Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#16 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von torro »

Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#17 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

das wäre auch noch ne möglichkeit, wobei ein Kreisel aber nicht so gut ist, da dieser denke ich dann auch zu oft falsch auslösen würde, oder?

kann ich aber bei gelgenheit bald testen, da eh 4 HK Kreisel für meinen Tricopter auf dem Weg zu mir sind.
no pain no gain
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von echo.zulu »

Der Quecksilberschalter ist ja mal ne Idee. Ich hab auch noch ne Idee. Wie wäre es mit einer Windfahne die normalerweise runter hängt, aber vom Fahrtwind nach oben bewegt wird. Das könnte auch funktionieren.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#19 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von torro »

echo.zulu hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Windfahne
gibt´s die in scale??

zu dem kreisel bräuchte man aber noch n schaltmodul, da der ja eher signale für´n heckservo ausgibt...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#20 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

ja, das Schaltmodul wäre kein Problem für mich.
wobei mir die Geschichte mit dem Neigungswinkelschalter am besten gefällt bist jetzt.
ist halt relativ teuer das Teil. zwischen 10 und 15 Euro.
werde mich da heute Abend mal durchwühlen. Evtl tuts auch ein günstigerer.
Dann kommt es natürlich auch noch auf den Winkel an. 15Grad, 20 Grad, usw.
aber das wird man dann beim fliegen eh austesten müssen.

@Torro:

hast du mit solchen Neigungswinkelschaltern im speziellen mit den Quecksilberschaltern schon Erfahrungen gemacht.
spielen da Fliehkräfte eine Rolle.
Wenn der Heli nämlich gut nach vorne beschleunigt, dann drückt es die Flüssigkeit ja wieder etwas nach hinten.
Denkt ihr das wirkt sich irgendwie aus auf den Schalter?
no pain no gain
yogi149

#21 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von yogi149 »

Hi
Hummerfresse hat geschrieben:spielen da Fliehkräfte eine Rolle.
Wenn der Heli nämlich gut nach vorne beschleunigt, dann drückt es die Flüssigkeit ja wieder etwas nach hinten.
Denkt ihr das wirkt sich irgendwie aus auf den Schalter?
yap

geht ja nur über Schwerkraft. :D

Eigentlich müsste man den Nachbrenner doch wohl über Maximum Pitch steuern, oder?
Also bei kurz vor maximum anschalten.
Bei FBL mit eigener Mischung einfach parallel das Pitch Signal abgreifen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von echo.zulu »

torro hat geschrieben:gibt´s die in scale??
beim Apache sind z.B. links und rechts solche Fahnen vorhanden. Ich weiß nicht genau wozu dienen. Ob als Neigungsmesser oder um Windeffekte zu detektieren.
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#23 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

@Jürgen.

ja, das wäre auch noch ne alternative.
Leider ist noch kein Mircobeast verbaut im Airwolf.
Das ist noch auf der Liste für den Winter vermerkt :)

Werde mir bei der nächsten Bestellung mal diese elektronischen Neigungsschalter mitbestellen.
Die kosten nur 3-4 Euro. das ist es mir Wert zu testen.

Wobei mir eine Steuerung über den Empfänger bzw. über ein Servo-Signal immer noch am liebsten wäre.

z.B. bei Vollpitch.
Dann gehen die Nachbrenner aber auch an, wenn man z.B. nur schnell nach oben steigt. :|
Muss mich da heute Abend mal bischen mit beschäftigen :)
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#24 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

HI Leute

habe den Wolf gestern mal zerlegt bzw. die Mechanik usw. aus dem Rumpf gebaut, damit man besser arbeiten kann.

Hab mir gleich mal die MGs vorgenommen. Diese waren zum Glück innen schon hohl, sodass ich nur noch den vorderen Bereich aufbohren musste, damit man
schön eine 3mm LED versenken kann.
Anschließend wurden Kupferlackdrähte durchgezogen.
Die LEDs sind bestellt. 3mm orange superhell.

Desweiteren habe ich mit den Nachbrennern angefangen. Dort verwende ich pro Düse 4x 5mm LED superhell in orange.
Damit man die LEDs aber nicht sieht, kommt in die Düse noch ein diffuses kleines rundes Plättchen, welches genau saugend hinein passt.
Da muss ich mir allerdings noch was passendes suchen. Dann wird auch die Beleuchtung bzw. Ausleuchtung gleichmäsiger.

Nachdem der Rex nun schon zerlegt ist, habe ich mich doch gleich für ein Microbeast entschieden.
Werde es mir diese Woche noch schnell in München bei Freakware abholen. inkl. dem FBL-Kopf in schwarz für den T-Rex 600

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10356083

Brauche ich da eigentlich sonst noch was, oder ist da alles dabei, was für den Umbau benötigt wird?

Anbei noch paar Bilder, allerdings in scheiss Qualität, da ich sie nur schnell mit dem Handy gemacht habe.

Gruß
Manuel
Dateianhänge
Bild086.jpg
Bild086.jpg (436.29 KiB) 784 mal betrachtet
Bild085.jpg
Bild085.jpg (432.2 KiB) 784 mal betrachtet
Bild083.jpg
Bild083.jpg (435.7 KiB) 784 mal betrachtet
Bild082.jpg
Bild082.jpg (436.77 KiB) 784 mal betrachtet
Bild080.jpg
Bild080.jpg (434.94 KiB) 784 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#25 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von torro »

Hummerfresse hat geschrieben:Brauche ich da eigentlich sonst noch was, oder ist da alles dabei, was für den Umbau benötigt wird?
die servoscheiben! ich *glaub* das sind die hier:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=32845

du mußt auf jeden fall mit den kugeln weiter rein, sonst ist der weg an der TS/Blatthaltern zu extrem und mit der blauen led beim beast-setup wird nix.
Hummerfresse hat geschrieben:Anbei noch paar Bilder, allerdings in scheiss Qualität
stimmt :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#26 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von torro »

Hummerfresse hat geschrieben:Da muss ich mir allerdings noch was passendes suchen
angerautes plexiglas?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#27 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

jep, sowas in die Richtung.
werde heute in der Firma mal bischen rumwühlen, ob ich was finde, oder daheim mal bischen meine Gruschkisten durchforsten.
es würde auch schon so ne milchige nicht ganz duchrsichtige etwas stabilere Folie gehen.
no pain no gain
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#28 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von torro »

bei den servoscheiben mußte aufpassen, die gibt´s für verschiedene servos, die ausm link sind für futaba und passen *glaub* ich auch auf die DS***
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#29 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

Also ich muss weiter rein?
dann kann ich doch auch die verwenden, die ich jetzt eh schon hab, oder?

wieso brauche ich dann andere Servoscheiben.
Oder habe ich jetzt nen Denkfehler?
no pain no gain
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#30 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von torro »

wenn du mit deinen servoscheiben weiter reinkommst, ist ja gut!
ich weiß leider nicht den abstand, mußte mal im 600E forum suchen.
meiner fliegt mit direktanlenkung und dem outrage kopf.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“