Seite 2 von 2
#16 Re: Carbonheckanlenkung für T-Rex 600 ESP
Verfasst: 18.10.2010 11:53:05
von ColaFreak
Hm, gut dann werde ich es auch mal so dran machen. Ich dachte nur die klickt dann evtl. unterm Flug aus.
#17 Re: Carbonheckanlenkung für T-Rex 600 ESP
Verfasst: 18.10.2010 13:10:52
von toper
ColaFreak hat geschrieben:Hm, gut dann werde ich es auch mal so dran machen. Ich dachte nur die klickt dann evtl. unterm Flug aus.
Wenn Du passende Unterlagscheiben hast, kannt Du die so drauf machen, dass die Kugelpfanne nicht mehr über die Kugel abrutschen kann. Ist eigentlich aber nicht nötig. Ein Flugkollege hatte an seinem Hikrobo-Verbrenner mal Alukugelpfannen an der Heckanlenkung. Diese sind mit der Zeit ausgeschlagen und dann einfach abgefallen. Deshalb hab ich mir welche drauf gemacht.
#18 Re: Carbonheckanlenkung für T-Rex 600 ESP
Verfasst: 18.10.2010 14:06:15
von echo.zulu
Eine Führung in der Mitte würde ich spendieren. Nicht weil das Kohlerohr nicht steif genug wäre, sondern weil es sich in ungünstigen Situationen aufschwingen kann. Die Führung darf ruhig etwas Luft um das Kohlerohr haben, auch dann werden Schwingungen unterdrückt.
#19 Re: Carbonheckanlenkung für T-Rex 600 ESP
Verfasst: 18.10.2010 22:59:55
von matrix
Genau Egbert, deshalb habe ich mir die ja so gebastelt.
Wenn ich sehe wie sehr die Stange bei Kollegen auf und ab vibriert, hätte ich immer ein ungutes Gefühl, das die Pfannen sich von den Kugeln verabschieden.
Habe auch schon eine Stange zerbröseln sehen, weil die eigentlich nur optimal auf Zug und Druck ausgelegt sind.
Bei Vibs und seitlichem Anschlagen ans Heckrohr " kann " das Material zerfasern.