobby dazu hat. Wäre es dir nciht von vornheein sympathischer, wenn dein Sender von Haus aus ne Akku-Laufzeit von min. 24 h Dauerbetrieb hätte ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15 Re: Aurora 9 mit Eneloop ausrüsten

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:dann frag mal die Jungs die ihre T8 mit nem Lipo oder LiMnPo von mir ausgestattet haben
Als erstes würde ich sie fragen, wie die den Balancer-Anschluss ins Gehäuse gemacht haben.

Die fehlende Option für Eneloops ist einer der Nachteile der T8.
Antworten

Zurück zu „Sender“