Seite 2 von 2

#16 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 18:42:41
von ChainMan
Doch hängt ein 10S dran - manman ist das alles Kompliziert :mrgreen:

Dank dir Crizz für die Aufklärung (wie immer) !

#17 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 19:17:26
von Crizz
keine Ursache, man kann ja nicht an alles denken. Die Physik ist nunmal Grundlage von alldem, und nach deiner Schilderung lag es auf der Hand, das du die Grenzen etwas "vernachlässigt" hast ;)

Du kannst die Entladeleistung aber erhöhen, irgendwo gibt´s da ne ausführliche Anleitung, was man dafür - je nach gewünschter Entladeleistung - an Widerständen benötigt.

M.E. ist die Variante mit dem regenerativen Entladen da die einfacher zu realisierende Variante : ich nehm dafür einen 4s 8Ah Headway FePo, den kann ich sorglos mit 40A volldonnern, damit kann man schon einiges machen. Und als Reserve auf dem Flugfeld zur Lader-Versorgung ( und notfalls zum Anlassen des KFZ bei leergenuckelter Batterie ) taugt der auch ;)

#18 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 19:31:35
von ChainMan
Im normal Fall entlade ich ja nicht mit dem Lader, habe nun nur mal die ersten Zyklen schonend vom neuen Lipo entladen.
und notfalls zum Anlassen des KFZ bei leergenuckelter Batterie
Die hätte ich vorgestern brauchen können, da hatte ich das erste ma mein junsi am Auto hängen und habe meinen 10S 4500mAh Lipo ohne den Motor laufen zulassen drei mal geladen.. tjo... und dann ging nix mehr mit Motor an machen :roll:

#19 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 20:15:21
von Basti 205
in dem Falle ist die Rückspesung beim Entladen natürlich genial, vorrausgesetzt man probiert vor dem letzten Flug das Auto zu starten :)

#20 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 12.10.2010 17:28:07
von ChainMan
Nun macht mein Junsi scho wieder ärger und zwar wenn ich am Auto meine 10S Lade meldet er mir auf einmal "INPUT VOLTAGE LOW VOLTAGE" nun steht in der Anleitung die Eingangsspannung liegt under dem Menue User Set definierten Wert... und was muss ich nun bitte ändern ?? Es ging nun mehrere male gut, habe eigentlich auch nichts verändert.

#21 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 12.10.2010 18:17:17
von titus
Vielleicht ist deine Autobatterie am Ende? Jetzt ist ja auch schon ein paar Grad kälter als im Sommer. Hast du die Spannung mal gemessen?

#22 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 12.10.2010 18:26:15
von ChainMan
mh.. Habe eigentlich immer den Motor laufen beim laden, da müsste das ja egal sein oder ?? Aber muss mal messen..

#23 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 12.10.2010 20:03:53
von Crizz
Geh mal ins Setup und stell den Wert für die Eingangsspannung runter auf 10 V / 10,5 V und gut is. Wie du das machst steht im Handbuch.

#24 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 12.10.2010 21:13:39
von ChainMan
Du meinst halt die Eingangsspannungs Untergrenze oder ?? Steht gerade auf Standard 4,5V - werde es morgen mal testen mit 10V/10,5V - hoffe es geht dann..

#25 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 12.10.2010 21:18:01
von Crizz
hm.... wenn die schon auf 4,5 V steht dürfte das nix ändern, im Gegenteil. Ich würde dann eher mal auf schlechten Kontakt mit der Versorgungsbatterie tippen. In solchen Fällen mal schaun, ob du mit der Pfeil-Links-Taste die aktuelle Eingangsspannung abfragen kannst.