Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#1 Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von Keyshawn »

Hi Community

Bin immer noch am Suchen der optimalen Einstellung meines Trex450pro mit der DX7. Da ich augrund der bekannten Probleme mit dem Standartregler
mit Gaskurve fliege, habe ich inzwischen mitbekommen, dass es gut ist bei Nick und Roll ein wenig Gas beizumischen.
Nun habe ich das Problem, dass ich bei der Einstellung (3D) bei der Grundeinstellung der Gaskurve bereits 100% als Max habe. D.h. würde ja heissen,
dass ich bei Max Gas bzw. Max Pitch 110 % (10% Beimischung) Regleröffnung hätte. Ist dies ein absolutes "NO-GO" und würde mein Regler beschädigen ?
Oder muss ich die Max Gasspitze auf 90% redzuieren, um die Beimischung in den 100% Regleröffnung unterzubringen.

Hoffe es einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben.

Greetz Sacha
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#2 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von tazmandevil »

100% ist das maximum. Mehr kann der Regler nicht öffnen würd ich mal spontan sagen. Wenn du mit einer Gasgraden von 100 fliegst kannst du nichts mehr "zumischen"
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#3 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von Keyshawn »

@tazmandevil
Dies würde heissen, dass ich die Gaskurve so belassen könnte, und bei 100% passiert mit der Beimischung nichts und die wird einfach ab 100% sozusagen
ignoriert ?

Ich fliege keine Gasgerade sondern eine Gaskurve (100-95-90-95-100) im 3D Modus, wobei ich da noch am ausprobieren bin. Es geht mir nur
darum, dass ich beim Wert 100% nicht irgendwie den Regler um den Faktor "Beimischung" überbelaste.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#4 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Passieren tut da nix bei. Mehr wie 100% geht halt nicht.
Ich flieg meinen 500er mit Steller. Gaskurve von 75-95% und 10% Beimischung auf Roll/Nick
Mit guten Akkus vermiss ich so keinen Governeur Modus. Flips gehen völlig ohne hörbaren
Drehzahleinbruch. Das bei Vollpitch da kein grossartiger "Stellerweg" zur Verfügung steht
ist natürlich nicht perfekt. Aber mit gleichen Ritzel und Drehzahl würde ein Governeur da
auch nichts mehr "nachschieben" können. Also mach es ruig wie du beschreibst. Ohne Gasbeimischung
macht der Stellermodus sonst weniger Spass. Evtl. kann man ja aufritzeln um mehr Luft bei der
Gaskurve zu bekommen wenn man sonst nicht klar kommt. Musst du einfach mal testen.

Gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von indi »

Den Regler beschädigst du nicht!

Wenn du eine Gasgerade mit 100% hast, bewirkt die Zumischung natürlich gar nichts mehr.
Ich hatte eine Kurve mit 100-90-80-90-100 mit 10% Zumischung auf Nick und Roll - hat hervorragend funktioniert (Wann gibst du schon voll Pitch und Nick gleichzeitig ...)!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#6 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von Keyshawn »

Danke Euch für die Antworten, dann brauch ich nur noch besseres Wetter um zu testen.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von echo.zulu »

Ich kanns auch nur bestätigen passieren tut dem Regler davon nichts. Allerdings sind 10% Beimischung schon recht viel. Meist reichen 5%. Außerdem solltest Du noch eine Mischung Heck->Gas programmieren. Dieser Mischer muss asymmetrisch sein, denn gegen die Rotordrehrichtung braucht man mehr Gas, als entgegengesetzt.

Es gibt aber noch zwei Dinge, die Du beachten solltest:
1. Auf keinen Fall darfst Du eine Gasbeimischung im Governormode programmieren. Einige Regler kommen sonst aus dem Takt.

2. Kann es passieren, dass der Regler eine interne Plausibilitätskontrolle des Regelbereichs hat und deshalb auch auf Störung gehen könnte. Dies dürfte m.E. aber nur bei extremer Überschreitung der 100% Grenze passieren. Wenn die DX7 einen Servoweg-Limiter hätte, dann könntest Du auch den Kanal darüber begrenzen. Dies muss man beispielsweise bei Verbrennern machen, damit das Vergaserküken nicht auf den mechanischen Anschlag läuft und so das Servo blockiert.
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#8 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von Keyshawn »

@Egbert

Hmmmm... in der Anleitung und auch sonst habe ich gelesen, dass beim Heading Look Gyro keine Heckmischer Aktiv sein dürfen... liege ich da falsch ? :?:

Das mit dem Servo Übersteuerung bei Verbrenner habe ich gelesen, aus diesem Grund entstand auch der Tread, da ich mich fragte, ob eventuell der Regler
auch "übersteuert" werden kann. Ich glaube auch nicht, dass ich mich oft in 100% Leistung bewege. Oder besser gesagt noch eine Weile nicht. :oops:
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#9 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von indi »

Keyshawn hat geschrieben:in der Anleitung und auch sonst habe ich gelesen, dass beim Heading Look Gyro keine Heckmischer Aktiv sein dürfen... liege ich da falsch ?
Nein - da liegst du nicht falsch!

Egbert meint aber auch keine Heckzumischung, sondern eine Gaszumischung :-)

Heck --> Gas ist erlaubt
Gas --> Heck ist verboten
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Sacha.
Genau wie Wolfi schreibt und Du es auch im Eingangsposting geschrieben hast geht es ja um Mischer die das Gas beeinflussen. Du meinst aber jetzt Mischer die von anderen Steuerfunktionen den Heckrotor beeinflussen. Diese sind bei HeadingLock verboten. Noch einmal kurz zusammengefasst:

Erlaubt sind auch bei HeadingLock:
Pitch -> Gas (also die Gaskuve)
Nick -> Gas
Roll -> Gas
Heck -> Gas

Verboten sind bei HeadingLock:
Pitch -> Heck
Nick -> Heck
Roll -> Heck
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#11 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von Keyshawn »

Danke für die Ausführliche Erklärung, dann werde ich dies mal so probieren. Hehe die nächsten Fragen kommen bestimmt :roll:

Gruss Sacha
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#12 Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von Yaku79 »

Mal ne Frage wie mische ich das Gas bei?
Ich hab die Dx6i und würde für Roll und Nick gerne 5% Gas zumischen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Basti.
Dafür brauchst Du zwei freie Mischer. Ich weiß jetzt nicht, ob die DX6 das bietet. Wenn vorhanden, geht es so:

Der erste Mischer bekommt als Eingangskanal Roll und als Ausgangskanal Gas zugewiesen.
Der zweite Mischer dementsprechend Nick als Eingang und Gas als Ausgang.
Um die Mischanteile und vor allen Dingen die Richtung der Beimischung besser erkennen zu können, empfehle ich erst einmal ein Servo statt des Reglers an den Gaskanal anzuschließen. So kannst Du visuell kontrollieren, ob die Mischer korrekt arbeiten.
Nehmen wir an, das Servo dreht sich rechts herum für Vollgas, dann muss es sich bei richtig eingestellten Mischern ebenfalls rechts herum drehen, wenn Du Nick bzw. Roll steuerst. Beim Mischer kannst Du zwei Mischanteile einstellen, nämlich für Links und Rechts bzw. Vor und Zurück. Die Mischanteile würde ich zum Test erst einmal recht groß wählen, weil Du so die Funktion besser erkennen kannst. Stimmt die Richtung, so kannst Du nun den Mischanteil reduzieren und den Regler wieder anschließen.

Wichtiger ist aber m.E. der Mischer Heck->Gas, da dort eher ein entsprechender Leistungsbedarf auftritt. Der Mischer wird analog programmiert wie oben. Um den richtigen Mischanteil für den Heck->Gas Mischer zu erfliegen, habe ich mir folgende Vorgehensweise erarbeitet:
Ich fliege schnelle Pirouetten z.B. Links herum und achte darauf den Pitch nicht zu steuern. Sinkt der Heli in der Pirouette, so muss der Mischanteil vergrößert werden, andernfalls wird er verringert. Die andere Richtung wird dementsprechend ebenso erflogen.

Ich hoffe, dass diese Anleitung hilfreich war.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von indi »

Die DX6 hat 2 freie Mischer!
Nick und Roll --> Gas geht also
Dann ist aber Ende Fahnenstange :-)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Regler überlasten bei Gas-Beimischung ?

Beitrag von echo.zulu »

Danke für die Info Wolfi. Ich versuchs mal mir zu merken. Aber irgendwie widerstrebt mir das bei den Spektrum Sendern. :twisted:

Was ich oben nicht mehr reingeschrieben hatte, sollte aber auch noch klar sein. Diese ganze Mixerei hat nur dann Sinn, wenn der Regler im Stellermode betrieben wird. Im Regler (Governor) Mode darf keine Beimischung auf Gas erfolgen.
Antworten

Zurück zu „Sender“