Frage an die Heimkino Profis hier

Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#16 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von Brooklyn »

Gibt natürlich immer Enthusiasten, die möglichweise sagen das der optische oder der Koaxanschluss bessere Qualität liefert, aber ich sag mal im normalen Consumer-Preisbereich dürfte da nicht wirklich ein Unterschied zu hörten sein.
Das merkst Du. Bei HDMI Anschluß hast du 5.1 u. bei Toslink bzw. Koax bekommst Du Dolby Digital. Dachte auch das merkt man nicht, aber mein Teufel Heimkino hat mir was ganz anderes gezeigt. 8)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben:bei Toslink bzw. Koax bekommst Du Dolby Digital.
Damit hast Du auch 5.1
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#18 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von Brooklyn »

hochgerechnetes 5.1 ist was anders als *5.1 Dolby Digital.

*Habe mich da falsch ausgedrückt
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#19 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von frankyfly »

nur das HDMI ab Version 1.3 Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD unterstützt und damit den alten Systemen haushoch überlegen ist. :roll:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben:hochgerechnetes 5.1 ist was anders als *5.1 Dolby Digital.
Wieso "hochgerechnet"? Dekomprimiert, ja.

"Um eine Wiedergabe komprimierter Signale korrekt auf allen Lautsprechern (5.1 / 6.1) zu ermöglichen, ist ein entsprechender Dolby Digital/DTS-Hardware-Decoder erforderlich. S/PDIF-Passthrough ist die Bezeichnung für die Weiterleitung des komprimierten Digitaltons an einen externen Hardware-Decoder. Unkomprimierte Mehrkanaltonübertragung ist analog nur mittels mehrerer Cinch- oder Klinkenstecker möglich, digital neuerdings per HDMI."

quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Phili ... _Interface

Ich habe auch Teufel Boxen, und die PS3 per toslink am receiver angebunden (weil der doofe receiver das Audio-Signal nicht aus dem HDMI Anschluss abgreifen kann, klassischer Fehlkauf).
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#21 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von Brooklyn »

Entweder reden wir aneinander vorbei, oder ich kann es schlecht erklären..... :shock:

Folgendes:

Schließt doch einfach ein Blueray, oder DVD Player analog ( Scart, oder alte HDMI Versionen ) an eine Heimkino Anlage die Dolby Digital/DTS unterstützt an und ihr werdet sehen, das man im DVD/BlueRay menü keine Dolby Digital/DTS Spur auswählen kann. Der Decoder allerdings strahlt 5.1 aus, auch wenn ihr Stereo Singale ( MP3 Player, TV ) einspeist werden diese auf 5.1 hochgerechnet.

Jetzt tauscht ihr das analoge Kabel gegen Toslink/HDMI/Koax ( Digital ) aus und ihr werdet sehen, das man auf einmal Dolby Digital/DTS Spur auswählen kann bzw. schon automatisch ausgewählt wurde und der Decoder jetzt kein normales 5.1 – ich nenne das jetzt mal die analoge Version ausstrahlt, sondern 5.1 Dolby Digital/DTS.

Und da liegt auch der Unterschied bei der Ton Qualität. Als ich mir das THX Intro das erstemal über Dolby Digital/DTS angehört habe waren das Welten.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von frankyfly »

OK, dann haben wir wirkilch an einander vorbei geredet, Klar ist es schlecht er aus einem 2.0 Signal ein 5.1 zu "basten" als direkt das 5.1 zu nutzen, aber es ist eben mit den neuen hdmi Versionen nicht mehr nötig das Tonsignal anders zu übertragen um guten Sound zu bekommen (vorausgesetzt alle Geräte unterstützen das :wink: )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben:Jetzt tauscht ihr das analoge Kabel gegen Toslink/HDMI/Koax ( Digital ) aus und ihr werdet sehen, das man auf einmal Dolby Digital/DTS Spur auswählen kann bzw. schon automatisch ausgewählt wurde und der Decoder jetzt kein normales 5.1 – ich nenne das jetzt mal die analoge Version ausstrahlt, sondern 5.1 Dolby Digital/DTS.
Brooklyn hat geschrieben:Bei HDMI Anschluß hast du 5.1 u. bei Toslink bzw. Koax bekommst Du Dolby Digital.
Irgendwie reden wir gerade wohl wirklich aneinander vorbei.

Bei der PS3 kann ich auswählen, an welchem Anschluss sie DTS 5.1 ausgibt, HDMI oder toslink.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#24 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von speedy »

@Brooklyn, das was du meinst ist nicht 5.1 oder runter gerechnetes Dolby Digital - das was du da beschreibst ist Dolby Pro Logic. Dabei wird versucht aus der Stereo Spur nen 5.1 zu berechnen. Bei Filmen hört sich das dann auch immernoch besser an als reines Stereo. Aber das ist natürlich lange nicht so gut wie echtes 5.1.


MFG
speedy
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#25 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von sungamer »

Wie kann ich den testen ob die Anlage 5.1 oder nur Stereo bekommt?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von tracer »

sungamer hat geschrieben:Wie kann ich den testen ob die Anlage 5.1 oder nur Stereo bekommt?
Aufs Display gucken? :)

Na, hängt von der Anlage ab, mein Yamaha zeigt mir an, was er bekommt, und auf welchen Kanälen. (Trotzdem nen Scheissteil).
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#27 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von sungamer »

Das Samsung Teil zeigt auf dem Display gar nichts an :D Daher hab ich ja gefragt ob es eine DTS Testdatei gibt ;)
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von tracer »

sungamer hat geschrieben:Das Samsung Teil zeigt auf dem Display gar nichts an :D Daher hab ich ja gefragt ob es eine DTS Testdatei gibt ;)
http://tinyurl.com/3y4gj3c

:D :D
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von speedy »

Du könntest ja auch testweise den Ton über nen optisches Kabel oder so auch noch verbinden und dann umschalten - dann müßte man ja hören, ob der Sound anders ist.

MFG
speedy
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#30 Re: Frage an die Heimkino Profis hier

Beitrag von sungamer »

Also hab jetzt mit einer AC3 Testdatei vom USB Stick mal alle Kanäle getestet:
- Quelle: Fernseher / optisch zum Verstärker: Funktioniert
- Quelle: BD Player / optisch zum Verstärker: Geht nicht
- Quelle: BD Player / hdmi zum Fernsehr und dann optisch zum Verstärker: Geht nicht

Anscheinend gibt der BD Player gar nicht erst den 5.1 Ton weiter. Was kann man da machen...?!
Gruß,
Patrick
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“