Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#16 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von Timmey »

@Peter
also sorry aber wenn dir die Leistung am Protos 500 nicht reicht und du die wirklich am T-REX 500 besser findest, dann hast du da irgendwie was nicht optimal eingestellt. Ich bin Mitte 2008 von T-REX 500 auf Protos 500 umgestiegen und das sind echt Welten obwohl ich den REX damals mit 3200RPM und Scorpion KV1400 geflogen bin. Gewicht in diesem Maße (350g leichter) ist dann schon recht schwierig durch Motorisierung auszugleichen und wenn es geht dann nur auf Kosten extremer Flugzeiteinbußen. Ich kann es mir nicht anders erklären als dass du wohl ein Montagsmodell erwischt hast :cry:
Einen 500er Heli mit einem 90iger und einem gestrechten 50iger zu vergleichen finde ich allerdings weit hergeholt. Das ist Äpfel mit Birnen! Ich jedenfalls bin mit meinem Protos auch sehr zufrieden und auch bei mir werkelt noch der erste Riemen der schon mehrere Crashs und um die 350 Flüge mitgemacht hat.
Was das Stabi angeht, für mich ist es in einem 450iger und 500er unersetzbar. Wie es da in einem 50iger oder 90iger Aussieht kann ich nicht sagen. Meinen Logo 500 bin ich nur mit Stabi geflogen und einen 90iger habe ich noch nicht besessen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Pegasus
Beiträge: 90
Registriert: 09.12.2009 02:10:16
Wohnort: 06406

#17 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von Pegasus »

bin auch vom rex 450 auf protos 500 umgestiegen, mein kumpel mich gleich gesagt wozu ich dann nochmal nen gyro kaufen soll? da doch das Microbeast genausoviel kostet wie ein top Gyro, weniger teile, weniger kosten beim crash, und längere flugzeit, jetzt heute mein protos das erste mal geflogen mit Microbeast, ich sag nur Pervers Geil!!! und das schon bei 55% Throtle (Futaba FF6) der Protos liegt einfach nur wie angenagelt,..dagegen war mein rex nen Touret-Kranker zappel heli wo man ständigst nachsteuern musste..ich fühl mich richtig befreit, alles so sahnig, so geschmeidig, so spielerisch..hab zwar einige stunden verbracht das Microbeast einzustellen und die Anlenkung zu verfeinern und stangen zu trimmen usw. aber..ich fliege Niemals wieder ohne, und flugzeiten erst^^

empfehlung!!!!
Protos 500 als Winterprojekt 2012
Voodoo 700 + BeastX
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#18 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von Rainer1304 »

Möchte mich meinen Protosvorschreibern auch anschliessen, habe Protos von Paddelversion erst auf MiniVStabi dann auf BeastX umgebaut.

Der Protos fliegt mit FBL wie ein andere Heli, liegt wie ein Brett in der LIUft und lässt sich von sauagil bis scalemässig träge einstellen (bei VStabi oder Beast gleichermassen).

Gefühlt liegt er mit dem Beast besser am Knüppel, mehr Paddeähnlich nicht so digital wie mit MiniVStabi, lässt sich weicher aber trotzdem präzise steuern natürlich sehr subjektiv das ganze aber das war meine Wahrnehmung.

Das beste an der FBK Version ist die neiderige notwendige Drehzhalz, fliege meisntens knapp über 2000U7min mit 2600mAh Akku und mit Maniac Blättern zieht er dann sogar grosse Loopings ohne zu murren durch mit 12er Ritzel 45% Regleröffnung sind locker 10min Flugzeit drin auch mit Flips, Funnels, Vollpitchpassegen am Stück, mit 6s 3300mA Akku fliege ich bei 2200U/min Loopings bis fast zur Sichtgrenze und das bei Flugzeiten von 14min, das geht halt nur mit FBL.

Denke mal das mit Protos FBL Kopf und Microbest das ganze mit geringem Invest umrüstbar ist dann, man sollte es auf jeden Fall mal ausprobiert haben und kann dann zukünftg selbst entscheiden.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von bastiuscha »

Rainer1304 hat geschrieben: Gefühlt liegt er mit dem Beast besser am Knüppel, mehr Paddeähnlich nicht so digital wie mit MiniVStabi, lässt sich weicher aber trotzdem präzise steuern natürlich sehr subjektiv das ganze aber das war meine Wahrnehmung.
Beim 5.0 Stabi auf Medium stellen...dann haste weniger Digital. Bei dir war es bestimmt noch 4.0 -> dann weniger Sense! Ganz einfach ;-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von Crizz »

Auf die Titel-Frage würde ich antworten : weder noch. FBL ja, aber ich kann dem Beast nix abgewinnen. Für mich persönlich kein ausgereiftes System, zu viele Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten, die Zahl dessen erhöht sich an den Threads gemessen von Tag zu Tag. Dann lieber 250.- für ein vernünftiges FBL-System ausgegeben, das auf den meisten Helis problemlos vom Startup an funzt.

Aber vom Prinzip Paddel oder FBL würde ich heute sagen : einen kleinen als FBL zum Bolzen, Turnen und Testen, einen größeren als Paddelheli als Allrounder. :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#21 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von bastiuscha »

stimmt :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#22 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von acanthurus »

Zunächst mal vielen Dank für die vielen, kontroversen Antworten.
Ich hatte den Protos 500 auch als "Schlechtwetterheli" eingeplant, da mir da meine 450er Paddelhelis doch zu unpräzise schweben. Das spricht also eindeutig für FBL beim Protos.
Die Frage ob VStabi oder Beast stellt sich bei mir nicht, da Beast bereits vorhanden. Zudem sind meine Ansprüche eben andere als die der Zappelfraktion (weshalb bisher auch ein 401er Kreisel für mich mehr als ausreichend war - ich bin mit mechanischen Kreiseln großgeworden)
Beast klingt also wie die richtige Lösung.
Den Protos will ich eigentlich wegen des Riemengetriebes - ich fliege oft auf einer Wiese direkt am Ortsrand und wollte die (mir durchaus wohlgesonnenen) Nachbarn nicht unnötig nerven.

Eines noch, am Rande... man liest immer wieder dass man mit FBL ZÜGIG abheben soll, damit man das Ding nicht einhakt und umwirft. Ist das richtig? Weil das entspräche so gar nicht meiner Idee eines schönen Flugstils (bei dem beim Start die hängende Kufe noch mindestens eine Sekunde am Boden bleiben muss)

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Andi.
Zumindest beim VStabi ist das nicht so. Aber man sollte es schon unterlassen stärkere zyklische Steuerkommandos zu geben. Es kommt darauf an wie schnell ein evtl. vorhandener I-Anteil entladen wird. Beim VStabi und beim 3Digi gibt es dafür sogar einen einstellbaren Parameter.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#24 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von acanthurus »

Danke, Egbert

Bin mal gespannt, ob mir die FBL-Geschichte "schmeckt" oder ob sie dem Hubschrauber zu viel "Charakter" wegnimmt. So empfand ich das damals als ich den ersten HH-Kreisel flog - aber auch da hab ich mich inzwischen dran gewöhnt.
Andererseits, wenn ich Heli-Charakter will hätte ich ja noch einen Flybarless-Logo30 ohne Flybarless-System :mrgreen: und mit nicht-HH-Kreisel. Mehr "Hubschrauber" in all seinen Eigenheiten gibts kaum.
Ich werds wohl rausfinden. Jetzt heißt´s sparen, den einen oder anderen Kleinkram verkaufen und dann kann der Beast-Protos kommen.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Andi.
Ich bin ja meinen Skyfox auch sehr lange noch mit dem mechanischen Kreisel geflogen. Das Steuerverhalten war auch nicht so schlecht. Nur musste ich den Kreisel damals bis auf 15% ausblenden, damit er überhaupt noch ne vernünftige Pirorate hatte. Der Umstieg auf HH ist mir aber überhaupt nicht schwer gefallen. Ich bin vor den Helis viel Segler geflogen. Da war mir das koordinierte Steuern von Querruder und Seitenruder absolut geläufig. Der Umstieg von Paddel auf FBL ist im Prinzip auch nicht so groß, denn es ist ja immer noch ein Heli. Der Heli hat halt weniger Eigenleben und fliegt einfach neutraler. Halte uns mal auf dem Laufenden zu Deinen Erfahrungen.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#26 Re: Prinzipfrage - Paddel oder Beast?

Beitrag von bastiuscha »

Na wenn das Beast schon aufn Tisch steht, dann kannste auch das nehmen. Ich finde, dass es beim Schweben sogar nochn tacken
fester steht, als der V-Stabi.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Protos 500“