wie mache ich das Carbonrohr über das Anlenkgestänge? Ich wollte es genau auf Länge schneiden und dann mit den Kugelköpfen fest verklemmen.Dann ohne irgendwelche Halter nur an den Kugeln draufklipsen.Ist das richtig so??

bei 10,50 mmecho.zulu hat geschrieben:Wie lang ist der Servohebel?
bei minimal, weniger geht nichtecho.zulu hat geschrieben:Wo steht der Limiter am Kreisel?
Stellt man doch am Kreisel ein, oder versteh ich jetzt was falsch?Feldflieger hat geschrieben:Die Wegbegrenzung am Sender wollte ich nicht nehmen.
Das DS520 von Align braucht nur 0,09 bzw 0,07 sec.Feldflieger hat geschrieben:Die Daten sind doch gar nicht so schlecht vom HS(0,12s 60Grad 4,8V).
Nee, soll man ja auch nur am Kreisel einstellen, ging aber nicht weit genug zurück und hatte trotzdem angeschlagenChristian72 hat geschrieben:Stellt man doch am Kreisel ein, oder versteh ich jetzt was falsch?
So ist es. Mit der Wegeinstellung im Sender kann man nur die Pirorate einstellen. Die Wege kann man ausschließlich nur über den Kreisel einstellen. Im Sender sollte der Weg zum Anfang erst einmal auf 100% gestellt werden. Dass das Servo bei langsamer Betätigung des Hecksteuerknüppels schon vor dem Knüppel am Anschlag ist, ist völlig in Ordnung und ganz normal.Christian72 hat geschrieben:Stellt man doch am Kreisel ein, oder versteh ich jetzt was falsch?Feldflieger hat geschrieben:Die Wegbegrenzung am Sender wollte ich nicht nehmen.
das mache ich morgen , dazu muss ich das Servo(ist ein Servo sächlich??) von aussen ranmachen weil ich die Kugel innen am Horn habe, sonst würde die Pfanne am Gehäuse schleifen.echo.zulu hat geschrieben:Aber eins nach dem Anderen.
das viel mir eben beim schreiben ein,echo.zulu hat geschrieben:Ja dreh mal ein bisschen das Delay auf.
nicht an den Enden, an den Blattgriffen, bei den letzten Aufschlägen in die Blatthalter geknickt, ich hab jetzt nur noch diese Orig.Blätter Schwarz/Gelb "Carbon"Plastikecho.zulu hat geschrieben:Wenn die Holzblätter wirklich an den Enden angefressen sind,