Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#16 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Ja finde auch das hat nicht nur Vorteile. Bei einem Kumpel von mit mit FBL aufm 90er verwindet sich das Servo bei Direktanlenkung so extrem, das geht gar nicht. Aber ist ja jetzt auch nicht direkt relevant... Übrigens geht das beim 600er N gar nicht anders wenn man die Direktanlenkung verwendet als das man Ärmchen benutzt, für Scheiben ist da kein Platz.

Weiß denn jetzt vielleicht einer welchen Abstand ich da brauche beim RJX-Kopf?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#17 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

Ömmm, es macht nichts, wenn du die Scheibe zurechtschleifst, solange du nur ausreichend Fleisch um die benutzten Löcher lässt. Kein Problem das.
Du solltest nur nicht wieder genauso schmal schleifen, wie es die Hebel wären. Aber wenn du sagen wir gut 10-15mm breite Hebel stehen lässt, dann
würde auch nichts mehr im Weg sein, aber der Hebel wäre schon deutlich stabiler. Je mehr, desto besser natürlich.

Abstand: das kann dir keiner sagen, wenn du nicht auch sagst, welche TS du verwendest. Denn auch die untersetzt. Original nehme ich an, oder?
Dann mach es doch erstmal so: Hänge mal irgendwo zwischen 15 und 20mm ein und dann testest du die 6°.
Du solltest die blaue Diode sehen, BEVOR du die 6° erreichst. Für die Regelung ist es einfach: je eher die blaue LED leuchtet, wenn du auf 6° fährst,
desto besser. Für dich sieht es u.U. genau umgekehrt aus: Je eher die b. LED leuchtet, desto geringere Maximalausschläge (Wendigkeit) bekommst du.

Es ist daher an dir und niemand anderem, dein persönliches Optimum zu finden. Den besten Kompromiss zwischen möglichst starker Untersetzung (hohe
Auflösung und Stellgenauigkeit fürs MB) und ausreichender Wendigkeit, was deine Bedürfnisse betrifft. Und wenn du dir nicht sicher bist, nimm erstmal die
kürzere Länge am Hebel und probier erstmal. Wenn es dir tatsächlich noch nicht genug reinhaut (trotz mehr Drehrate beim Setup (Sport oder höher)), kannst
du immer noch eins weiter aussen einhängen und nochmal checken, ob die 6° noch gut erreicht werden, ohne dass die LED erst auf den letzten Drücker blau wurde.

Drum wird dir da eben auch kaum einer was sagen können, weil eben sehr indiviuduell. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#19 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

Die sehen gut aus. CFK-verstärkt?
Preis ist ja man echt ok - würde ich sofort zuschlagen!
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
M3LON

#20 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von M3LON »

Sniping-Jack hat geschrieben:Die sehen gut aus. CFK-verstärkt?
Preis ist ja man echt ok - würde ich sofort zuschlagen!
Moment, muss gerade mal schauen, meine sind heute gekommen ....
CFK-verstärkt nicht, aber schaut nach nem fasrigen Plaste aus, jedenfalls ziemlich Torsionssteif.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#21 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

Schätze, das ist CFK. Aber selbst wenn nicht, härter als Nylon dürfte es allemal sein.
Ausserdem gut durchdacht mit den Mutterneinformungen. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#22 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Gibts aber schon lange mit den Einformungen. Klar würde ich das ausprobieren, hab aber wie gesagt grade keine Hebel da. Morgen hole ich mir aber welche vom Yogi und schaue, der macht mir dann passende aus CFK wenn ich die Untersetzung weiß (also das echte CFK).

Ja klar Jack ist das individuell, aber verstehe doch, so unfahrscheinlich ist dieses Setup jetzt auch nicht und wenn das zufällig einer hat und mir eine Zahl sagen kann hilft mir das schon weiter weißt du. Erinnerst du dich noch letztens wo du meintest keiner könnte mir sagen wieviel man den Kopf tiefer legen kann? Haben sich dann doch ein paar gefunden (Wit zum Beispiel). Nicht immer so pessimistisch denken... geht mir ja nur um einen Anfangswert.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#23 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

Aber den Vergleichswert (21mm) hast du doch! :)
Und ich verstehe das Problem nun wirklich nicht, da man doch mehrere Löcher hat und einfach mal selber probieren kann.
Das sollte man als Helipilot schon mal selber auf die Reihe bekommen. ;)

Und auch das mit dem Tieferlegen, da stehe ich dazu. Ich geb dir meine Werte, bei mir ist alles ok. Aber wenn du deinen Kopf genauso tiefer legst, krachts vielleicht. Wieso? Weil du anders fliegst und somit auch dein Setup ein anderes ist. Also musst du doch sowieso selber beurteilen können, was nun wirklich ok ist und was nicht? Denn sicher ist nur eins halbwegs: die Originalhöhe.

Und so verhält es sich imho auch mit den Hebeln/Scheiben. "warten bis ich die O-Länge kenne". Ohmann, echt. ;)
Mach ihn halt länger als für 21mm Einhängelänge nötig ist und dann bohrst du alle 3mm Löcher, fertig. :D
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#24 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Man jetzt hör aber mal auf!! Erstens habe ich grade keine Servoscheiben da gehabt weil ich nicht zu Hause bin, zweitens habe ich aus dem gleichem Grund keinen Bohrer hier und drittens gelten die 21mm nur für den ESP-Kopf! Und zu dem Tieferlegen kannst du mir doch eh nichts sagen, ganz einfach weil du eine andere Kombo fliegst. Du hilfst mir nicht mit deinen Posts! Bis auf das sich die einzelnen Ärmchen verdrehen können (das ist ein guter Punkt, danke), redest du hier nur drum rum ohne wirklich zum Punkt zu kommen, bitte lass es einfach sein. Das gehts mir grade unheimlich auf die Nerven, bitte verstehe das! Wenn du nichts weiter zum Thema zu sagen hast, wovon ich ausgehe da du anscheinend nicht meine Kombo hast, dann poste einfach nicht mehr. Was glaubst du denn was ich machen würde wenn ich einen Bohrer und Scheiben und alles da hätte? Ja mal auf jeden Fall nicht so doof fragen, sondern selber ausprobieren. Da das aber grade nicht ging frage ich halt bevor ich irgendwelche Scheiben bestelle oder eine halbe Stunde nach Kerpen fahre, mir wächst ja kein Geld aus der Tasche. OK? Danke.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#25 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

Aber meine Spileys hast du schon gesehen, oder? Wieso ignorierst du die einfach?
DU bist schlecht drauf, nicht ich. Also lass das gefälligst nicht an mir aus.
Woher soll ich denn wissen, dass du kein Loch bohren kannst? Soll ich etwa Hellsehen?

Das nächste mal postest du besser im Rex-600-Forum, wenn du eh nur Antworten von
Besitzern eines 600er Rex akzeptierst. Denn falls es dir keiner gesagt haben sollte: Es gibt
keine "FBL-Hebel".
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#26 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Wie sollte es denn gemeint sein mit den Smileys, ironisch oder so? Ja frag mich mal WARUM ich schlecht drauf bin.
Natürlich möchte ich nicht nur Antworten von einem 600er-Besitzer, aber um auf meine Frage antworten zu können braucht man nun mal einen solchen Heli. Und nebenbei braucht man auch noch ein FBL-System, deswegen stehts hier drin weils hiermit zu tun hat, vor allem weils konkret mit dem MB zu tun hat. Das Wort "FBL-Hebel" hast du erfunden, aber mal abgesehen davon wäre ein Hebel der den FBL-Betrieb in einem speziellen Fall ermöglicht so etwas wie ein FBL-Hebel.
Also noch mal langsam: ich würde ganz gerne, wie jeder, Anworten von Leuten erhalten die zu der Frage auch eine Antwort haben oder sich mal damit auseinandergesetzt haben. Ganz einfach. DU willst mir hier nur auf die Nerven gehen mit deinem pessimistischen Geschreibe, das hilft mir nicht! So und jetzt möchte ich bitte nicht mehr darüber streiten, wenn du dich sonst noch geistig erlassen oder deine Zeit totschlagen willst schreib mir ne PN oder was anderes, danke.

Im Übrigen: @Reiner und ColaFreak: Danke 21mm passen perfekt! Offensichtlich hat Align da denselben oder einen ähnlichen Abstand am Kopf. Jedenfalls fängt er bei ziemlich genau 6° an blau zu leuchten (mit der Bevelbox gemessen). Ich bin zwar noch ein bisschen unschlüssig immer wo ich die Box nullen soll, aber hab jetzt einfach mal auf dem Blatthalter genullt um die 6° in beide Richtungen gut messen zu können, um generell 0° einzustellen muss ich da noch eine andere gute Möglichkeit finden.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#27 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

face hat geschrieben:Wie sollte es denn gemeint sein mit den Smileys, ironisch oder so?
...
Nun, das spricht ja Bände..... :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#28 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Finde ich nicht..... :lol:
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#29 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

Dochdochdoch, das tut es. ;)
Du kennst die Bedeutung von Smilies nicht, hast mein Posting total in den falschen Hals bekommen und dann angefangen rumzuätzen.
Klar, als ich so jung war wie du, wollte ich mir ja auch nicht von alten Säcken sagen lassen, was ich können muss und was nicht. Aber erstens hätte ich das zu JEDEM gesagt, der mit Helis was am Hut hat und zweitens war das nicht ironisch oder gar abwertend gemeint. Ich wollte dich schon ein wenig triezen, aber eben nicht böse. Daher die vielen ;) und :) und :D.
Und dass du momentan kein Werzeug hast, konnte ich wirklich nicht wissen.

So, da haste deine Bände, QED. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#30 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Tja ich sehe das trotzdem anders, tut mir leid^^ Die Smileys unterstützen in keiner Weise einen ironischen Charakter des Posts und wie alt du bist ist mir eigentlich auch relativ egal, macht doch keinen Unterschied. Ich kenne die Bedeutung von Smilies nicht, ha, denke doch mal eher das du die wenn dann falsch einsetzt; denn es ist nicht am Leser aus irgendwelchen Sachen mit Gewalt die richtige Deutung zu ziehen sondern am Autor dass der Leser dies ohne viel Missverständnis kann. Wenn man sowieso so inflationär mit Smilies umgeht sollte man sich nicht wundern wenn man dann nicht den ironischen Touch reinbekommt. Warum willst du andere Leute überhaupt mit so einem Scheiß "triezen"? Langweilig? :lol: Das einzigste was ich mitbekommen habe das du mir mit deinen Posts wohl unheimlich auf die Nerven gehen willst. Gut gemacht, hast du geschafft, und jetzt lass mich gefälligst in Ruhe.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“