Seite 2 von 3
#16 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 22:22:07
von echo.zulu
Besorge Dir bitte ganz schnell neue Blätter. Die Plastedinger fliegen Dir auseinander, also lieber gar nicht verwenden. Die Holzblätter können viel höhere Drehzahlen ab, als diese Farbrührer. Aber auch die Holzblätter würde ich nicht mehr verwenden, wenn die Blattwurzel beschädigt ist.
#17 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 22:33:33
von Feldflieger
echo.zulu hat geschrieben: Aber auch die Holzblätter würde ich nicht mehr verwenden, wenn die Blattwurzel beschädigt ist.
Du machst mir richtig Angst, ich möchte so ein Ding bei 95% nicht im Bauch haben, aber ich wollte auch irgendwann auf FBL umsteigen und dann brauch ich wieder neue Blätter.Kannst du mir welche empfehlen??Die man Paddellos auch nehmen kann?
Vieleicht liegt diese Heckzappelei wirklich auch an den Blättern denn ich weiß nicht mehr so genau wann ab wann das aufgetreten ist.
Ach, was mir noch aufgefallen ist, das der Pitchkompensator total ausgeschlagen ist.Der kippelt sogar ein wenig.
#18 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 22:40:11
von Feldflieger
Hi Egbert,
kiek mal ich hab hier ein Foto
#19 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 22:55:56
von echo.zulu
Hallo Thomas.
Nunja, die Blätter werden nicht unbedingt sofort wegfliegen, aber trotzdem solltest Du sie bald tauschen. Durch die Beschädigungen ergibt sich eine Kerbwirkung, die die Blätter schwächt. FBL mit dem 450er? Meiner fliegt noch mit Paddeln. Auf meinem hab ich die Blattschmied Extreme drauf und bin damit sehr zufrieden, aber ich denke für FBL haben die zu viel Vorlauf. Ich würde mal über Radix, Edge oder die neuen Blattschmied Blackline FBL nachdenken. Sind alles keine Schnäppchen, aber fliegen auch wesentlich besser als die Holzlatten.
#20 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 23:14:54
von Feldflieger
ich hab schon bei Freakw. nachgeschaut, das sollte ich wirklich noch tun.Auf dem 500er hab ich Maniac.Aber die 325er Maniac sind häßlich.
Morgen werde ich erst mal Delay runterdrehen, jetzt steht es auf null.Wenn das auch nicht hilft hole ich mir ein richtiges Servo.Ich brauch doch den 450er zum üben denn mit dem 500er hab ich die Hosen voll.

#21 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 23:17:06
von echo.zulu
Maniac würde ich auch nicht nehmen. Ich hab die mal ne Zeit lang auf dem 450er gehabt. Wendigkeit und Flugeigenschaften waren ok, aber der Stromverbrauch höher als bei den Blattschmied. Außerdem haben die Maniac viel zu viel Vorlauf für FBL.
#22 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 23:29:55
von Feldflieger
da sind welche mit einen roten Steifen bei Freakw.und das FBL hat noch Zeit, ich denke das die Blätter das sowieso nicht überleben bis dahin.Ich will erst richtig fliegen können.Außerdem hab ich auch noch 4 Paddelstangen, die kann ich erst noch verbrauchen.Mit dem kleinen macht das auch richtig Spass, der geht ab wie die Seuche.

Nun muss nur wieder das Heck stehen.
#23 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 09.09.2010 23:51:49
von Feldflieger
Hallo Egbert,
mir fällt gerade ein das ich noch ein FS 61 Speed Cool habe und sogar fast neu, das müsst doch besser als das Hitec sein, oder???

#24 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 10.09.2010 00:06:02
von echo.zulu
Ja ist besser, aber auch empfindlich. Du solltest PMGs montieren und die Anlenkung möglichst leichtgängig halten.
#25 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 10.09.2010 00:14:38
von Feldflieger
bist ja doch noch da, meinste das schafft es nicht? Das FS 61 Carbon hat ziemlich lange gehalten
echo.zulu hat geschrieben:und die Anlenkung möglichst leichtgängig halten.
ich will mir ein Carbonrohr rüberziehen und die Halter weglassen, weiß bloß nicht wo ich den Kleber herkriege

#26 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 10.09.2010 00:25:40
von echo.zulu
Ich würde UHU Endfest 300 nehmen. Das bekommst Du normalerweise in jedem Baumarkt.
Gerade beim Alu-Heckrotor treten erhebliche dynamische Verstellkräfte auf. Mit angepassten PMGs kannst Du die Kraft aber auf einen Bruchteil senken.
#27 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 10.09.2010 00:30:46
von Feldflieger
muss ich was bei den PMGs beachten??Ich hab nen Plastikrotor und wollte eigendlich auf Starrantrieb umrüsten, erst muss das Heck wieder stehen.
#28 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 10.09.2010 00:47:11
von echo.zulu
#29 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 12.09.2010 20:23:58
von Feldflieger
Hallo Egbert,
ich hab jetzt das FS 61 Speed Cool dran und musste feststellen es ging nur bei der Limiteinstellung 70 mit dem originalen hebel vom FS 61 Carbon.Durch die Einstellerei am Gyro, (Akku ab Akku ran) schlug die Hülse plötzlich erst bei 100 an.
Besteht die Möglichkeit das ich bei der Stellung 120 am Limiter den Akku abgemacht habe und ohne Akku auf 40 gedreht hab?Nach dem Akku ranstecken bis auf 100 kam????

Nochmal hab ich es nicht gemacht, denn 100 soll wohl optimal sein.
Das Heckflattern ist aber trotzdem nicht weg, ich kriege meinen Spurlauf nicht hin, mal passt es und mal nicht.
Immer wenn der Spurlauf nicht stimmt macht er starke Blattgeräusche beim bremsen und spinnt das Heck.Beim 2.Akku geht es dann und das Heck steht ganz gut.

#30 Re: Wie Carbonrohr über Anlenkstange?
Verfasst: 12.09.2010 20:33:52
von echo.zulu
Hallo Thomas.
Also wenn Dir immer wieder der Spurlauf wegläuft, dann würde ich fast darauf wetten, dass die Blattlagerwelle krumm ist, und/oder die Blätter interne Beschädigungen haben.
Du solltest versuchen den Limiter auf 100-120% zu bekommen. Ideal wären m.E. 110%. Wenn der Servohebel das nicht zulässt, dann bohre einfach neues Loch für die Kugel.