Vernünftiges Werkzeug

Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#16 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von asassin »

@ChainMan: Neid. da ist ja Alles dabei, was man brauchen könnte, selbst zölliges Werkzeug.
Sundog hat geschrieben:gehts noch :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ich hab die seit fast 15 Jahren und kein Verschleiss feststellbar. (wenn man mal von dem abgebrochenen 1,5mm Imbuss absieht :oops: )
Sind ein wenig abgegriffen, aber das stört nicht.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#17 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von Sundog »

asassin hat geschrieben:@ChainMan: Neid. da ist ja Alles dabei, was man brauchen könnte, selbst zölliges Werkzeug.
Sundog hat geschrieben:gehts noch :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ich hab die seit fast 15 Jahren und kein Verschleiss feststellbar. (wenn man mal von dem abgebrochenen 1,5mm Imbuss absieht :oops: )
Sind ein wenig abgegriffen, aber das stört nicht.
ich weiss, ist aber der erste schock. wenn man sich das auf die jahre rechnet, ist das noch bezahlbar,
aber das muss auch erstmal vorgestreckt werden ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#18 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von tracer »

Ich habe Inbus-Schlüssel von WiHa, und auch welche, die mit denen von ALign vergleichbar sind.

Ausser bei den Align Schrauben reichen die von WiHa alle mal.
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#19 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von Keyshawn »

Da ich auch auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug bin um meinen Trex600esp zusammenzubauen, würde mich interessieren, welche grössen der einzelnen Schraubendreher ich
überhaupt zwingend benötige und welche nice to have sind.
Leider schweigt sich die Anleitung darüber aus.

greetz Sacha
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#20 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von ChainMan »

Egal welchen Heli man hat sollte man die üblichen haben 1,5mm - 2mm - 2,5mm - 3mm.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Doorgunner
Beiträge: 129
Registriert: 13.12.2009 13:07:37
Wohnort: Stuhr

#21 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von Doorgunner »

Ich hab mir den "6-kant-Elektronik-Schraubendreher-Satz Kraftform Micro 7 WERA"
satz gekauft und bin äußerst zufrieden damit.
Geht bei Align bestens und auch Logo, Kyosho u.a. klappen super.
Hubschrauber:
Logo 500SE mit Microbeast// T-Rex 500 ESP mit Microbeast //
Compass 6HV FBL mit Microbeast // T-Rex 250se mit Microbeast

Sender:
MPX Cockpit SX M-Link und Spektrum DX 7
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#22 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von matrix »

http://www.wuppertools.de/Wera-Schraubw ... :3670.html

Diese kann ich nur empfehlen, durch den speziell hinterschliffenen Kopf gibt es keine Probleme mit ausgenudelten Innensechkantschrauben mehr.

Bild
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von -Didi- »

Da ich hier inzwischen ein großes Sammelsorium mit abgegnubbelten Werkzeug habe, welches mich immer wieder nervt (aktuell wieder eine Schraube zermurkst! :evil: ), habe ich mir testweise mal ein paar Sachen von EDS gekauft.
Optisch und Aufmachung wie Hudys, aber wesentlich günstiger.

Die Quali scheint sehr gut zu sein, aber um das besser beurteilen zu können, muss ich damit erstmal ein bisschen mehr schrauben.
Das Werkzeug macht einen sehr hochertigen Eindruck. :D

Wenn sich das praktisch bestätigt, werde ich mir immer wieder mal was dazu kaufen.
Ach ja, gekauft habe ich natürlich in Hongkong zum wesentlich besseren Kurs als hier in D! :) )
P1070781.JPG
P1070781.JPG (3.35 MiB) 1028 mal betrachtet
P1070782.JPG
P1070782.JPG (3.48 MiB) 1030 mal betrachtet
P1070786.JPG
P1070786.JPG (3.43 MiB) 1029 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#24 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von ralfiboy »

Hiho,

ich hatte in zwei Jahren zwei Sätze Wiha verörmelt (die lagen bei knapp 7€/St) und hab dann Hudy gekauft - die sind gefräst und nicht ge-was-auch-immer - ist ne vollkommen andere Qualität. Was noch viel besser kommt: ich habe blos 7,50€/St gelöhnt und zwar bei: http://www.hk-modellbau.com/ da kam doch Freude auf :-)
da hat man richtig was in der Hand
da hat man richtig was in der Hand
hudy inbusse.jpg (22.94 KiB) 1007 mal betrachtet
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
totto
Beiträge: 334
Registriert: 06.05.2011 16:39:24
Wohnort: Friedberg

#25 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von totto »

Nach meinem Reinfall mit dem "Heli Werkzeug Koffer" bei eBay habe ich mir jetzt diese Imbusdreher zugelegt. Die sind absolut TOP, und vom Preis her auch noch im Rahmen...
Gruß
Bild
Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#26 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von torro »

wer braucht noch inbus?!?
statt 1,5er nehm ich nen 6er torx
statt 2er nen 8er torx
statt 2,5er nen 10er torx

da reichen dann auch die ganz billigen :wink:

meine wiha und wera gammeln in der schublade :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#27 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von Basti 205 »

torro hat geschrieben:da reichen dann auch die ganz billigen :wink:
ui, wie lange hält da erst ein Wiha torx :shock: :wink:
Die Torx-Inbusliste ist nett, hatte auch immer schon vor mir für Inbus noch mal die kompatiblen Torx zu kaufen. Jetzt weis ich welche passen :thumbleft: Kann mir die blöden Torxmaße immer nicht merken :oops:
Für 1,5er Imbus nutze ich auch schon lange einen 6er Wiha torx. das Ding sieht zwar auch schon ordentlich geschunden aus passt aber immer noch perfekt.
ralfiboy hat geschrieben:die sind gefräst und nicht ge-was-auch-immer - ist ne vollkommen andere Qualität.
Wenn dann geschliffen ;)
Ich nutze überwiegend meien selbstgeschliffenen aus HSS, die haben noch 1-2 hundertstel Übermaß, damit bekommt man auch vernudelte Schrauben noch prima raus :clown:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#28 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von Heli Up »

habe mir auch die von Hudy geholt und habe auch noch nie was besseres gehabt, die von WiHa halten bei weitem nicht so lange.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#29 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von ralfiboy »

Basti 205 hat geschrieben:
ralfiboy hat geschrieben:die sind gefräst und nicht ge-was-auch-immer - ist ne vollkommen andere Qualität.
Wenn dann geschliffen ;)
Ich nutze überwiegend meien selbstgeschliffenen aus HSS, die haben noch 1-2 hundertstel Übermaß, damit bekommt man auch vernudelte Schrauben noch prima raus :clown:
aaaaalso, ich hätt gedacht, die Wiha (wie auch fast alle anderen, nicht spitzenmäßigen) sind NICHT spanend bearbeitet, also erstmal geschmiedet und dann gehärtet, muß aber gestehen, daß ich da nicht wirklich sicher bin :roll: sachma Basti, schleifst Du die selber freihand mitter Flex *undschnellwech*
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#30 Re: Vernünftiges Werkzeug

Beitrag von Basti 205 »

ralfiboy hat geschrieben:sachma Basti, schleifst Du die selber freihand mitter Flex *undschnellwech*
naja, fast :)
Hab mir einfach nur einen verstellbaren Tisch mit Führungswinkel an den Schleifbock geschraubt und den HSS Rohling in ein 6Kant gespannt. Den 6Kant bewegt man dann von Hand am Fürungswinkel langsam an die Schleifscheibe. Wenn man alle 6 Seiten durch hat kann man messen und ggf. am Verstelltisch zu stellen.
Auch wenn die Konstruktion nicht so aussieht bekommt man erstaunlich genaue 6Kante hin.
Dateianhänge
Imbus mit 6kant.jpg
Imbus mit 6kant.jpg (111.08 KiB) 939 mal betrachtet
Imbusschleifvorrichtung.jpg
Imbusschleifvorrichtung.jpg (100.66 KiB) 942 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“