Hike-O hat geschrieben:dilg hat geschrieben:
Die Umlenkung entlastet die Servos, klar, mehr Hebelweg resultiert bei gleichen Moment in weniger Kraft. Im Gegenzug _dürfte_ die Geschwindigkeit sinken, allerdings glaube ich das bei HS65 nicht - Stichwort Geschwindigkeit unter Last.
Wieso nicht bei HS65? Was genau meinst Du?
Unter Last erreicht kaum etwas die selbe Geschwindigkeit wie ohne Last - außer die Maschine ist stark überdimensioniert. Zum Vergleich, bei dem Berechnen von Hochlaufzeiten von Motoren gibt es den schönen Begriff des "freien Momentes". Heißt ganz einfach, wenn man den Motor irgendwie bremst, braucht er länger um auf Solldrehzahl zu kommen. Das selbe gilt natürlich auch für Servos, wenn man zb ein Servo mit 30Nm Drehmoment mit 31Nm bremst, braucht es unendlich Zeit, um auf die Sollposition zu kommen.
Um nun auf den Punkt zu kommen, da HS65 nicht unbedingt die kräftigsten sind, vermute ich mal, das die mit Umlenkung _unter Last_ schneller sein werden. Ohne Last dagegen wegen des größeren Weges wahrscheinlich langsamer sein werden - was aber wurscht ist.
Hike-O hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:
Jedenfalls, zu den Abmessungen des Blatthalters: bei etwa 25mm Abstand Kugelkopf->BLW ist bei mir die Grenze zu "blau". Testweise bin ich bei 20,5mm, bringt aber nix, außer den tief blauen Bereich.
Wenn du also beim Blatthalter 12mm Abstand Kugelkopf->BLW hast, und eine 2:1 Umlenkung verwendest, kommst du also auch in den blauen Bereich.
Häh? Sollte ein größerer Abstand zwischen Blatthalterkugelkopf und BLW nicht zu einer feineren Auflösung führen und somit weiter in den blauen Bereich?
Ich verstehe Dich genau anders herum...aber ich komme mit ca. 13mm Abstand nicht einmal in den roten Bereich?
Ich kann auch mit der 2:1 Umlenkung nicht viel anfangen.

Bedeutet das, dass sich der Hebelweg verdoppelt bei gleich bleibendem Kraftaufwand und somit weniger Kraft am Hebelende nötig ist?
Hast recht, ich hatte was verwechselst und zwar die 6° mit den TS-Begrenzer. Sind ja beide blau....
Zur Klarstellung: 25mm: 6°: tiefblau, TS-Begrenzer an der Grenze zu blau
20,5mm: 6° blau, Ts-Begrenzer blau.
Um gleich der nächsten Frage zuvorzukommen, den TS-Begrenzer kann man mit weniger Hebelweg mehr aufdrehen, klar, wenn die TS sich gleich weit neigt ergibt es bei kurzen Hebelarm mehr Pitchweg auszuschöpfen.
2:1 Umlenkung oder eigentlich 1:2 deshalb, wegen der Armlänge des Umlenkhebels. links ein cm vom Kugelkopf zum Lager, rechts sind es zwei cm vom Lager zum anderen Kugelkopf. Als nächstes kommt das allseits beliebte Hebelgesetz ins Spiel, und als Folge davon auch die Weg-Verhältnisse. Ob die Abstände nun cm sind oder nicht, das Prinzip bleibt das selbe.
Die Auswirkung kennst du eh, der Hebelweg von 13mm verdoppelt sich auf 26mm effektiven Hebelweg, je nach Servos und TS-Durchmesser reicht imho das locker für eine blaue 6°-Auflösung.
Summa summarum, wenn du das Material hast, probiere es einfach mal aus. Und bitte berichte ob du einen Unterschied im Flug merkst. Würde mich interessieren
lg michl