Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 25.05.2006 10:38:07
von GerdSt
Hallo Manfred,

Vor dem Scheiben einkleben solltest Du die frontscheibe noch vergrößern. So wie es HF vorgesehen hat, ist sie zu klein um scale zu sein. Passendes Scheibenmaterial gibt's im gut sortierten Schreibwarenhandel, das mitgelieferte Blatt ist eh' zu klein.

Hier geht es zu meinem Baubericht, auch mit Tipps zum Fenster einkleben.
Dort siehst Du auch den Unterschied bei der Frontscheibe, da ich die meine nachträglich noch von original HF auf original Bell geändert habe.

Gruß Gerd

Bild

#17

Verfasst: 25.05.2006 10:52:56
von Juergen110
Hi Manfred,

versuch´s mal mit UHU-Por. Geht prima.
Beidseitig gaaanz dünn auftragen.

Wenn du die Scheiben vorher schön sauber gemacht hast, zieh dir zur Montage doch einfach diese hauchdünnen Erste-Hilfe-Handschuhe über :)
Dann gibbet keine Fingerabdrücke :)

Bei guter Zugänglichkeit innen kannst du auch komplett mit Maskierfolie die Scheibe überkleben und nach dem einkleben wieder abziehen.
Geht auch für außen, wenn du den "Klebebereich" frei lässt (passend zuschneiden)

Von der Verwendung von Sekundenkleber kann ich nur abraten. Meistens fängt er an auszugasen, und hinterlässt dann hässliche weiße Ränder :cry:

Eine weitere Möglichkeit ist dünn zugeschnittenes, doppelseitiges Klebeband.
Da gibt es sogar schon recht schmales und dünnes von Tesa.
Nicht diese extrem dicke Teppichversion...... :(


Ansonsten kann ich nur sagen: Sieht prima aus die Bell :D :D :D
Meine steht immer noch rum..... :lol:
EZ-Fahrwerk und Mechanikbefestigung sind zwar schon drin, aber sonst noch nix gemacht..... :oops:
Und das schon seit fast ´nem Jahr..... :shock: :lol:

#18

Verfasst: 27.05.2006 01:42:50
von derberliner
Hi Gerd, deinen Baubericht habe schon nmal gelesen vor einiger Zeit, das mit dem Kleber aber wieder vergessen. Wo kann ich den Unterschied bei der Frontscheibe sehen? Ist ja eh zu spät bei mir, der Lack ist ja drauf.

@ Jürgen, Uhu wird die optimale Lösung sein. Die Fingerabdrücke sind entstanden durch das verrutschen der Scheibe und dann ist minimal Kleber an die Finger gekommen und das hat gereicht um das ganze zu versauen. :cry: im übrigen habe ich Folie aus dem Schreibwarengeschäft genommen, das wie getönt aussieht.

#19

Verfasst: 27.05.2006 09:52:59
von GerdSt
Hallo Manfred,

Vergleiche doch einfach mal die Bilder auf Seite 3 meines Berichts (Fertigstellung), da sind die ersten Bilder mit Originalscheibe mit ihren typischen runden Ecken, die späteren mit vergrößerter Scheibe. Oder vergleiche das Bild in meinem vorherigen Beitrag mit Deiner Frontscheibe, dann müsstest Du den Unterschied eigentlich deutlich sehen.

Auch meine Bell war bereits fertig, als mir die falsche Scheibenform auf den Geist ging. Dann habe ich aber nochmal Dremel, Feile und Schleifpapier ausgepackt und vor allem den unteren Fensterrand weiter nach unten verlegt. Wenn man vorsichtig arbeitet muss man hinterher nur die neuen Kanten per Pinsel nachlackieren, was kein Problem darstellt.

Gruß Gerd

#20

Verfasst: 27.05.2006 10:15:06
von derberliner
Hallo Gerd,
habe gesehen was du meinst, stimmt sieht besser aus als die runden Ecken, mal sehen ob ich mir das riskiere :lol:

Manfred

#21

Verfasst: 02.06.2006 18:20:48
von Fazer
@Gerd

Deine Bell sieht wirklich klasse aus. Hast Du den Logo 10 3D in Normalversion oder mit dem XL-Heck verbaut ? Passt der XL überhaupt ? Die 550mm Blätter würden der 222 sicher gut zu Gesicht stehen.

#22

Verfasst: 02.06.2006 20:32:01
von Richard
Möchte mich auch äussern einfach Genial..aber wenn ich mir die Modelle angucke egal bei wem ausser 20ccm klasse vielleicht .. dann vernachlässigen alle das fahrwerk nur ein schnöder draht das wars ?? Semi Scale aufkleber lichter etc.. und wenn er das EZFW raus fährt wird mir übel sorry... ich denk da ist irgendwie nachholbedarf ...??


aber ansonsetn kein kommentar super sache :)

Gruß
Richard

#23

Verfasst: 02.06.2006 22:05:47
von GerdSt
Hallo Frank,

Es ist die normalausführung. Der rumpf ist ja ursprünglich für den kleineren ECO gemacht, da passen weder XL-Heck noch 55-er Blätter.

Gruß Gerd

#24

Verfasst: 03.06.2006 16:30:07
von ecoflight
Hallo Richard,

ist gar nicht so einfach in dieser Größe ein Scale-Fahrwerk zu bauen, das dann auch härtere Landungen übersteht. Sieh mal in meiner Gallerie, da ist ein Prototyp.

Manfred & Gerd,
kann eurere Modelle nur bewundern, komme an meinen momentan nicht so richtig weiter, aber wird schon werden, nur nichts überstürzen.

#25

Verfasst: 03.06.2006 17:59:45
von piccolomomo
Hallo,
mein Großonkel hatte mal ne Bell von HF-Modelle.

Er hat das Fahrwerk meiner Meinung nach optisch echt super hinbekommen.
Hier ein Bild:

#26

Verfasst: 03.06.2006 18:04:10
von piccolomomo
Noch mal das Innenleben.

#27

Verfasst: 04.06.2006 12:58:01
von ecoflight
Hi piccolomomo,

das Fahrwerk hat aber nur ein Rad pro Fahrwerksbein. Die Radgabel soll beim Landen nach hinten einfedern. Schön wäre es, wenn das Bugfahrwerk schwenk-, lenkbar ausgeführt werden könnte.

#28

Verfasst: 04.06.2006 17:10:16
von GerdSt
Stimmt, ist zwar ein nettes Fahrwerk, aber letztendlich sowenig Scale wie das serienmäßige aus Draht.
Aber bei der Bell tut man sich generell schwer mit einem Scalefahrwerk. Das gilt auch für die größeren Exemplare von Graupner oder Vario. Deren Spielzeugfahrwerke aus Plastik sehen vielleicht ein bisschen mehr nach scale aus, sind es aber auch nicht.

Gruß Gerd

#29

Verfasst: 05.06.2006 21:00:29
von derberliner
Gerd ich habe es doch nicht gemacht, die Fenster weiter ausschneiden. Wie ich mich kenne hätte die ganze Haube neu lackiert werden müssen. :oops:

Es stimmt so glücklich bin ich mit dem Fahrwerk auch nicht aber was will man machen, letztlich geht es doch immer ums Gewicht. Sicher kann man da was besseres bauen, doch man sollte es auch nicht übertreiben. Es sind so viele Dinge wo Kompromisse, bezüglich orginalgetreu, gemacht wurden, nun auch am Fahrwerk. Bin aber am überlegen, wie man den Draht überdecken kann.

@ picco , stand die Bell nicht mal bei Ebay ? :lol:

Manfred

#30

Verfasst: 05.06.2006 21:04:12
von piccolomomo
Hallo,
@ picco , stand die Bell nicht mal bei Ebay ?
Doch stand sie, inkl. Logo Mechanik und allem drum und dran, flugfertig eben :D. Und nu erfreut sich ein anderer an diesem Modell :D

lg,
Moritz