Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#1 Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Hallo,

habe einen T-Rex 600N mit dem RJX-Kopf und dem Microbeast. Mache mir grad Gedanken welche Servoscheiben ich da brauche; komme ich mit der Übersetzung hin wenn ich die von Align nehme (die Dinger aus Alu mit 21mm) und passen die auf Futaba-Servos? Oder brauche ich eventuell andere? Wäre schön wenn einer dieses oder ein ähnliches Setup mit gleichen Abständen an den Blatthaltern am laufen hätte.

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von ReinerFuchs »

hast du ein link ?

21mm sind i.O. die für die Original Align Servos passen auch auf Futaba u. Savox
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=32845

Ja was ich mich halt frage, da habe ich ja im Prinzip keine Einstellmöglichkeit mehr, komme ich so auf die erforderlichen mechanischen Einstellungen fürs MB?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#4 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von ColaFreak »

Hat der den gleichen Kopf wie der ESP? Dann passen die 21mm nämlich perfekt fürs Beast.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Das weiß ich leider eben nicht... könnte ich mir aber fast vorstellen; also jetzt im Vergleich zu den Blatthaltern von dem FBL-Kopf von Align richtig. Spricht eigentlich was dagegen nur die Plastik-Scheiben zu verwenden? Weil 20€ ist schon ein bissl happig. Wär halt nur die Frage ob ich da mit den 21mm hinkomme.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von ColaFreak »

Ich hab von meine Hyperionservos einfach die passenden Plastikscheiben verwendet. Wieso auch nicht? Bei Logo und co nimmt man auch nix anderes her.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#7 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von ReinerFuchs »

face hat geschrieben:http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=32845

Ja was ich mich halt frage, da habe ich ja im Prinzip keine Einstellmöglichkeit mehr, komme ich so auf die erforderlichen mechanischen Einstellungen fürs MB?
das sind aber innen 24mm Scheiben :-(
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich würde auf keinen Fall Metallhebel/scheiben verwenden.
Bei Crash ist sonst das Servogetriebe garantiert im Popolores.
Lieber Kunststoffarme, die können denn im Crashfall auch gerne mal brechen und so die Energie ableiten.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#9 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

TheManFromMoon hat geschrieben:Ich würde auf keinen Fall Metallhebel/scheiben verwenden.
Bei Crash ist sonst das Servogetriebe garantiert im Popolores.
Lieber Kunststoffarme, die können denn im Crashfall auch gerne mal brechen und so die Energie ableiten.

Gruß
Chris
Ich habe durchaus schon gebrochene Servohebel gesehen, aber die hast du besser NICHT in einem FBL-System. :oops:
Wenn Plaste, dann erst recht Scheiben und nur mit Kontermutter unten. Kann man schon so machen.
Aber falls man kein Metallgetriebe hat, geht es trotzden kaputt und selbst ein Metallgetriebe leidet bei Crashs.

Generell kann man sagen, dass gute Plastescheiben mit Kontermuttern schon ok sind. Aluhebel machen erst dann Sinn,
wenn man auch wirklich schon alles andere ausgereizt hat, sonst ist es wirklich nur rausgeschmissenes Geld.
Musst also nicht zu diesen Scheiben greifen, wenn dir das zu teuer ist. Schon ok. :)

Ansonsten: Ob nun Plaste oder Alu: Was ein Bohrer ist, weißte doch, oder? ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#10 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Plastik-Scheiben gibt's aber nicht für FBL passend oder?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#11 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von ColaFreak »

Wieso sollte es die nicht passend geben? Waren bei deinen Servos nicht verschiedene dabei?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#12 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Gerald »

Hallo,

kannst auch diese nehmen.

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10310900

Gruss Gerald
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#13 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von face »

Mmh genau die haben die dann natürlich nciht da. Was spricht denn dagegen Servokreuze zu nehmen? Bei Direktanlenkung hat man doch auch nur ein winziges Ärmchen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#14 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von ColaFreak »

Ich wusste gar nicht dass man unbedingt Scheiben braucht. Ich kenn auch nur Piloten die mit Kreuzen oder Armen fliegen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#15 Re: Microbeast/T-Rex 600 mit PP, welche Servoscheiben?

Beitrag von Sniping-Jack »

Das Problem bei Armen oder Kreuzen ist die Verwindung/Verdrehung.
Die ist bei Scheiben fast nicht mehr gegeben. Deswegen sind Scheiben einfach allen Hebeln gleicher Stärke überlegen.
Irgendwann ist das freilich wurscht, weil auch der Hebel so dick ist, dass er allen Kräften standhält.
Doch bei den mitgelieferten Exemplaren ist das definitiv nicht der Fall, da ist die Scheibe grundsätzlich besser.
UNd im Übrigen ganz besonders sogar bei Direktanlenkung. Wenn man da die ganzen langen, dürren Ärmchen sieht,
weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. :lol:
Nein wirklich, bei PP wird genau diese Schwachstelle nämlich doppelt ausgemerzt: Man nimmt automatisch meist die
Scheibe und dann wird auch noch die Last auf zwei Löcher verteilt.
Ich muss immer lachen, wenn die "Direktanlenker" ganz stolz auf ihre "Spielfreiheit" verweisen, während sich die dürren
Ärmchen schon unter mäßiger Last gar jämmerlich verbiegen. Was nutzt es da, Spielfreiheit zu haben? :shock: :wink:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“