Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 06.11.2005 01:57:56
von flymax
Bin mal gespannt, für mich ist´s jetzt aber Zeit für die Falle :happy4: Gute Nacht und viel Spaß!

#17

Verfasst: 06.11.2005 01:59:28
von Bosti
Dann gut Nächtle :)

#18

Verfasst: 06.11.2005 06:03:28
von Bosti
Moin,

mit dem Robbe 3S2P 4400mAh bin ich 20 Minuten geschwebt, danach ans Ladegerät gehängt da Stand dann dass noch 11,2 V drin waren, hätte also noch weiter schweben können. Ich habe aber nach 20 min Schluss gemacht da ich keinen Lipo-Blitzer dran hatte und nicht den Akku beim Erstgebrauch ruinieren wollte. Ich gehe mal davon aus das 30 Minuten drin sind. Hab noch nie darauf geachtet aber mein X-Peak 3 Plus zeigt gar nicht an wieviel reingeladen wird, dachte das kann das...

Zum Heckzucken kann ich nur sagen tritt weiterhin auf. Heute abend werde ich dann mal die Lager überprüfen und weiter berichten.
Woran kann es noch liegen ausser vielleicht an den Lagern. Servo kann ich nichts dran feststellen....

#19

Verfasst: 06.11.2005 08:12:00
von Lucky
aber mein X-Peak 3 Plus zeigt gar nicht an wieviel reingeladen wird, dachte das kann das...
..kann es auch und zwar im Display ist das die Zahl rechts oben!

Gruß
Oliver

#20

Verfasst: 06.11.2005 09:12:49
von chr-mt
Wieso gibst du den Den Ur-Spirit ab ?
Weil ich zu viele verschiedene Helis hab..
EOLO, 3*ECO8, CARBOOON CP, PIC, REX
Ich beschränke mich jetzt auf 2* ECO8 (einmal mit Jet Ranger Rumpf) ,REX und PIC, dafür eben besser getuned.

Ist auch immer blöde für alle Helis Ersatzteile vorrätig zu haben.
Lieber weniger, dafür "edler" ;)

Gruß
Christopher

#21

Verfasst: 06.11.2005 12:11:52
von PAPI
Hi Leute,
vielleicht kann ich da etwas aushelfen ?

Auch ich hatte die gleichen Probleme am Heck !

Erstmalig war das Servo ( HS 81 ) hinüber- hat zwar sauber reagiert- jedoch in der Neutrallage des Heckrotors beim Schweben öfters mal gezuckt--------- es lag am Poti des Servo´s !
Nach etwas Kontaktspray ging´s wieder tadellos !
hab den Servo natürlich im Anschluss sofort gegen nen C2041 mit Doppelschleifer getauscht- seither war Ruhe.

Beim 2ten mal in WB war ich eigentlich selber Schuld !
Hatte- dank Hughes- Rumpf alles Mögliche am Heli nach vorne gebaut ( RC )

Das Heck zuckte sporadisch- aber extrem !
Wer dabei war konnte es sehen und ich hab´s bei vielleicht 10 Schwebeminuten belassen.
war mir einfach zu riskannt.
Erst dachte ich- liegt an Störungen in der Halle-
Falsch- Zuhause das Gleiche Problem !

Lange Rede- kurzer Sinn..... :lol:
Die Ursache war: Der Gyro ( 240 ) sass zu nahe am Motor und Regler !!!

Hab diesen jetzt wieder hinten am Heli- und gut is !!!

Hab das immerwieder am Heli auf dem Tisch probiert- ohne Rotorblätter...
Das Heck zuckte sporadisch - aber heftig- auch am Servoausschlag zu erkennen !

Also, entweder Servo oder interne Störung- letzteres wars !

Vielleicht hilft´s Euch ja weiter ?

Viele Grüsse,
Pabbs

#22

Verfasst: 06.11.2005 19:39:32
von Bosti
@ Lucky: Danke hab es heute morgen in der Anleitung dann auch gesehen :oops:

@ chr-mt: Ja gut bei so viel Helis, dann gibt es wirklich einen Grund :)

@ Papi: Wie du weist habe ich ja das C2041 mit Doppelschleifer schon am Heck, die Anordnung der Elektronik ist immer noch wie auf dem Bild, denke also davon kann es nicht kommen. Es gab ja vor dem Crash auch keine Störungen...

Werde ein anderes Servo fürs Heck ordern, wollte ich sowieso machen, da mir das Graupner zu lahm ist und das Heck bei mir nicht richtig hält...

#23

Verfasst: 07.11.2005 04:42:47
von Bosti
Moin,

Hab eben noch ein wenig geschwebt, komisch ist nur dass das zucken erst nach 2-3 Minuten das erstemal auftritt und dann wieder und wieder, Zeitabstände dazwischen kann ich nicht sagen mal kürzer und dann wieder länger.
Hab dann mal Hauptblätter und Heckblätter abmontiert und auf dem Tisch den Motoer hochlaufen lassen, alle Servos beobachtet aber da ist nichts seltsames aufgetreten nach ca. 4.30 Minuten habe ich diesen Versuch abgebrochen. Blätter wieder montiert und im Stand Motor auf Schwebedrezahl hochlaufen lassen, Pitch 0°, und das Zucken war wieder da. Bei dem Versuch mit Blättern auf dem Boden ist dann aber noch was komisches passiert, der Hubi ist leicht gesprungen obwohl ich nichts am Pitch gemacht habe, Sender lag neben mir. Das ganze war mit eingezogener Antenne, denke das war ne Störung denn als ich die Antenne ausgezogen hab war das hüpfen weg.
Bin dann nochmals abgehoben, zucken am Heck unverändert nur dann kamen noch kurze absacker mit Höhenverlust von ca 10 cm hinzu :shock: Ich bekomm langsam aber sicher das :puke:

Kann es vielleicht auch am Sender liegen, dass der vielleicht Störungen verursacht?

Ich habe keinen anderen Empfänger, Gyro, Jazz zum Testen.
Vielleicht leigt es auch am Flughafen??? Der Tower ist ganz nah, oder an der Halle wo ich schwebe... Mit dem Picco aber noch nie Probleme gehabt :(

Am Dienstag werde ich aufjeden Fall mal auf dem Feld ein Versuch starten, wenn das Wetter mit spielt....

#24

Verfasst: 07.11.2005 06:48:21
von Quaks
Hi Sebastian.

Das ist echt blöd, mit diesen "Zuckungen". Ich hatte das Problem auch mal nach einem Umbau des Spirit und bin fast wahnsinnig geworden. Dann hab' ich nochmal alle Änderungen, die ich während des Umbaus vorgenommen hatte, zusammengeschrieben. Der erste Versuch war dann gleich ein Treffer: ich hatte die Kabel anders verlegt und den Ferritring vom JAZZ zu nah an den Empfänger gesetzt. Jetzt sitzt er wieder ganz vorne am Regler, das Motorkabel läuft getrennt von den Servokabeln bis zum Empfänger. Damit war in meinem Fall der Spuk beendet.

Toi, toi, toi!

Christof

#25

Verfasst: 07.11.2005 10:10:04
von jr
Hallo,
eine idee: statische ladung durch den riemen? grafitt-spray oder ein anderes antstatic-spray?
gruß
jens

#26

Verfasst: 07.11.2005 15:00:27
von 1000er
Hi,

ich hab/hatte das zucken am Heck auch!

Ich konnte es massiv reduzieren, Heckrohr mit Chassis durch
Masseband (flexibles Kabel) verbinden.
Habe dann den Ohm-Wert vom Heckrotorgehäuse zum Motor gemessen.
Idealaer Weise ist der beste Wert gleich Null.

Durch die "Erdung" des Heckrohr´s konnte ich die Zuckungen zu
95% reduzieren.

Hatte am Anfang eines Akkus wenig Probleme, mit zunehmende Laufzeit
bzw. Beanspruchung des Hecks, zuckte es öfter.
Ist bei dir das ähnlich zu bemerken?

Gruß
Heinz

#27

Verfasst: 07.11.2005 16:00:01
von crash
Hi ....Ist ein guter Gedanke,beim Roxxter und beim Sky-Fox X-Treme (eco) müßen auch massnahmen ergriffen werden.Bei dem Roxxter müßen die CFK innenteile und Heckrohr angeschliffen werden um die Aufladung gleichmässig abzuleiten ! Beim Fox ist es ein Massekabel. Es gibt aber auch besondere Riemen gegen die Aufladung !! Ich Wünsch dem Bosti Glück bei der Suche ! Gruß

#28

Verfasst: 07.11.2005 20:15:53
von Bosti
ich hatte die Kabel anders verlegt und den Ferritring vom JAZZ zu nah an den Empfänger gesetzt. Jetzt sitzt er wieder ganz vorne am Regler, das Motorkabel läuft getrennt von den Servokabeln bis zum Empfänger
Das wäre eine Möglichkeit, es könnte seine das der Ferritring beim Servowechsel und Kabel neu verlegen etwas näher an den Empfänger geraten ist. Werde ich morgen direkt testen.
Hallo,
eine idee: statische ladung durch den riemen? grafitt-spray oder ein anderes antstatic-spray?
gruß
jens
Glaube ich nicht da Grafitt-Spray dran ist :)

Hatte am Anfang eines Akkus wenig Probleme, mit zunehmende Laufzeit
bzw. Beanspruchung des Hecks, zuckte es öfter.
Ist bei dir das ähnlich zu bemerken?

Ja am Anfang des Akkus tritt das Zucken nicht auf, aber dann nach ein paar Minuten dann.

Wenn es mit dem Ferrit-Ring keine Besserung gringt werde ich ein Massekabel vom Heckrohr ans Chassie anbringen.

Danke euch, hoffe der Fehler ist damit schon mal enger eingekreist.
Werde weiter berichten

#29

Verfasst: 07.11.2005 20:27:37
von 1000er
Hi,

Ferrit-Ring hatte ich sowieso drin. Dazu kann ich also nix sagen.

Bei mir ist es besonders schlimm, wenn ich dann mit meinem 2ten
Akku fliege.

Aber wie gesagt, Masse und wesentlich besser.
Riemenspannung spielt wohl auch ´ne Rolle. Vielleicht berührt ja
der Riemen das Heckrohr und daher kommen dann die Knackimpulse?

Viel Erfolg
Heinz

#30

Verfasst: 07.11.2005 20:37:02
von helihopper
Hmm,

da fällt mir noch Gyropads am 401 / 240 ein. Wenn die zu dünn sind, ist das Heck auch nicht in den Griff zu bekommen, weil die Elektronik beeinflusst wird.


Cu

Harald