Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#16 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Basti 205 »

Ich glaube ich muss Micha endlich mal einen elektrischen Kolbenmotor bauen :mrgreen:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#17 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Maik262 »

tracer hat geschrieben:
hubibastler hat geschrieben:Und damit es tracer endlich begreift: Ein richtiger Motor muß Kurbelwelle, Pleuel und Kolben drin haben. Alles andere ist höchstens nen Antrieb .
Du weisst, das Elektromotoren "älter" sind, als diese peinlichen Versuche, fossile Brennstoffe in Lärm, Gestank und etwas kinetische Energie umzusetzen?

:-) :-)
hubibastler hat geschrieben:auf Verbrenner hochrüsten
:shock: :shock: :shock: :shock:
:D :D
*Senfdazugebmodus an*

Strom wird übrigens mit fossilen Brennstofen erzeugt (außer Atomstrom) und bis auf den ganz kleinen Teil Ökostrom (wodurch laut Medien das Stromnetz instabil wird).

*Senfdazugebmodus aus*

BTT: Hat mich schon gewundert, dass sie so lange ihre Paddelköpfe noch angeboten haben
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#18 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von asassin »

hubibastler hat geschrieben:Ein richtiger Motor muß Kurbelwelle, Pleuel und Kolben drin haben
der erste Porsche hatte nen E-Antrieb...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

asassin hat geschrieben:
hubibastler hat geschrieben:Ein richtiger Motor muß Kurbelwelle, Pleuel und Kolben drin haben
der erste Porsche hatte nen E-Antrieb...
Hat ja Porsche dann offensichtlich gemerkt, dass E keinen Spaß macht :P
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#20 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Mataschke »

FPK hat geschrieben:Hat ja Porsche dann offensichtlich gemerkt, dass E keinen Spaß macht :P
:sign5:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Hat ja Porsche dann offensichtlich gemerkt, dass E keinen Spaß macht
Das sieht zum Glück nicht jeder so: http://www.wiwo.de/technik-wissen/elekt ... ar-374082/
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Hat ja Porsche dann offensichtlich gemerkt, dass E keinen Spaß macht
Das sieht zum Glück nicht jeder so: http://www.wiwo.de/technik-wissen/elekt ... ar-374082/
Wo steht da was, dass die Karre Spass macht :mrgreen: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Wo steht da was, dass die Karre Spass macht ?
"und beschleunigt in weniger als sieben Sekunden von Null auf 100 Kilometer pro Stunde."

Und mir würde es Spass machen, so einen HiTech Antrieb zu haben, statt einen um Gnade winselnden Zerknalltreibling.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#24 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von hubibastler »

Aber vlt. nochmals zurück zum Thema:

Ich denke mal, daß Mikados Entscheidung zur Abkehr von den Paddelköpfen aufgrund der erfolgreichen Markteinführung des Microbeast's gefallen ist, als ein FBL-System zum Preis eines besseren Gyros auftauchte. Hätte man den Stabi-Preis nahe der 400,- € - Marke halten können, wäre die Nachfrage nach Paddelhelis unverändert geblieben, und Mikado hätte die entsprechenden Modelle nach wie vor im Sortiment.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#25 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Maik262 »

FPK hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Hat ja Porsche dann offensichtlich gemerkt, dass E keinen Spaß macht
Das sieht zum Glück nicht jeder so: http://www.wiwo.de/technik-wissen/elekt ... ar-374082/
Wo steht da was, dass die Karre Spass macht :mrgreen: ?
Und woher nehmen wir den Strom fürs Auto? Aus fossilen Brennstoffen, kann ich ja gleich nen richtigen Prosche kaufen :idea: Und wie weit kommt man mit den E-Anrtieb? Mit dem Elektrosmart kommt man grade mal 135km (wobei man die letzen 40% der Akkukapazität im Schneckengang fährt, so dass man gleich laufen kann)
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#26 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Sky_ »

Hab das Video von dem Ruf-Porsche gesehen. Ist noch nicht "ausgereift".
Die Akkus sind noch viel zu schwer und zu groß.
Wenn man ordentlich aufs Gaspedal steigt. Kann man sehr bald selber schieben, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
Das ganze dauert noch sehr sehr lange, bis das was mit den E-Autos was wird.
Und wo enzorgen wird dann all diese Lipos?
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#27 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Wo steht da was, dass die Karre Spass macht ?
"und beschleunigt in weniger als sieben Sekunden von Null auf 100 Kilometer pro Stunde."
Und was heisst das? Vermutlich 6,9 s, 7,x s kriegt hinzwischen jede bessere Familienkutsche hin ... Selbst 5 s hiessen noch lange nicht Fahrspass, da gehört mehr dazu, z.B. keine Masse von fast 2t ...
Und mir würde es Spass machen, so einen HiTech Antrieb zu haben, statt einen um Gnade winselnden Zerknalltreibling.
Bei 225 winselt ein richtiger Motor noch lange nicht um Gnade, da blubbert er erst auf Drittelgas.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#28 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von Sky_ »

In Zukunft wird es sicherlich nur noch FBL Helis geben.
Spätestens wenn die alten Hasen in die ewigen Jagdgründe gegangen sind. Denn dann gibts keine mehr, die nach der Paddelstange fragen. :oops:
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#29 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von asassin »

FPK hat geschrieben:Bei 225 winselt ein richtiger Motor noch lange nicht um Gnade, da blubbert er erst auf Drittelgas.
im 997 ist's etwas mehr als Halbgas ;)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#30 Re: Mikado-Helis nur noch flybarless ?

Beitrag von tracer »

Maik262 hat geschrieben:Und woher nehmen wir den Strom fürs Auto?
Ich weiss ja nicht, wo ihr so wohnt, aber ich habe direkt vor der Haustür emissionsarme AKW (Krümmel, Brockdorf, Brunsbüttel).
Maik262 hat geschrieben:kommt man grade mal 135km
Würde unseren PKW ohne Probleme ersetzen können.
Tza fährt damit morgens 15 km zum P&R, und abends wieder zurück.
Am WE fahren wir mal nach Glückstadt oder Elmshorn zum Einkaufen.

Für weitere Strecken müssen nutzen wir das WoMo, da sind wir leider noch ein paar Jahre auf fossile Brennstoffe angewiesen.


Zurück zu den Paddeln:
Ich denke, dass sich FBL durchsetzen wird. Scale Helis mit Paddeln sehen eh übel aus, und auch Trainer sind mit so einem aufgeräumtem Kopf deutlich pflegeleichter.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“