Seite 2 von 3

#16 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 20:29:50
von zx1000
noch ne Frage.....leider sind laut Shop die 4 Blatt Spinblades nicht verfügbar. Weiß jemand wie lange das in der Regel bei denen dauert bis Nachschub da ist? Ihr schreibt ja das man die auch paarweise verrbauen kann. Sind die 435er halbsymetrischen von Spinblade die gleichen als 2er Satz wie die 4er (nur halt nicht zusammen gewuchtet?)

Danke

#17 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 20:35:22
von zx1000
[quote="satsepp"]Ich habe die Copter-X 4-Blatt im 450er, dürften beim 500er ähnlich sein.


Probiere doch wirklich den mal als 2 Blatt zu fliegen (die anderen Blatthalter dürfen bleiben, sie stören nicht), die virtuelle TS-Drehung brauchst Du aber dennoch so wie Deine Anlenkungen verlaufen!

werde ich morgen mal probieren....Taumelscheibenverdrehung ist auf 45 Grad und passt

Zuerst auf den "guten" Blatthaltern, dann auf den "schlechten".
Idealerweise auf einem Trainer sofern noch vorhanden, oder die Mechanik vorübergehend wieder aus dem Rumpf ausbauen, auch wenn es ne heiden Arbeit ist. Aber sollte was schief laufen wäre das viel schlimmer.

Du kannst auch natürlich dann die Blätter wechseln, und so beide Paare probieren als 2-Blatt.

ja habe noch einen Rex als Trainer ;-)




Danke dir

#18 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 20:51:30
von satsepp
Bei den 325 sind die Mehrblatt deutlich schmäler!

Sepp

#19 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 21:02:07
von zx1000
ja ist deutlich zu erkennen, Danke. Hatte die mal angeschrieben bei Spinblades, mal sehen ob und wann die verfügbar sind. Hoffe zumindest das sie antworten ;-)alternativ frage ich mal wegen den M-Blades.

schicker 5 Blattkopf ;-)....gefällt mir auch. Gibt soviel schicke Heli´s.....aber der nächste soll ne Bell UH1D sein.....an dem habe ich mal als Schrauber gearbeitet und ist einfach nur ein schöner Heli.

#20 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 22:31:34
von zx1000
der sieht gut aus...soll mit den Spinblades ja mit wenig Drehzahl gehen, wär interessant.

http://www.peterschmidgmbh.de/rotorkopf-psg-500-4.html

Grüße

#21 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 22:45:57
von satsepp
Details waren da aber nicht zu sehen?
mir fällt gerade ein dass doch nun Spinblades nun Bundle mit Mehrblattköpfen anbieten will? Kannst ja mal anfragen.
Teilweise sind Blätter zu haben die nicht im Shop stehen bzw. noch nicht, Anfragen hilft.

mein 5-Blatt ist ein 20 EUR Kopf, da ist alles dabei:
HRW
Taumelscheibe
4 Gestänge mit Kugelpfannen
Zentralstück mit allem drumm und drann
4 Blatthalter mit allen Lagern etc.
4 Blattschrauben und Muttern!

Ist kein Witz, aus China vom Hobbyking um 28 Dollar. Ich wollte den einfach mal anschauen um, das Geld und war begeistert, die Spinblades hätte ich am 4-Blatt Copter-X Kopf fliegen können mit einem Ersatzblatt sofern der Kopf nichts taugt.

Sepp

#22 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 22:56:14
von Crizz
Was mir gerade mal so auffällt, ist zum einen die Bemerkuing " bis 1000 rpm keine Vibs"... und das Bild vom TS-Mitnehmer. Da würde ich mal hergehen und mit dem gegengewicht experimentieren. Wenn das nicht 100%ig zu der Masse am Mitnehmerarm paßt, macht sich das ab einer bestimmten Fliehkraft ( Kopfdrehzahl ! ) steigend bemerkbar. Wenn möglich würde ich den gegen einen symetrischen TS-Mitnehmer austauschen, ich halte das als Ursache für sehr viel wahrscheinlicher, da ich die Problematik vom Gaui-Kopf mit dem Orginal-Mitnehmer selber zur Genüge kenne.

#23 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 23:01:10
von zx1000
nein Details leider nicht, hatte ich aber in einem Thread hier gefunden und ein Video dazu, kann das morgen nochmal posten hier. Habe bei Spinblade schon angefragt wegen den Blättern, mal schauen. Bezüglich des Kopfes habe ich auch wegen mehr Info´s wie Preis und Verfügbarkeit angefragt. Sowie ne Rückmeldung kommt schreibe ich die Infos hier rein. Ich denke bei den Chinaköpfen kann man Glück haben, muss aber nicht sein. Hatte einen 5ooer Flasher (Rex Clone) bei dem mir alles auseinander geflogen ist. 2 mal ist die Schraube vom Heckblatterhalter gerissen( einmal Clone und einmal original Rex Heck), Die Taumelscheibe auseinander geflogen usw. Nur Ärger trotz Tauch vieler Teile wie Lager usw. Der hatte trotz allem unglaublich hochfrequente Schwingungen die ich nicht in den Griff bekommen habe. Mir war das dann echt zu gefährlich. Habe den nur noch aus 20 Meter Entfernung gestartet. Nun ist er in der Tonne. Habe mir eine Superior Combo gegönnt und der fliegt von Anfang an super. Und der bleibt mit Paddel ;-)....fliegt sich irgendwie weicher als Flybarless.

Gute Nacht ;-)

#24 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 23:03:42
von zx1000
Crizz hat geschrieben:Was mir gerade mal so auffällt, ist zum einen die Bemerkuing " bis 1000 rpm keine Vibs"... und das Bild vom TS-Mitnehmer. Da würde ich mal hergehen und mit dem gegengewicht experimentieren. Wenn das nicht 100%ig zu der Masse am Mitnehmerarm paßt, macht sich das ab einer bestimmten Fliehkraft ( Kopfdrehzahl ! ) steigend bemerkbar. Wenn möglich würde ich den gegen einen symetrischen TS-Mitnehmer austauschen, ich halte das als Ursache für sehr viel wahrscheinlicher, da ich die Problematik vom Gaui-Kopf mit dem Orginal-Mitnehmer selber zur Genüge kenne.
Danke für den Hinweis.....den habe ich zwar gewuchtet und ohne Blätter läuft die Welle bis 2500 Umdrehungen absolut rund. Werde das zumindest nochmal checken.

#25 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 26.10.2010 23:10:37
von Crizz
Ohne Blätter hast du auch keine Masse, die den Effekt verstärkt. Bei meinem MT lief die Welle auch rund, ohne Probleme, nachdme ich mit gegengewicht angefangen hatte - aber wirklich sauber läuft der Gaui-Kopf erst seit er nen symetrischen Mitnehmer verpaßt bekam auf dem v7, Yogi149 sei Dank . Frag bei Ihm doch mal an, vielleicht kann er dir dabei ja helfen, der hat mir Mehrblattköpfen schon ganz andere Erfahrungen sammeln könenn als mancheiner.

#26 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 27.10.2010 07:32:41
von zx1000
da könntest du Recht haben Crizz. Ich werde heute einige Dinge probieren dank euren Hinweisen. Ich denke, damit werde ich eingrenzen können woran es liegt.

Zu dem genannten Kopf von Peter Schmid habe ich vom Vertrieb schon eine Antwort bekommen das er nach der Messe in Friedrichshafen zusammen mit den Spinblades erhältlich ist. Der Kopf ist laut der Mail extra für die Spinblades entwickelt wurden. Erhältlich wird dieser über http://www.dc-modellsport.de
sein. Leider noch ohne Daten wie Preis und Details des Aufbaus. Habe aber nochmal nach gehakt.

hier noch ein Thread wo ein Bild ist von Spinblade http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=74609

sieht gut aus.

zusätzliche Info die ich eben erhalten habe:

Die Köpfe werden Sie über meinen Onlineshop, über die Firma Spinblades, über Freakware und andere Händler bekommen können.

Bei mir im Shop wird der Kopf vermutlich ab nächster Woche zu haben sein, zum Preis von 319,50€ incl. Einem 4-Blatt Satz von Spinblades.

Dieses Wochenende könnten Sie den Kopf bereits auf der Messe Friedrichshafen kaufen, wobei dort die Stückzahlen sehr begrenzt sind.

Mit freundlichen Grüßen

Dino Cantara

leider wieder ohne Daten zum Kopf....bleibe aber dran;-)......den Preis finde ich (vorausgesetzt die Qualität stimmt) mehr als akzeptabel. Wenn dann der Aufbau und die Ersatzteilversorgung entsprechend ist, wird einer bestellt :D


letzte News:
Der Kopf ist ohne Dämpfung, da dieses von den Blättern übernommen wird.Ersatzteile bekommen Sie natürlich über den Onlineshop.
Es wird alle Ersatzteile die spezifisch für den Kopf sind einzeln geben. Alle Lager die in dem Kopf verbaut sind, sind Lager vom 500er T-Rex, also auch überall zu bekommen.

#27 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 27.10.2010 17:35:12
von zx1000
so Problem gefunden, es ist definitiv der Kopf, Yogi hatte Recht. Dank dir Sepp war das Problem mit den 2 Blättertest schnell gefunden. Auf den 2 geraden Blatthaltern läuft er sauber, auf den anderen beiden geht es früh los. Zur Sicherheit habe ich den Test jeweils 2 mal gemacht mit 90 Grad gedrehtem Taumelscheibenmitnehmer um auszuschließen, das er in einer bestimmten Richtung rund läuft und in der anderen nicht. Werde jetzt warten bis der Kopf von Peter Schmid verfügbar ist und den mit den Spinblades bestellen ;-).....ich werde berichten wenn er da ist und der erste Testlauf durchgeführt wurde.

Danke euch allen und viele Grüße

Thomas

PS: Klasse Forum was sich immer wieder bestätigt ;-)

#28 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 27.10.2010 22:50:35
von Spinblades
Ab Freitag auf der Messe gibts die ersten Kopf/ Blätter Bundel. BIn meine Bo übrigens mit 900 u/min am Kopf geflogen ..... ist der absolute Hammer, Videos folegn in kürze


Gruß

Marc

#29 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 28.10.2010 07:13:31
von zx1000
Hi Marc,

bin gespannt drauf....bei 900 U/min hast aber die Heckübersetzung geändert, oder? Ich will das mit den Ritzel Set von Yogi machen.

Grüße

Thomas

#30 Re: 500er Bo 105 Kopfproblem 4 Blatt

Verfasst: 31.10.2010 11:08:02
von Spinblades
Nein durch da shochgelegte Heck passen riesen Löffel aufs Heck