Seite 2 von 2

#16 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 19:46:22
von Mantis
Hi Egbert,

Bei meinen 500er wollte ich auch gern den Heck-Gas Mischer dazuprogrammieren. Aber leider funktioniert
dieser Mischer bei meiner DX7 nicht wenn die anderen beiden Mischer (Roll/Nick auf Gas) aktiv sind. Warum auch immer.
Deswegen habe ich den Heckmischer weggelassen. Nach meinem Empfinden beim Testen der Mischer fand ich auch die
die Mischer "Zyklisch auf Gas" viel Wirkungsvoller wie die Heckbeimischung. Aber auch da fühlt jeder Jeck woll anders :wink: .

Frage: hat jemand anders alle 3 von Egbert "geforderten" Mischer programmiert bekommen so das sie auch alle Funktionieren?

Gruss André

#17 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 21:29:42
von indi
echo.zulu hat geschrieben:Ich versuchs mal mir zu merken.
Soll ich dir schöne bunte Pillen schicken?
Die wirken Wunder :mrgreen:

#18 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 21:34:34
von Keyshawn
@Andrè
Ich habe die DX7 heute Nacht ins Geschäft genommen (Nachtdienst :cry: ) und werde versuchen wenn ich Zeit habe, die Einstellungen zu Programmieren.
Werde dann bezüglich des Erfolges bzw. Misserfolges berichten.

@Egbert
Ich weiss nicht wie es bei der DX6i oder anderen Fernsteuerungen ist, bei der DX7 hat man eine Einstellung, wo man sehen kann welches Servo oder was das Gas macht wenn man an die Knüppel bewegt.
So sieht man auch ohne Servo Anschluss eigentlich sehr gut, was die Einstellung bewirkt und ob der gewünschte Effekt passt. Vorausgesetzt, die
Fernsteuerung wurde schon mal richtig mit den Servos (z.b. Serverrichtung) des Hubi in Einklang gebracht.

greetz Sacha

#19 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 21:41:54
von Keyshawn
@André
Also ich hab mal an der DX gespielt. Vielleicht liege ich falsch. Also wenn ich Heck und Gas mischen soll, dann wäre das "RUDDER" und "THROTTLE" oder ?
Denn dies zu mischen geht bei mir ohne Probleme unter Prog.Mix3

#20 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 21:43:17
von echo.zulu
Hallo Sacha.
Leider hat nicht jeder Sender so einen Servomonitor. Aber jeder kann sich mit dem Servo behelfen. Deshalb hatte ich das vorgeschlagen.

Meine beiden Sender (MC-24 und FX-30) haben übrigens diese Mischer schon fertig eingebaut. Da muss ich nichts extra programmieren.

#21 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 21:53:16
von Keyshawn
Geschätzter Egbert
Der Vorschlag finde ich auch super und für Laien wie mich einfach nachzuvollziehen und vorallem zu verstehen :D
Ich hab es nur geschrieben, dass eventuell andere Laien über das praktische Feature stolpern, wenn sie es nicht schon selber entdeckt haben.

#22 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 21:57:50
von worldofmaya
Ob du Gas auf Heck mischt siehst du wenn du den Pitch-Hebel bewegst und das Heckservo sich ebenfalls bewegt.
Manche Fernsteuerungen haben schon fertige Mischer für Zyklisch bzw Taumelscheibe auf Gas und Heck auf Gas.
Wenn du das fertig programmiert hast unbedingt alles inkl Autorotation / Hold "trocken" probieren!
-Klaus

#23 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 20.10.2010 22:09:22
von echo.zulu
Hallo Klaus.
worldofmaya hat geschrieben:Ob du Gas auf Heck mischt siehst du wenn du den Pitch-Hebel bewegst und das Heckservo sich ebenfalls bewegt.
Es geht um Mischer Pitch/Heck/Roll/Nick auf Gas nicht auf Heck! Es soll kein Mischer auf das Heck wirken, sondern von den Steuerfunktionen auf Gas.

Wie ich schon oben geschrieben habe, sind die Mischer z.B. in meinen Sendern schon fertig vorhanden. Selbstverständlich ist es wichtig, dass die Mischer nur in den normalen Flugzuständen, aber nicht in der Autorotation aktiv sein dürfen. Wenn man diese manuell programmiert, dann muss unbedingt der AR-Schalter die Mischer deaktivieren.

#24 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Verfasst: 21.10.2010 11:28:52
von worldofmaya
Das ist klar... deswegen hab ich auch geschrieben falls es verkehrt-rum als Gas auf Heck ist....
-Klaus