Seite 2 von 3
#16 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 00:14:46
von Evo2racer
Mal ne Frage....
Lichtleiterkabel....und 3,5mm Klinkenstecker-Kabel...? Ich hab hier noch eins ohne Lichtleiter liegen.
Was brauch ich für was?
Steht grad sowas in der Bucht...
(guckst du)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
#17 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 00:16:45
von Evo2racer
und das hier kein Lichtleiter?
(weil momentan weniger Gebote?)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
#18 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 08:59:04
von echo.zulu
Moin Steffen.
Das zweite ist auf jeden Fall kein Lichtleiter-Kabel. Ob eine Einzelfunktionsübergabe möglich ist, hängt vom Sender und vom Lehrermodul ab. Das Schülermodul ist überall gleich.
#19 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 09:05:21
von Crizz
Also Lichtleiterkabel im Klinkenstecker macht irre viel Sinn....
#20 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 09:29:26
von echo.zulu
Das ist ja ein kleines Gehäuse in dem die entsprechende Sende-/Empfangs-Elektronik verbaut ist. Das Lichtleiterkabel funktioniert schon sehr gut.
#21 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 10:12:04
von Crizz
Egbert, das Verbindungskabel was da abgebildet ist ist aber mit 3.5er Klinke - darauf bezog sich der Kommentar

#22 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 10:20:42
von echo.zulu
Ist ja auch korrekt Crizz. Beim unteren Link ist es ja auch kein Lichtleiterkabel. Beim oberen Link jedoch schon. Beide Systeme haben einen 3,5mm Klinkenstecker. Beim Lichtleiterkabel ist die LL-Kupplung sowie die Elektronik mit in der Steckerhaube.
#23 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 10:26:50
von Crizz
okay, jetzt hab ich verstanden, was du meinst. Wer das System nicht kennt kommt da schnell in´s Grübeln, ich hatte mich auch schon über die monströsen Steckergehäuse gewundert.
#24 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 11:03:12
von Evo2racer
echo.zulu hat geschrieben:Beim Lichtleiterkabel ist die LL-Kupplung sowie die Elektronik mit in der Steckerhaube.
Hi Egbert...jetzt hab ichs auch gerafft.

aber nur durch deine Erklärung...
danke (zum 100sten mal bestimmt schon)
Die Sachen im obigen Link waren schon richtig für meinen Sender....
In der Anleitung der MC22 steht, ich brauche nur das Set mit der Nummer 3289
.......laut Roke Modellbau brauche ich allerdings noch einen Schnittstellenverteiler ( 4182.3) oder Adapterleitung (4184.1) und das hatte mir mein Händler damals auch gesagt....deswegen war der Preis auch 3stellig!
Komisch nur, dass in der Anleitung der MC nix davon steht.
Hier der Link dazu:
http://www.rokemodell.de/produkte/gr/gr3289.htm
Dein Kicktaster-Knüppel müsste die 4144 sein
#25 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 11:05:08
von Evo2racer
Man beachte auch das....was in dem Link unten rechts steht....wieder was anderes!

#26 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 12:45:13
von kawa-zx9r
#27 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 14:07:22
von Evo2racer
@zx9r danke für den Link...den hatte ich vor Jahren auch schonmal angeschaut...aber net kapiert!
Daraus ist auch ersichtlich, dass ich mit ner MX16s als Schülersender auch ein anderes Kabel brauch, mit nem roten Stecker dran....
Gut zu wissen....
Also werd ich mir das Lehrermodul 3290.19 (obwohl im Moment nicht erforderlich:+Lichtleiterkabel 3290.4 oder ECO Kabel 3290.5) holen.
Wenn sich rumspricht, dass ich ne Lehrerbuchse drin habe, wollen die andern MC-Flieger bei mir mal andocken (deswegen 3290.4 od. 2390.5)
Da ich als Schülersender leihweise ne MX 16s habe werd ich wohl eher das Schülerkabel 3290.8 brauchen.
Also Fazit: Um erstmal mit der MX16 als Schülersender zu fliegen brauch ich nur Modul 3290.19 und Kabel 3290.8
Leider hab ich ne alte Mc22 umgerüstet auf Synth. Mit der serienmässigen MC22s hätte ich mir die DSC Buchse geholt, mit der ich Lehrer/Schüler fliegen kann und mit der man Simulator fliegen kann ohne das Kabel vom HF-Teil auf die Schülerbuchse der MC22 umzustecken.
Man kann nicht alles haben..
Naja werd mich jetzt schleunigst bemühen dass Zeugs zu organisieren, bevor ich wieder andere Projekte mache (Rex-Beast Umbau zB

)
#28 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 14:13:01
von kawa-zx9r
Evo2racer hat geschrieben:Also Fazit: Um erstmal mit der MX16 als Schülersender zu fliegen brauch ich nur Modul 3290.19 und Kabel 3290.8
Genau die Teile, die ich Dir schon auf der ersten Seite verlinkt hab

#29 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 14:21:34
von echo.zulu
So ist es. Ich habe auch das Lichtleiterkabel für die MC-Sender und das Eco-Kabel für die MX-Sender. Geht eigentlich ganz gut. Im Sender habe ich noch den Schnittstellenverteiler, weil ich auch noch den Drehzahlmesser habe. Laut Anleitung geht die Drehzahlmesserbuchse zwar auch als Lehrerbuchse, aber das funktioniert bei mir nur mit wenigen Sendern. Irgendwie stimmen da die Pegel nicht für das Lichtleiterkabel. Aus diesem Grund habe ich dann noch die Lehrerbuchse nachrüsteten müssen.

#30 Re: Was gibts neues bei Lehrer/Schüler Systemen?
Verfasst: 15.08.2010 14:25:18
von Evo2racer
kawa-zx9r hat geschrieben:Genau die Teile, die ich Dir schon auf der ersten Seite verlinkt hab
Ich bin, wenns zu schnell geht, eher misstrauisch!

Wollte einfach nicht glauben dass es so einfach ist!
Aber du bist ein Schatz!
Hattest recht stimmt....wenigstens hab ichs jetzt endlich kapiert! War ein langer Weg....
Werd jetzt mal versuchen, den GV-1 Drehzahlregler auf den Rappi zu proggen....Hoffentlich geht das ohne Probleme!

Wenn ich die Anleitung sehe, könnt ich schon heulen!

Da brummt mir immer gleich die Birne....bin froh dass das hier erstmal geklärt ist.
Danke an dich und an Egbert!