microBEAST für Einsteiger?

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von calli »

satsepp hat geschrieben:Aaaaaaber du musst zügig starten, darfst beim Start möglichst nicht knüppeln etc.
Ob diese Mähr noch mal ausstirbt?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#17 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von face »

Tja das weiß ich auch nicht. Ich hab sogar mal einen FBL-Heli auf nur eine Kufe gestellt und es war kein Problem...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#18 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von Ladidadi »

Evo2racer hat geschrieben:KE-Jetronic (kennt hier sicher niemand) :shock:
Also ich kenne sie.

Wurde bei mir auch ausgebildet.

Aber ich habe ja auch KFZ-MECHANIKER gelernt und nicht Mechatroniker. :oops:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#19 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von Evo2racer »

Ladidadi hat geschrieben:Aber ich habe ja auch KFZ-MECHANIKER gelernt und nicht Mechatroniker.
Dito.....
Bin dafür, dass man alle Mechatroniker in der Werkstatt mit einem rosa T-Shirt kennzeichnet! :twisted:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#20 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von avalon »

Mataschke hat geschrieben:
Evo2racer hat geschrieben:Ich weiss, ich schweife ins OT ab und übertreibe etwas, aber tief im Ineren hab ich recht!
voll unterschreib !
auch!
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#21 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von merlin667 »

KE Jetronik war schon lustig. habe aber noch fahrzeuge zuhause stehen, die mehr vergaser als Zylinder haben (Yamaha YDIS).

btt: es hat alles vor und nachteile. habe auch mit paddelhelis (beide) angefangen, bin jetzt auf beide FBL umgestiegen, und konnte auch das Align 3g am selben heli wie das MB getestet.
Mein fazit: Anfangen helifliegen ist egal ob FBL oder Paddel, denn ohne irgendeine hilfe oder oftmaliges auf die schnauze fliegen gehts schwer.
Paddel hat halt den vorteil, das gewisse einstellarbeiten in der konstruktion berücksichtigt sind, bei FBL musst erst selbst mal alles programmieren (6° zyklisch beim MB), dafür sind halt bei FBL die Crashkosten etwas geringer, und es sind weniger teile, wo sich irgendeine schraube lockern kann.

ansonsten: wenn du kumpels hast, die fast ausschließlich FBL fliegen, spricht sicher nichts dagegen (ausser vieleicht der € faktor) auf FBL direkt einzusteigen, da ausreichend wissen dahinter ist.

für einsteiger würde ich fast das Align 3G eher noch empfehlen als das MB. Klar hat es nicht die Performance von einem MB, aber es ist wesentlich simpler einzustellen. beim Align stellt man nur rein den ausgleich ein, der rest passiert über den sender wie bei einem PAddel heli (TS Mischung, Pitchkurve usw), das MB kannst theoretisch ohne computersender fliegen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#22 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von Maik262 »

Evo2racer hat geschrieben:KE-Jetronic (kennt hier sicher niemand) :shock:
Bin zwar kein Mechaniker/Mechatroniker, kenne sie aber trotzdem :P
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Aeroworker

#23 Re: microBEAST für Einsteiger?

Beitrag von Aeroworker »

Evo2racer hat geschrieben:hier hört die Diagnose auf und das Teiletauschen fängt an... :(
*g*.... schon mal nen Mechatronicer gesehen wie er die Kohlen vom Anlasser tauscht? die Regelplatine der Lichtmaschine wechselt?, das Riemenrad der Wasserpumpe abzieht um das Lager zu tauschen?...Shit, ICH hab noch Mechaniker gelernt....ich hatte viel mehr Arbeit...:-(...<---nicht ernst nehmen den Smilie bitte :D, ich freu mich das ich den Motor in meinem Auto noch ohne Computer verstehe ;)

Edith: um nicht ganz vom OT überschwemmt zu werden..... ich hatte bislang auch zwei Paddel-Helis und hab nun einen mit 3G, beim 3G interessiert mich nur noch die Feuchtigkeit draussen, kaum noch der Wind.....fliegt sich wirklich um einiges ruhiger und mit weniger "panik" im Kopf, aber die Erfahrung mit Paddeln möchte ich nicht missen!
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“